Get your Shrimp here

Meine CO² Anlage bringt mich um!

Deadblood

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Dez 2009
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.252
Hi Leute, erstmal ein schönes Weihnachtsfest noch allen ;)

Gleich meine erste Frage:

Ich habe mir eine Dennerle Exclusive CO² Anlage gekauft mit Nachtabschaltung.

Gestern habe ich die Blasenzahl vernünftig auf ca 25 Blasen pro Minute eingestellt (240l Becken).

Die Nachtabschaltung schaltet zeitgleich mit meiner Beleuchtung - sprich um 9 morgens.

Nachdem ich heute von meiner Freundin nach haus gekommen bin, kamen keine Blasen aus dem Flipper.
Welchen Grund hat das? Rücklaufventil is vor der Nachtabschaltung, sollte ich es evtl an den Beckenrand machen, damit der Schlauch gar nicht erst "volllaufen" kann?

Meine Theorie liegt darin, dass der Schlauch bis zum Rücklaufventil voll gelaufen ist und es der CO² Druck nur mäßig schafft, dieses wieder aus dem Schlauch zu drücken.


Wenn jemand schonmal etwas in dieser Art hatte / gelesen hatte, bitte ich nun um einen Lösungsvorschlag.


Ach noch was:

Habe meine 2kg Flasche gestern neu befüllen lassen, hatte ca 50Bar danach bei Zimmertemperatur. Heut morgen schau ich drauf und es sind nur noch ca 45Bar? Wie kommt das? Denn CO² hält den Druck ja bis das letzte Gramm verdampft ist?!

Naja Fragen über Fragen... Wäre über eine Antwort wirklich erfreut.

Schöne Festtage wünscht
Patrick
 
Also das mit dem Problem ( das keine Blasen kommen ) ist bei mir auch so. Aber nach einschalten ( Zeitschaltuhr ) des Magnetventils dauert es nur ca: 1-3 Minuten, dann kommen die ersten kleinen Blasen aus der Membran.

Aufbau ist:

Druckregler -> Magnetventil -> Blasenzähler -> Rückschlagventil -> Membran.


MFG
Dominik

PS: Hab eine JBL ProFlora u 401 Anlage
 
Hallo habe auch mal eine Frage habe iene CO2 Anlage von JBL mit PH Controller. Was mache ich wenn ich einen Wasserwechsel mache, einfach den Hahn zudrehen und den PH Computer vom Netz trennen?
Wäre über eine Antwort sehr dankbar!
 
Hallo habe auch mal eine Frage habe iene CO2 Anlage von JBL mit PH Controller. Was mache ich wenn ich einen Wasserwechsel mache, einfach den Hahn zudrehen und den PH Computer vom Netz trennen?
Wäre über eine Antwort sehr dankbar!


Einfach weiter laufen lassen. Passiert nichts.
LG
Werner
 
Wenn ich sie weiterlaufen lasse ist aber die Elektode aus dem Wasser, und durch den Taifun kommt doch CO2 Blasen die in die Luft gehen, nicht ins Wasser?!
 
Wenn ich sie weiterlaufen lasse ist aber die Elektode aus dem Wasser, und durch den Taifun kommt doch CO2 Blasen die in die Luft gehen, nicht ins Wasser?!

Hi

ja und ? ... dauert bei dir ein TWW mehere Stunden ? so das die Elektrode trocken wird ? ... wohl nicht oder ? ... und die paar mg die an CO2 in die Luft gehen dabei wenn interesiert das ?
 
OK danke.

Wenn ich alles zudrehen würde und den PH Controller vom Netz nehme könnte aber auch nicht schaden oder?
 
OK danke.

Wenn ich alles zudrehen würde und den PH Controller vom Netz nehme könnte aber auch nicht schaden oder?


Hi

es reicht wenn du den pH-Kontroller vom Netz nimmst ! du brauchst die Flasche nicht anfassen ! ... der Magnetschalter der durch den pH-Kontroll gesteuert wird ist Stromlos geschlossen dh ohne Strom kommt kein CO2 da durch ...
 
OK danke.

Wenn ich alles zudrehen würde und den PH Controller vom Netz nehme könnte aber auch nicht schaden oder?


Kannst Du machen aber es bringt keine große Ersparnis, falls es darum geht.
Wie Enrico schrieb wird Dein WW ja nicht ewig dauern.
 
hallo willi
gehe doch einfach ins menü auf ventil, dann auf man. geschlossen, und wenn fertig mit dem tww bist machst es wieder auf. die elektrode kannst du ja solange in die schutzhülle mit aquarienenwasser setzen. die schutzhülle war ja bei der elektrode dabei, oder sagen wir so da war sie drine..
lg daniel


ps. ich mache es auch so da ich in meinem großen becken ca. 300l wechsel und das dauert dann doch immer ein wenig, und da könnte die elektrode schon trocken werden..

Wenn ich sie weiterlaufen lasse ist aber die Elektrode aus dem Wasser, und durch den Taifun kommt doch CO2 Blasen die in die Luft gehen, nicht ins Wasser?!
 
Um mal auf mein Problem zurückzukommen.... Hat jemand Lösungsvorschläge?
 
Hi

der Schlauch sollte so kurz wie es möglich ist sein ...
das Rückschlagventil sollte so nah wie möglich an der Wasserlinie eingebaut werden ...

Durck in der Flasche kann es sein das die Flasche relativ kalt steht ? ...

wielange läuft den der Flipper schon ? es dauert durch aus "paar" Stunden bis sich ein "Biofilm" gebildet hat und dann die Blasen klein mässig laufen ...
 
hi, habe das rücklaufventil gestern abend direkt an den flipper gebaut. heut morgen wie es soll, schöne blasen und genau die menge, welche ich möchte.

danke für eure tipps

gruß und schöne feiertage
 
Meine CO2 Anlage bringt mich um!

Diese Überschrift hat mich angesprochen! :arrgw:

Ich hab 2 Fragen: die erste ist fast doof aber ich bin mir nur zu 99 % sicher... man zählt die Blasen im Flipper und nicht die nach oben steigen, oder?

Dann... wahhhhhhh!!!! Ich konnte das gestern super einstellen, 3 Blasen pro Minute und heute kommt da gar nix mehr raus! Das geringste was ich einstellen kann, ist eine Blase alle 5 Sekunden.

Ich musste das Rücklaufventil zwischen den mitgelieferten Schlauch schalten. d.h. von dem Schlauch 10 cm abschneiden, Ventil dazwischen und anschließen.

Ach ja, ich hab eine De**erle-Anlage.

Meinen Schlauch hab ich nun mit dem kürzeren Stück an die Anlage angeschlossen und das lange Stück geht zum Flipper...

Der Schlauch ist auch recht lang, bzw. hab ich ihn eben einfach so gelassen wie er war, sollte der kürzer sein?

Oh man, ich könnt das Ding treten!!!!!
 
So, ich wieder... :D

Also ist klar! Blasen natürlich im Flipper!!! :yes:

Und ich habe den Schlauch gekürzt, jetzt klappt´s auch mit den Blasen!
 
Zurück
Oben