Get your Shrimp here

Meine PandaStube - wenn alles klappt

patrickH

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Dez 2009
Beiträge
64
Bewertungen
10
Punkte
10
Garneleneier
3.133
Hallo Zusammen,

nachdem das Becken nun ca. 1 Monat mit Besatz läuft, wollte ich Euch mein neues
Süppchen vorstellen.
-----------------------
Technik:
Es handelt sich um ein 45l Garnelenaquarium, indem ein Bodenfilter unter Akadama
seinen Dienst verrichtet. Beleuchtet wird mit einem Solar Boy Duo, der von der Mitte aus nach links gerichtet ist. Somit gibt es eine hellere Zone links und eine weniger helle Zone rechts. Da ich im Dachgeschoss wohne, wird es im Sommer leider etwas warm. Um eine Temperatur von 26° als Max zu gewährleisten, liegt auf dem Aquarium ein 12.cm Lüfter,
der bei zu hoher Wassertemperatur anspringt, das Wasser wieder abkühlt (er bläst nur durch einen ca. 3 cm breiten Schlitz und läuft auf niedriger Drehzahl) und sich bei 25° wieder abschaltet.
-----------------------
Einrichtung
Die Einrichtung besteht in der Hauptsache aus Moorkienurzeln, die nach und nach mit selbst angebauten Bio-Javamoos besiedelt werden. Im Vordergrund befindet sich ein kleiner Teppich Triangelmoos und im Hintergrund verrichtet Indischer Wasserfreund seinen Dienst als Nitratfresser. Das Moos wächst wie blöde, der Wasserfreund leidet unter der Nährstoffarmut :). Das Triangelmoos könnte definitiv noch besser liegen, ich wollte jetzt aber nicht nur für ein Foto im Becken rumwühlen.
-----------------------
Besatz
Ja derzeit wohnen 6 Pandas und ein schönes Red Bee Weibchen gemeinsam in dem Becken. Jetzt heißt es wohl abwarten :arrgw:

Ich hoffe die Kleenen fühlen sich bei mir wohl :D Drückt mir mal die Daumen!

IMG_3117-2.jpg

IMG_3124_small.jpgIMG_3120_small.jpg
 
Hallo Patrick.
Das Triangelmoos könnte definitiv noch besser liegen, […]
Etwas mittig zu platzieren sieht oft etwas unecht aus und wirkt sogar störend manchmal.
Lieber den goldenen Schnitt beherzigen und dazu etwas gezielte Asymmetrie bewirken manchmal
kleine Wunder in der visuellen Ästhetik.

Ansonsten: schöne Vorstellung des Beckens; gefällt mir beides. Dein Becken und der Beitrag.
:)
 
Find das Becken auch sehr schön und drück die die Daumen, dass alles so läuft wie du es dir wünschst :)
Schöne kleine Garnelen hast du.
 
hi,
find ich auch sehr schönes becken auch die tiere!!!!!!!!!!
bereitest du dein wasser auf?

jannik
 
Hallo Jannik,

ja das mit dem Wasser ist halt sone Sache. Mein Leitungswasser hat einen PH von
ca. 7,5 und einen Leitwert von ca 400µs.
-----------
Es hat sich in meinem Red Bee Cube bewährt, mein LW mit VE Wasser zu verschneiden.
Dort mische ich bei 9-10 Liter Wasserwechsel ca. 6 Liter Leitungswasser mit 3 Litern VE Wasser und die Bienchen vermehren sich.
--------------
In dem PandaBecken habe ich nach der Einfahrphase auf dem Akadama einen Leitweit von 200µs
festgestellt. Um die Pandas möglichst stabil zu halten, verscheide ich Leitungs- und VE
Wasser im Verhältnis 50:50 was auch einen Leitwert um die 200 ergibt. Zudem setze
ich dem Wasser, dass nun eine GH von 4-5 aufweist noch etwas CA+ zu, in der Hoffnung
so Häutungsprobleme zu vermeiden. Das Wechselwasser wird immer einen Tag vorher hergestellt. VE Wasser produziere ich in Schüben und verwahre es in 2 20l. Kanistern.
Wenn das fertige Mischwasser einen Tag geatmet hat, gibts den Wechsel.

Ich hoffe das war soweit verständlich :confused:
 
ich habe so ph 8 aus der leitung und leitwert von 450-500
nicht so gut für nelen (bees)


jannik
 
Ich kenne jemanden, der seine Bees bei PH Werten bis zu 8 hält. Vielleicht stimmen
dafür andere Faktoren bei ihm, auf jeden Fall funktioniert es :cool: Ich bin mit der VE Wasser
Lösung sehr zufrieden und preislich ist das nicht zu unterbieten. Die Aufbereitung mit
Salzsäure und Ätznatron ist halt nichts was man unkonzentriert machen sollte.
 
ich wollte hälfte des wassers mit salzsäure auf ph 4 und mikrosiemens 400 dann die andere hälfte ve wasser so komme ich auf ph 6 und mikrosiemens 200
 
Zurück
Oben