Get your Shrimp here

Mein zukünfitges Garnelenbecken

jens32

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Apr 2013
Beiträge
633
Bewertungen
68
Punkte
10
Garneleneier
21.082
Mein 60Ltr Becken nach der EInbringung vom Nährboden

fo4ln3p3_jpg.htm


ors9hic8_jpg.htm


Und dieser Sand kommt oben drauf

yz978b95_jpg.htm
 
Ich weiss auf die Links klicken plz
 
Bilderlinks sind jetzt da,aber die Werbung und kontackzanfragen mit denen man zugedeckt wird sind nicht schön.
 
Bin offen für tips wie ich das mit dem bilder hochladen besser machen kann
 
So Nach dem der Nährboden eingebracht war folgte die Einbringung des Quarzsandes

Jawohl Quarzsand
Jetzt werden einige evt denken "Oh mei Goodness warum nimmt der Kerle den Quarzsand un d nich den extra für Garnelen geeignten Garnelensand von Den.....?"
Dazu folgendes:
1. der besagte Garnelenkies von Den.... kostet im Laden 8,50Teuro bei ner benötigten Menge von ca 15kg = VIEL ZU TEUER

2. Ich habe mit dem gleichen Sand schon sehr gute Erfahrungen bei meinen Triops-Zuchten gemacht. Triops haben ähnlich filigrane Beinchen wie Garnelen noch dazu kommt dass Triops Kiemenfüßler sind heisst sie atmen mit ihren Beinen und bei den Triops sind 99% Weiber diese pflanzen sich durch Jungfernzeugung fort um es mal platt auszudrücken heisst wenn diese Viecher ihre Eier ablegen wülen die ganz ordentlich ne Mulde im Grund und laichen dort

SO hier hoffentlich ohne Werbung



oder so



Habe die Steine mit denen ich die Terasse modelliert habe vorher geschrubbt darauf unter heissem Wasser abgewaschen ( Finger angebrüht ^^ )
und danach 24Std mit Wasseraufbereiter gewässert
Diese Steine stammen von einem Kieshaufen im Garten meiner Eltern die lagen da schon gute 20 Jahre^^
 
Ich sehe nur die Bilder im letzten Post. Leider so klein, dass ich nichts richtig erkennen kann.
Neben dem "Antworten" Button ist auch der Button "Datei hochladen".
Damit kannst du ein Bild direkt von deinem PC hochladen. Mit einem Doppelklick auf das hochgeladene Bild kannst du dann noch die Größe verändern.

Bei selbstgesammelten Steinen besteht immer die Möglichkeit, dass sie Härte ans Wasser abgeben. Wenn du Weichwassergarnelen pflegen willst solltest du das ausschließen.
 
Jawohl Quarzsand Jetzt werden einige evt denken "Oh mei Goodness warum nimmt der Kerle den Quarzsand un d nich den extra für Garnelen geeignten Garnelensand von Den.....?"

Was soll an Quarzsand verwerflich sein? Ich habe ihn in drei meiner AQs, 2x Neocaridina und 1x Bienen/Tiger/Taiwaner, und kann mich absolut nicht beklagen. Pflanzen wurzeln prima, Sand ist leicht zu reinigen, da sich kein Mulm in den Tiefen ansetzt, wasserneutral, und beim orangenen Biber kostet der 25kg-Sack nicht einmal 4€. Für mich der beste Bodengrund, den ich je hatte.
 
EInfach ma aufs Bild draufklicken^^
 
HILFE was soll ich jetzt machen ? ? ?


Nun hat jetzt der Filialleiter von meinem Zooladen in Bischofsheim gemeint ( Nenne keinen Namen gesagt ), warum ich statt Garnelen kies von einem namenhaften hersteller^^ Quarzsand genommen hätte, da würde ja schnelle das Wasser umkippen , der Sand würde zu schnelle faulen und von dem Nährboden unter dem Sand würde die Pflanzen kaum was abbekommen^^ Nur zu doof dass eine seiner Angestellten gemeint hatte dass ich statt dem teuren Garnelenkies auch Quarzsand nehmen könnte welches ich vorher erfragt hatte, Sorry aber knappe 50 Euro für irgend einen NonPlus Ulotra Garnelenkies bei einem 54Ltr Becken seh ich nett ein

HILFE was soll ich jetzt machen ? ? ?
 
Lass dich nicht irre machen. Bei mir fault in Sand gar nichts, im Gegensatz zu manchem Kies.Die Logik des Verkäufers hinkt gewaltig: Gerade in Kies kann der Dreck schneller in die Spalten fallen. Je feiner der Bodengrund, desto weniger Müll gelangt in die Tiefen. Bei Soils wirds daher oft Powder Soil als Deckschicht genommen.
Nährboden brauchst du eh nur, wenn du stark zehrende Pflanzen einsetzen willst. Ich habe noch nie welchen verwendet.

Im übrigen vermute ich hinter dem Personal deines Ladens schwestens Verkäufer, keine Berater. Man kann nicht von allem Ahnung haben, was man verkauft. ;)
 
Naja wie gesagt bei den Triops hats ja gefunzt^^

So morgen oder übermorgen sollte meine Mangroven Wurzel und die Lavasteine da sein Paket is heut schon raus
 
So habe heute morgen insgesamt 6 lavasteine im becken platziert und die mangrovenwurzel auf grund ihrer grösse in 2 teile gesägt und diese wässert jetzt für paar tage.
Fehlen nur noch die pflanzen
 
Zeig doch mal ein Bild von deinem Steinaufbau- ich bin neugierig.
 
Morgen bin grad auf Arbeit
 
So nch dem ich mich durch einige Beiträge gelesen habe brennt bei mir scho wieddäääää de Birn^^ sry bin Hesse deswegen die schreibweisääääääääääää^^

Habe an einigen STellen herausgelesen dass der Bodengrund Nano Deponit-Mix öfters gammeln würde.
1.Frage Kann man das verhindern?

2. Muss ich jetzt etwas meinen ganzen Sand plus den teuren Nano eponit-Mix wieder raus kratzen?
 
So mal von Jens zu Jens. Ich habe auch bei meinen Mosuras de...le Deponit drin. Wie so oft im leben ist eine gute Pflege des Bodens das a und o. Wenn du also deinen Boden regelmäßig oberflächlich absaugst dann gammelt da auch nichts. Faulprozesse sind ja nicht nur für Garnelen schlecht sondern auch für Fische Und Pflanzen. Wichtig ist nur das du mit deiner mulmglocke nicht zu tief absaugst. Und damit den Deponit an die Oberfläche bringst. Das wäre nicht gut für Flora und Fauna.

Ruhig Brauner....bbbbrrrr
 
Noch was...ich finde quarzsand optisch nicht der Bringer. Ist aber mitunter ein Bodengrund der schon seit ewigen Gezeiten in der Aquaristik verwendet wird und immernoch sehr beliebt ist. Deshalb kann der garnicht so schlecht sein. Ähnlich wie bei der Zahnmedizin das Amalgam.hihi
 
ALso jedesmal wenn ich das Becken sauber mache also sprich Wasserwechsel mache einfach mal die Deko vom Sand hochnehmen einmal mit nem Mulmsauger durch den Sand und gut is?

Habe ich das so richtig verstanden?^^
 
Zurück
Oben