Boris Budeck
GF-Mitglied
Also, ich habe mich leider viel zu wenig informiert bevor ich losgelegt habe mit meinem 12l Becken (!). Anfangs wollte ich eh nur Pflanzen, war also nicht so dramatisch. In der ersten Woche hatte ich etwa 50 mg/L Nitrat, Nitrit war nur fühlbar (also minimalst messbar). Ab der 2. Woche etwa (nur Pflanzen) war Nitrat immer noch bei 50 mg/L (trotz Filter mit Starterbakterien - oder gerade wegen?). Also Nitratfiltermatte geholt und in den Filter mit reingehängt. Nitrat ging auf ca. 25-30 mg/L zurück, was übrigens der Wert des hiesigen Leitungswassers ist. Hm. Hab dann Garnelen reingesetzt (auch noch Crystal Red), ich weiß, etwas vorschnell. Bis heute erfreuen sie sich bester Gesundheit (sind quicklebendig und fressen gut), aber besonders die Männchen sind nach ca. 1 Woche im neuen Heim beinahe farblos geworden. das gleiche gilt für die neuen Red Fire. Sehr blöde. Die Weibchen sind knallbunt, die Männer durchsichtig. Ob das am Wasser liegt?
Na ja, also ich glaube, ja das einfahren wichtig ist, aber leider konnte ich anhand der gemessenen Werte bis heute keine Veränderung feststellen. Mein Nitrat liegt immer noch bei mehr als 10 mg/L, eher so 20-30 mg/L. Ich habe allerdings auch noch keine exakten Messinstrumente. Die sind leider sauteuer.
Also, wie geht man damit um wenn das Frischwasser schon belastet ist bzw. sich keine Besserung durch langes Einfahren einstellen will? Oder sind 20 mg/L Nitrat nicht die Welt? Ich dachte schon, dass es für Garnelen auf Dauer deutlich zu viel ist wegen der toxischen Wirkung auf die Sauerstofftransporter-Enzyme.
Becken läuft jetzt seit 9 Wochen. Wasser ist ziemlich hart. ca. >18°d GH.
Mal destilliertes Wasser austesten? Ich wechsel übrigens jede Woche ca. 1/3 des Wassers.
Grüße
Boris
Na ja, also ich glaube, ja das einfahren wichtig ist, aber leider konnte ich anhand der gemessenen Werte bis heute keine Veränderung feststellen. Mein Nitrat liegt immer noch bei mehr als 10 mg/L, eher so 20-30 mg/L. Ich habe allerdings auch noch keine exakten Messinstrumente. Die sind leider sauteuer.
Also, wie geht man damit um wenn das Frischwasser schon belastet ist bzw. sich keine Besserung durch langes Einfahren einstellen will? Oder sind 20 mg/L Nitrat nicht die Welt? Ich dachte schon, dass es für Garnelen auf Dauer deutlich zu viel ist wegen der toxischen Wirkung auf die Sauerstofftransporter-Enzyme.
Becken läuft jetzt seit 9 Wochen. Wasser ist ziemlich hart. ca. >18°d GH.
Mal destilliertes Wasser austesten? Ich wechsel übrigens jede Woche ca. 1/3 des Wassers.
Grüße
Boris