Get your Shrimp here

Meine RF sterben eine nach der anderen...

bebbi

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Feb 2013
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.327
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir helfen. Meine RF sterben nach der Häutung. mir ist aufgefallen, dass nur die noch nicht Ausgewachsenen sterben. Die Großen haben (noch) keine Probleme...
Ich habe mein Nano Cube seit 2 Monaten. Seit 8.1. sind die 11 RF reingekommen. Ich hab mich an die Eingewöhnungszeit genau gehalten. Nun ist die 4. tot...
Außer den Garnelen sind noch 8 Babygeweihschnecken und eine Blasenschnecke drin. 4 von den Geweihschnecken kommen aber in ein paar Tagen raus.
Als Bepflanzung hab ich 2 Mooskugeln, Anubias nana, eine Ludwigia, Moos, und Pogostemon helferii drin.
Außerdem eine Wurzel, ein Fels und ein ************.

Ich habe in letzter Zeit, glaub ich, ein bisschen zu viel gefüttert. Aber das Sterben hat vorher schon angefangen.

Die Wasserwerte sind:
pH: 7,5
kH: 13
GH: 17
NO2: 0
N03: 1

Wasserwechsel mache ich alle 2 Tage 2 Liter.

Ach ja und was mir noch aufgefallen ist, meine Mädels hatten noch nie einen Eifleck...

Bitte helft mir, weiß nicht mehr weiter...
 
Futter: Crusta Gran von dennerle ca. 6 Perlen pro Tag und 2 mal die Woche einen Hokkaido/Spinat-Loop.

Bodengrund: Die Marke von meinem Kies weiß ich nicht mehr. Hab ihn beim Fachhändler gekauft. War nicht teuer...

Filter: Fluval Eckfilter für Nano Cube

keine Neukäufe, und keine Chemikalien. Nur der Easy Life ProFito Dünger. 1 ml in der Woche.

Seit vorgestern hab ich ein paar (ca 5) weiße 2 mm große Würmer gesehn. An der Wurzel sind ein paar 1 mm große harte weiße Flecken.

Die ersten 3 sind nach der Häutung gestorben. Die waren dann auch weißlich verfärbt. Es hat ungefähr am 15.1. angefangen. Jede Woche eine... Die heute Abend ist während des Häutens gestorben. Die hatte erst einen Riss im Nacken.

Das wasser hat 20°C.

Ich hoffe ich hab jetzt alle relevanten Fragen beantwortet :)
 
Hm, also meine Meinung (keine Expertin ;) ): definitiv viel zu viel Futter wie du selbst schon erwähnt hast. Bei sieben (?) verbliebenen Garnelen reicht eine 1-2x wöchentliche Fütterung von vielleicht zwei Perlen vollkommen aus. Vielleicht war durch das viele Futter die Keimbelastung im Becken zu hoch? Die Probleme bei der Häutung können auch diese Ursache haben, wenn die Garnelen zu schnell gewachsen sind.

Ich würde außerdem lieber ein Mal wöchentlich ca. 30% Wasser wechseln.
 
Also bevor die 1. gestorben ist, hab ich so gefüttert, wie du grade geschrieben hast. Ich dacht, das war vllt zuwenig... aber ich werde jetzt wieder weniger füttern.

Das mit dem Wasserwechsel hab ich aus dem Buch was ich mir gekauft hab. "Nano Aquaristik" von Kai Alexander Quante.

Meinst du, das hat meinen Garnelen geschadet?

Was mir grade noch eingefallen ist: Ich lass mein Wasser beim Wasserwechsel durch den Britta laufen. Bei uns im Gebire ist das Wasser megahart...
 
Garnelen verhungern in einem gut eingefahrenen Becken eigentlich nicht so schnell. Es kann gut sein, dass die erste tote Garnele einfach die Umgewöhnung nicht verkraftet hat etc.

Wie viel Wasser ist denn insgesamt in deinem Becken? Deine Vorgehensweise muss nicht schlecht sein, allerdings ist es je nach Beckengröße vermutlich insgesamt etwas wenig, daher habe ich das vorgeschlagen, was eigentlich immer empfohlen wird.

EDIT: Oh, du solltest das Wasser liebr nicht durch einen Britta Wasserfilter laufen lassen! Ich meine, in dem Filter seien Stoffe, die für Garnelen schädlich sind. Wie hart ist das Leitungswasser denn? Red Fire sind eigentlich relativ robust.
 
Hallo
mach mal am besten öfter größere Wasserwechseln.Bitte darauf achten das die Temperatur und auch die Wasserwerte beim Wechselwasser nicht von dem im Becken abweichen.Also 50% solltest du schon mal wechseln. Grade wenn Probleme auftauchen.
Ich wechsele in meinem 30 er einmal Wöchentlich 10 Liter.Weissliche Verfärbung würde zu einer Bakteriellen Krankheit passen.
Und halte dich mit dem füttern besser etwas zurück bei max . 10 Garnelen finde ich es zu viel Futter.Hast du deine Pflanzen vorher gewässert?
Liebe Grüße
Kirstin
 
Ich kanns ja nur schätzen. Aber 20 L würd ich sagen.

