Get your Shrimp here

meine neulinge

Claudi D

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Feb 2009
Beiträge
806
Bewertungen
41
Punkte
10
Garneleneier
8.700
hallo :)
ich will heute mal meine neuesten errungenschaften vorstellen, weil man von diesen arten sehr wenig liest und ich sie aber allesamt sehr interessant finde
also:
bild 1: das ist eins meiner roten nashörnchen. ich hab sie erst seit 2 tagen, kann aber sagen, dass es sehr schöne, aktive, absolut nicht scheue tierchen sind. sie sind sehr präsent und "beherrschen" hauptsächlich die sichtbaren teile des aq. ich habe ein extra becken am einlaufen, weil ich versuchen möchte, larven hochzuziehen. wird sich aber sehr schwierig gestalten, da die larven noch schwieriger hochzuziehen sind als die der amanogarnele, weil die larven noch kleiner sind. naja, probieren......

bild 2: ist eines meiner eiertragenden weibchen meiner orangenen celebensis garnele. auch für ihre larven steht schon ein becken zum einlaufen parat, aber für den wurf bin ich damit zu spät dran, ich krieg keine algen ins becken (für tips wegen schneller algenbildung bin ich dankbar!) die kleinen hab ich seit 2 monaten. sie sind etwas schüchterner, sind meistens erst geen nachmittag richtig präsent im aq. ich find sie vor allem interessant wegen ihrer wirklich sehr schönen, orangenen farbe. auch die männchen sind schön orange

bild 3: eine meiner nigerianischen schwebegarnelen. sehen absolut drollig aus, weil der körper relativ kurz ist, die augen sind dazu riesig. auch diese tierchen habe ich seit 2 monaten. scheinen absolute gruppentiere zu sein, ich sehe selten ein tier einzeln, hocken mindestens in 4-er grüppchen beisammen. ich finde sie selten im moos oder in den pflanzen, grasen meistens am kies. auf den nachwuchs bin ich sehr gespannt. die muttertiere entlassen auch larven, die aber im süsswasser hochgezogen werden. ich überlege, auch für diese larven ein extrabecken breitzusellen, oder ob ich sie im aq lasse. auch da bin ich für tips dankbar!

würd mich freuen, wenn auch andere hier ihre erfahrungen mit diesen oder anderen ierchen, deren name hier selten fällt, reinschreiben
 

Anhänge

  • cam 271.jpg
    cam 271.jpg
    189,6 KB · Aufrufe: 91
  • cam 277.jpg
    cam 277.jpg
    247,4 KB · Aufrufe: 94
  • cam 278.jpg
    cam 278.jpg
    231,8 KB · Aufrufe: 99
Hi Claudi

die Schweber halte ich auch, zur Zeit sind 3 Tiere tragend :)
 
ich bin ja mal gespannt, wie das aussieht, wenn die eier tragen, bestimmt richtig drollig ; ) hast vielleicht ein foto? hattest du schon mal nachwuchs?
 
hey, prima, danke! dann sind das doch schon fertig entwickelte jungtiere? da bin ich ja komplett falsch informiert!!!!!
 
Hi!
Die Schweber habe ich auch ;-)
Super süße ET´s!
Die Eier schauen auch gut aus waren bei meiner Mintfarben,leider ist dir Tragende verstorben.
Der Stress von der Messe(bzw die Bakterienblüte in ihrem Becken auf der Messe) war wohl zu viel,es sind viele gestorben.
Ich freue mich schon auf neue Eier.

PS :
Sie haben ein süßwasser Larvenstadium,sind also schon fast fertige garnelen(so meine Infos)
 
Sind problemlos im Süßwasser nachzuziehen, die Jungtiere sind sehr weit entwickelt. Es gibt aber unterschiedliche Schwebegarnelen. Kommt darauf an, welche du hast. Manche brauchen Brackwasser, andere machen ein Larvenstadium durch. Meine gehören nicht dazu.
 
oh, das ist schade! ich hatte etwas angst, dass inige nicht durchkommen, weil sie mir nach wenigen minuten schon aus dem eingewöhungsbehältnis ins aq gehüpft sind. und durch den transport war das wasser im beutel ganz schön kalt, das im aq hat 25°C. aber, zum glück hatte ich die schüssel auf dem wasser und sie habens alle überlebt!
 
Hi Ella,
den Bildern nach haben wir die selben Schweber....die entlassen dann fertige Junge?
Mich haben die sehr großen Eier gewundert,da ich ja von einem Larvenstadium ausgegangen bin.
 
:oWas ist schade? Ist doch dann alles gut gegangen bei dir. Oder steh ich auf dem Schlauch
 
danke, ella, dann lass ich mich mal überraschen. bei dem händler, wo ich sie bestellt hab, stand larvenstadium im süsswasser. kann ich die larven, wenns welche sind, einfach im aq lassen? ich weiss, dass ich das licht während des larvenstadiums nict ausschalten darf, da die kleinen sonst an der aq wand zerschnellen...
 
yep sie entlassen fertige Jungtiere. Wachstum ist allerdings sehr langsam.
 
ich meinte, das mit momolines ausfällen ist schade
 
hast du sie von den logemännern?

also ich halte das für quatsch mit dem Licht. Wie gesagt: es sind fertige Jungtiere, keine Larven bei mir.. aber vielleicht hast du eine andere Art.
 
Hi Ela,
ich habe sie von Mura.
 
ah ok.

@steffi: ich habe auch noch welche von Mura, die haben sich bei mir nie vermehrt.

@claudi: dann warte einfach mal ab. Du müsstest einen braung/beige/ grünlich -farbenen Eifleck erkennen können, wenns so weit ist. Die Eier müssten ähnlich groß sein wie bei mir auf dem Photo, dann trägt sie auch im Süßwasser aus. :) - soweit meine Erfahrung.
 
@Ella
3 haben einen deutlichen Eifleck,mal schauen was daraus wird.
Die Schweber die du von Mura hast sehen die ganuso aus wie die auf deiner HP?(die mit den Eiern?)
 
Zurück
Oben