Get your Shrimp here

Meine selbstgebaute Lampe

Krebschen

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Aug 2009
Beiträge
492
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.850
Hallo
schaut mal diese Lampe haben wir selber gebaut. Kommt allerdings noch eine kleine Halterung drunter damit man sie schieben kann.

Kostenpunkt ca. 70 Euro, geht aber auch noch günstiger.

01011244096et.jpg
 
Sieht interessant aus, was hast du denn so an Material verwendet..? :D
MfG
Micha
 
Hi,

super Idee gefällt mir sehr gut
 
Hallo
eigentlich nicht viel
1 Regenrinne, Endkappen, Sprühlack, Alufolie, Vorschaltgerät und Röhren.
 
Hallo,

die Alufolie wird mit der Zeit ein wenig Glanz verlieren, denke ich.
Jedenfalls kannst du dann ka auch einmal nach Aluminium Blech schauen; das kannst du dann auch ein wenig so biegen, dass ein weiterer großer Anteil des Lichtes in die Becken geht.
Oder aber irgendwann mal fertige Reflektoren.

Ist die Rinne aus PVC?

Gruß
Hanno
 
Da fragste mich was, woraus sind diese Kunststoff Rinnen. Muss ich meinen Mann fragen. Ja Alufolie war jetzt nur eine Notlösung. Wollten eigentlich ne Rettungsdecke nehmen, aber da die 2 Lampe schon in Arbeit ist, werde ich nächste Woche Spiegelfolie kaufen und kann das ja jederzeit auswechseln, erstmal lass ich es jetzt.
 
Morgen Andrea,
sieht ja spitze aus. Endlich fertig und Licht bringt sie genügend in die Becken.
Wünsche Dir damit viel Erfolg und gut wachsende Pflanzen.
Gruss
Werner
 
Hallo Werner, ja das muss ich nun abwarten ob die Pflanzen gut wachsen aber bei 1 40 watt power glo und 1 x 40 watt aqua glo sollte das zu schaffen sein.
 
Hallo Andrea,

die Lampe sieht toll aus und die Idee mit der Regenrinne find ich auch super.

Ich würde aber mindestens eine Röhre (die Power-Glo) gegen einen normale Tageslichtröhre (865) austauschen. Sonst könnte es passieren, dass die Algen besser wachsen als die Pflanzen ;).
Diese farblichen Röhren haben nicht gerade das beste Spektrum für Pflanzen und auch eine geringere Lichtausbeute und Lebensdauer.

Gruß

Marko
 
Hi

Ich kann nix gegen die Power-Glo sagen, war immer sehr zufrieden damit.
Klasse idee mit der Lampe.

MfG

Marc
 
Ich nochmal, auch wegen der Röhren: wieviel Watt haben die denn?
 
Hallo Andrea,

eine Frage abseits der Lampe: was ist das für ei Kartoffelsack im 2. Becken von rechts, ist der mit Moos bepflanzt?
Und nun zur Lampe: lässt du das Aquarium sonst oben offen oder baust du dir noch eine Abdeckung drüber?
 
Ja das iste in kartoffelsack, darunter habe ich Teichlebermoos.

Das Aquarium hat pro Seite je 2 Abdeckescheiben drauf liegen, darüber ist die Lampe, das becken ist vorne nur 35 cm hoch und hinten und an den Seiten 40 cm.
 
Super Idee stell doch ne Bauanleitung rein wen alles fertig ist.
Mir gefällts gut.

Lg

Christian
 
Ja kann ich machen, sie ist ja fertig, fehlt nur eine kleine Halterung.
 
Huhu Andrea,
Klasse sieht sie aus...haste prima hin bekommen.
Gefällt mir sehr gut Deine Lampe.

LG

Yvonne
 
Hallo,

die Power Glo mit 40 Watt Verbrauch und 120 cm Länge besitzt 2200 Lumen*, das macht 55 Lumen/Watt.
Die Aqua Glo mit 40 Watt Verbrauch und 120 cm Länge besitzt 960 Lumen*, was 24 Lumen/Watt.

Im Vergleich mal eine Osram Lumilux "Cool Daylight" mit 36 Watt Verbrauch und 120 cm Länge; diese besitzt bspw. 3250 Lumen* (90 Lumen/Watt). Kostet ca. 3 €.

Für die Pflanzen wäre die untere Röhre, die man auch locker bis zum defekt verwenden kann, gut. Sogar nur eine anstelle von jetzt zwei Röhren. Zwei davon sind natürlich doppelt so gut.
Die oberen sollte man hingegen tatasächlich jedes Jahr austauschen, da dann der Lichtstrom bei normalen Beleuchtungsdauer 20 - 25 % abgenommen hat.

Je nach persönlichem Geschmack ist bei der Aqua Glo-Röhre die Farbwiedergabe von Vorteil ("schön bunt").

Je nach persönlichem Geschmack ist bei den Dreibandenröhren wie der von Osram hingegen die Farbwiedergabe von Vorteil ("nüchterne Realität"). ;)

Auch wenn du nicht danach gefragt hast, möchte ich das noch nachschieben.
Die Bastelanleitung bekommt doch ein neues Thema, oder?

Grüße
Hanno

*= laut übereinstimmenden Shop-Angaben
 
Ja eine Bastelanleitung setze ich noch extra rein. Mit den Röhren ist es jedem selber überlassen, welche man rein setzt, deswegen habe ich ja geschrieben es geht auch günstiger.
 
Zurück
Oben