Dann werd ich das mit dem Wasserwechsel wohl in Zukunft so machen. Kann ich das Wasser weiterhin durch den Britta lassen? Ich wechsle den Filter auch regelmäßig...

Ich füttere seit 2 Tagen nicht mehr. Habs wohl echt ein bisschen übertrieben.
 
Oh Britta lese ich jetz erst glaube da mal gelesen zu haben das der nicht gut für Garnelen ist??
Kann da bitte jemand was zu schreiben der sich da auskennt? Nimm lieber Destiliertes oder Osmosewasser .
Auch da drauf achten das auf dem Kanister ein Fischsymbol drauf ist oder für Aquarien geeignet drauf steht!
 
EDIT: Oh, du solltest das Wasser liebr nicht durch einen Britta Wasserfilter laufen lassen! Ich meine, in dem Filter seien Stoffe, die für Garnelen schädlich sind. Wie hart ist das Leitungswasser denn? Red Fire sind eigentlich relativ robust.


aah zu spät gelesen.

Also bei der letzen Messung vom Leitungswasser war ich hart an der Grenze, was die RF aushalten sollen... Deswegen hab ich das jetzt immer so gemacht.

Dann werd ich das auch bleiben lassen.
Gibt es dieses Osmosewasser im Baumarkt? Ich könnte es auch bei mir aus der Arbeit mitnehmen. Ich arbeite bei einem Pharmakonzern. das müsste doch auch klargehen oder?
 
Hallo,

das Wasser aus dem Brittafilter ist für Garnelen tödlich, er gibt Silberionen an das Wasser ab!

Thomas
 
Folgendes habe ich gerade in den Anfänger-FAQ entdeckt:
Brita-Filter-Wasser eignet sich nicht für aquaristische Zwecke, da dieser Filter Silberionen enthält, die für Wirbellose absolut tödlich wirken.

Klingt für mich plausibel.

EDIT: Wenn das Leitungswasser wirklich so extrem hart ist, kannst du es auch mit destilliertem Wasser mischen. Das kaufe ich im Drogeriemarkt. Wie schon erwähnt wurde, musst du aber darauf achten, dass es für die Verwendung im Aquarium geeignet ist.
 
Oh nein! Das hab ich nicht gewusst. Und ich dachte, ich tu ihnen was gutes damit...

Kann ich das im Aquarium noch irgendwie reparieren? helfen da die Wasseraufbereiter?
 
Oje, hab ich ein schlechtes Gewissen... Aber ich habs einfach nicht gewusst...

Wieviel kann ich denn maximal rausnehmen aus dem Becken?
 
Ich würde einach so viel wie möglich herausnehmen. Aber aufpassen, dass das Wechselwasser nicht zu kalt ist.
Ein sehr großer Wasserwechsel ist meines Erachtens nicht so riskant wie sie in dem aktuellen Wasser zu lassen. Vielleicht kann sich dazu auch noch ein Experte zu Wort melden.
 
Auch ich hatte mit bei meine Garnelen große Asfälle...oft weiß man nicht wirklich was daran schuld ist.
Beim Bodengrund war ein Kies der mit Kundststoff ummantelt war und ein Nährboden....das allein nachdem ich hier eine Weile mitlaß lies mir oft den MAgen umdrehen wenn ich in mein Becken sah.
Seit Freitag habe ich einen Soil darin...und ich finde meine Garnelen sind wesentlich aktiver!
Tortz nochmaliger Ausfälle.....auch habe ich nun viele Jungtiere und die kommen mir recht stabil vor.
Nimm einen Teil destilliertes Wasser und Dein Leitungswasser oder noch besser wäre es wenn Du Osmose/dest. Wasser mit Bee Shrimp aufsalzen würdest....dann ist Dir gewiß alle Mineralien drin zu haben.
Mach einen großen Wasserwechsel....hier gerne 90%.....wurde mir auch so von einem Spezie empfohlen....und auf alle Fälle wöchentlich große Wasserwechsel.....von mind. 50%. Wasseraufbereiter usw. würde ich alles weg lassen

Drücke Dir die Daumen....
 
Sooo hab jetzt 40% rausgenommen und durch Leitungswasser ersetzt.

Ich wollte nicht gleich soviel wechseln, wegen der unterschiedlichen Härte... Jetzt hab ich kH 13 und GH 17. Also nicht so viel Unterschied. Morgen werd ich nochmal ordentlich was rausnehmen.

Das mit dem Bee Shrimp überleg ich mir heute Nacht mal.

Danke für die Hilfe!!!!
 
Bebbi...wie schnell hast Du soeben einen WW gemacht und hierbei den Nelen eine andere Wasserhärte zugemutet?
Öhm...so war es eigenltich nicht gedacht
 
nene bin noch dabei... Hab mich falsch ausgedrückt. Das dauert noch ne Weile... Aber das war die Zwischenmessung.
 
Zurück
Oben