Get your Shrimp here

mein Bee-Regal

N

No Entry

Guest
Hallo
ich hatte es ja gestern kurz erwähnt das ich eins von meinen Becken weggerissen habe und mir von meinem Geburtstagsgeld ein paar Becken bauen lassen habe,die genau auf ein"Schwerlastregal" aus dem Baumarkt zugeschnitten sind,die Becken habe ich natürlich schon vorher in Auftrag gegeben
hier mal ein paar Daten

Regal: Grundfläche: 90 x 46cm Höhe 90cm,Traglast pro Boden 175kg
habe die Böden aber zusätzlich unten drunter mit Kanthölzern verstärkt

Becken: Grundfläche: 45 x 40cm Höhe 35cm
die Becken sind mit Bodenfiltern ausgestattet die fast die ganze Grundfläche bedecken,die Bodenfilter werden Morgen erstmal mit anhäng Aussenfiltern/Rucksackfiltern gekoppelt,später werden die aber wohl mit kleinen Aussenfiltern betrieben,dazu muß ich mir aber erst noch einen kleinen Tisch neben das Regal bauen auf den ich die Aussenfilter stellen kann,dazu kommen noch Luftheber,Bodengrund ist Srimpsoil ca. 5cm hoch
eingerichtet werden die Becken nur mit ein paar Steinen und Moos,der Besatzt würd aus meinen Red/Black Bees bestehen,die unteren Becken werden zum selektieren genommen,die zweite hälfte vom Regal steht noch im Flur und würd später auch noch mit Maßbecken ausgestattet,wahrscheinlich aber nur 2 Becken (90x45x30cm)
so hier jetzt mal das erste Foto

attachment.php


Fortsetzung folgt....
bis dann
Mario
 

Anhänge

  • PC166911.jpg
    PC166911.jpg
    178,2 KB · Aufrufe: 884
nicht schlecht!
hast ja noch ordentlich was vor?!
freue mich auf weitere informationen.
 
Hallo Mario ,

nicht schlecht der specht das regal kommt mir bekannt vor :whistling::D .

wo hast du den Bodenfilter her gerne auch PN .

gruß
Alex
 
Hai Alex
hab auch gerade dein regal gesehen :D
die Bodenfilter habe ich aus so'nem Auktionshaus ;) aber jetzt kauf ich die immer in einem Zooladen umme Ecke,das kosten die nur 10€,größe der Fläche kann ich dir jetzt aber nicht sagen müssten aber für deine 60er Becken auch reichen

@Ralf
naja geht so,ist ja erst der Anfang :D
ich überlege gerade ob ich meine Salamander und Molche in den Keller umsiedle,dann hätte ich ein ganzes Zimmer nur für Garnelenbecken frei ;)
mal sehen,wollte ich aber eigentlich nicht machen aber langsam würd der Rest der Bude zu voll :o
bis dann
Mario
 
Hey Mario ,

ja Auktionshaus hab ich welche gesehen für 15€ aber 10€ ist schon mal ein guter preis kannst du welche klar machen :D ?

gruß
Alex
 
Hey Mario ,

wie lange lässt du die Becken laufen bis du die ersten Bees einsetzt ?
 
Hai Alex
nicht so lange,ca.1 Woche,ich muss ja die Becken aus meinem Flur kriegen,dafür werde ich aber die Becken mit dem eingefahrenen Wasser befüllen,das eine Becken würd auch gleich Morgen mit nem eingefahrenen Aussenfilter bestückt,hab schon ne idee was ich neben die Becken als Abstellfläche baue :) hab noch n paar Colakisten :D für das andere brauche ich noch einen passenden Aussenfilter,mal sehen was der Händler so da hat,der den ich noch habe ist wahrscheinlich zu groß
naja mal sehen
bis dann
Mario
 
Hallo Mario,

kommt mir irgendwie bekannt vor.
Allerdings habe ich das Becken gut 5 Wochen einlaufen lassen. Hatte sehr lange Nitrit drin. Habe alles neu gemacht, ohne eingelaufenen Filter.

p013_1_06.jpg



Ich bin mal sehr gespannt, wie sich die Farben Deiner Garnelen auf dem schwarzen Bodengrund zeigen. Bitte halt uns mal diesbezüglich auf dem laufenden!!

Gruß
Uwe
 
Hai Uwe
schönes Becken,hat das die Maße die ich auch haben will?

die Farben der Garnelen auf dem Bodengrund :D

attachment.php


hab doch schon 3 Becken mit dem Zeug am laufen ;)
bis dann
Mario
 

Anhänge

  • PC136854.jpg
    PC136854.jpg
    186,2 KB · Aufrufe: 715
Hi Mario,

die Becken sind 80x45 und 25hoch. Passt so schön ins Regal und der kleine Außenfilter daneben.
Mittlerweile sind natürlich noch etwas Moos und Garnelen drin. Muss mal ein aktuelles Foto machen.

Wie lange sind Deine Garnelen in dem Becken und wie alt sind die Tiere auf dem Foto??

Gruß
Uwe
 
Hi
meine Becken sollen ja noch 10cm länger und 5cm höher werden
die Garnele die da auf dem Foto ist sitzt jetzt erst seid 5.Dez. im Becken
und es sind noch ziehmlich junge Tiere
bis dann
Mario
 
Hallo
hier mal ein Foto von dem Bodenfilter

attachment.php


bis dann
Mario
 

Anhänge

  • PC186936.jpg
    PC186936.jpg
    314,4 KB · Aufrufe: 657
Hi,

ich bin mal gespannt, wie die Luftheber funktionieren!!
Ich habe die mitgelieferten in die Tonne geklopft und meine selbst gebauten angeschlossen!!
Ich halte nichts von Systemen mit Sprudelstein!!

Gruß
Uwe
 
Hai Uwe
wenn deine Belüfterpumpe stark genug ist dann laufen die ganz gut,ich habe sie allerdings mit Aussenfiltern gekoppelt
bis dann
Mario
 
Hi Mario
Wolte mal fragen wo du so ein bodenfilter hast kannst d mir eine Pn mal schreiben und das regal gefällt mir
 
Morgen
so Projekt Bee-Regal hat sich erstmal wieder erledigt,nach dem gestern ein Becken angefangen hat sein Wasser an mein Wohnzimmer abzugeben wurde ich heutemorgen vom plätschern des Wasser auf meinen Fußboden aus Becken Nr. 2 geweckt :mad:
kann ja mal passieren das ein Becken undicht ist aber gleich 2 :censored::censored::censored:
und da nicht wußte welches es war musste ich natürlich gleich beide wieder abreissen die schon fertig eingerichtet waren,besser is das
ich könnt kotzen
bis dann
Mario
 
Uff,

davon wurde ich bis jetzt verschont!!

Haste die wo kleben lassen oder ist das Marke Eigenbau??

Problem ist nur, für Folgeschäden haftet keiner, den aufgequolenen Boden muss man selbst bezahlen!!

Aber gibst nich auf - oder?
 
Hi Uwe
nee nee waren Becken vom AQ Bauer,Folgeschäden werden sich wohl nur im Garnelenbestand zeigen,die hatte ich gesternabend schon eingesetzt,der Fußboden ist gut versiegelt und zum Glück habe ich die Nacht auf dem Sofa verbracht und habe es gleich gehört wie es geplätschert hat,aufgeben zählt nicht ;)
mal sehen was mir Morgen der AQ Dealer dazu sagt,auf jedenfall werden die anderen beiden Becken bei mir keine verwendung mehr finden,jedefalls nicht als AQ,vielleicht für ein paar Molche
bis dann
Mario
 
Zurück
Oben