shrimpini
GF-Mitglied
Hallo Leute,
da ich seit Anfang des Jahres wieder dem Garnelenfieber verfallen bin und kurze Zeit später auch schon die Ersten eingezogen sind, möchte ich hier auch mal über meine Erfolge oder auch Misserfolge berichten
In meinem 60er Becken tummeln sich momentan 4 Blue und 4 Red Bolts..
Halte sie bei:
Temperatur: 23°C
pH: 6,9
GH: 5
KH 3-4
Leitwert: 330 µS
Bei den Red Bolts haben sich 2 als Weiber geoutet und bei den Blues habe ich 1
wunderschönes tiefblaues Mädchen. Alle anderen sind Männer.
Letzten Mittwoch hat auch schon die erste Rote ihre Kleinen entlassen. Sie trug
32 Tage brav ihre Eier und kümmerte sich auch trotz ihres ersten Males sehr gut darum zum Schluss sah es so aus als würde sie bald platzen^^
Konnte die Winzlinge in den ersten 4 Tagen auch immer wieder sichten, sogar bei den ersten Häutungen konnt ich 3-4 beobachten. Sah soweit alles prima aus, nur seit
heute find ich keinen einzigen Zwerg mehr
Mein Becken ist ganz gut bewachsen, vllt liegts auch daran... trotzdem mach ich mir Sorgen
Mein blaues Mädchen müsste so um den 14.04. entlassen. Bis dahin hätte ich noch Zeit Veränderungen vorzunehmen. Deswegen wollte ich mal hören ob jemand einen Tipp für mich hat wie man evtl. Aufwuchsschwierigkeiten entgegenwirken kann.
Am pH-Wert senken bin ich dran, nur will der noch nich so wie ich. Ein Mini-Oxydator
ist schon in Planung um vllt den Sauerstoffgehalt im Becken zu verbessern, der soll ja für die Häutung eine wichtige Rolle spielen...
So nun noch ein Gesamtbild vom Becken. Das wars dann erstmal von mir.
Liebe Grüße
Sarah
da ich seit Anfang des Jahres wieder dem Garnelenfieber verfallen bin und kurze Zeit später auch schon die Ersten eingezogen sind, möchte ich hier auch mal über meine Erfolge oder auch Misserfolge berichten
In meinem 60er Becken tummeln sich momentan 4 Blue und 4 Red Bolts..
Halte sie bei:
Temperatur: 23°C
pH: 6,9
GH: 5
KH 3-4
Leitwert: 330 µS
Bei den Red Bolts haben sich 2 als Weiber geoutet und bei den Blues habe ich 1
wunderschönes tiefblaues Mädchen. Alle anderen sind Männer.
Letzten Mittwoch hat auch schon die erste Rote ihre Kleinen entlassen. Sie trug
32 Tage brav ihre Eier und kümmerte sich auch trotz ihres ersten Males sehr gut darum zum Schluss sah es so aus als würde sie bald platzen^^
Konnte die Winzlinge in den ersten 4 Tagen auch immer wieder sichten, sogar bei den ersten Häutungen konnt ich 3-4 beobachten. Sah soweit alles prima aus, nur seit
heute find ich keinen einzigen Zwerg mehr
Mein Becken ist ganz gut bewachsen, vllt liegts auch daran... trotzdem mach ich mir Sorgen
Mein blaues Mädchen müsste so um den 14.04. entlassen. Bis dahin hätte ich noch Zeit Veränderungen vorzunehmen. Deswegen wollte ich mal hören ob jemand einen Tipp für mich hat wie man evtl. Aufwuchsschwierigkeiten entgegenwirken kann.
Am pH-Wert senken bin ich dran, nur will der noch nich so wie ich. Ein Mini-Oxydator
ist schon in Planung um vllt den Sauerstoffgehalt im Becken zu verbessern, der soll ja für die Häutung eine wichtige Rolle spielen...
So nun noch ein Gesamtbild vom Becken. Das wars dann erstmal von mir.
Liebe Grüße
Sarah