Get your Shrimp here

Mein Bee Becken :)

L

localbreeder

Guest
hallo alle zusammen,

ich wollt mich nun endlich mal vorstellen!
mein name ist patrick und ich komme aus berlin, lange hab ich hier schon still und leise mitgelesen :cool:

ich bin fasziniert von den kleinen tieren und hab schon einiges ausprobiert, leider auch zum bedauern einiger *nichtmehrunterunsweilendentieren* ...R.I.P.

um diese tut es mir am meisten leid. aber es waren nicht viele.

nun schein ich den richtigen weg eingeschlagen zu haben und bin auf dem weg meine ersten richtigen babygarnelen zu bekommen^^

meine erfahrung beruht auf euren und dafür erstmal danke...

es ist echt von vorteil wenn man die möglichkeit hat sich gründlich informieren zu können!

Mein Eckdaten:

Becken: 45 Liter
Bodengrund: Akadama
Filterung: Bodenfilter
Bepflanzung: süamerikanischer Froschbiss, Nixkraut
Deko: Moorkienwurzel
Sonstiges:

PH - 6,5
KH - 0-1
GH - 4-6
Temp. - 24°C
WW: mit normalem Leitungswasser

hier ein paar eindrücke für euch:
05.08.2011 - RedBee - tragend - Erlenzapfen 2.jpgZuchtbecken 2.jpg05.08.2011 - RedBee - tragend - Erlenzapfen 1.jpgZuchtbecken 1.jpg
 
ganz schön wenig grünzeug in deinem aq.....
 
Ich würde auf jeden Fall noch etwas Moos in das Aquarium packen.
Z.B. auf die Wurzel binden oder so.
Ist gerade für den Nachwuchs ein gutes und wichtiges Versteck.
 
ich hab schon ne andere wurzel beim wässern und da soll dann das moos drauf.

welche moosarten kann ich denn benutzen ausser javamoos, die kein zusätzliches co2 und nicht so viel licht brauchen???

lg patrick
 
Fast jede Moosart kannst du da nehmen...
Ich mag z.B. Phönixmoos sehr gerne, Flammenmoos is auch schön...Einfach mal googeln ;)
 
Sieht bissl leer aus, aber bin schon gespannt wie es mit der zusätzlichen Wurzel und den Moosen aussehen wird.
Weiterhin viel Erfolg!! ^^
 
dazu muss ich auch sagen das ich eher auf übersichtliche becken stehe, als auf dicht bepflanzte!

deswegen bin ich der meinung mehr als eine wurzel, moos, und vll. noch eine pflanze muss nicht sein. dazu noch seemandelbaumblätter und erlenzapfen.

ich denke nur ein problem wird der froschbiss sein and der wasseroberfläche, denn der schluckt schon verdammt viel licht...man sieht es am schattenwurf auf dem boden.

seh ich das richtig oder irre ich mich? hatte nämlich schon überlegt den rauszuschmeissen aus genau diesem grund.
 
Ich hab auch in jedem Becken Froschbiss.
Er schluckt zwar schon Licht aber dem Moss und meinem Hornkraut macht das nichts aus.
Wuchert trotzdem alles ^_^
 
na das hört sich ja super an. also na dann mach ich mich dran und bastel das schon längst fällige moos mit rein ;)
 
Hi,
zusätzliche Weidefläche für Garnelen, effektivere aerobe Filterung, hohe Mulmdichte im Schwamm, Notreserve bei zusetzenden Bodenfilter, zusätzlicher Sauerstoffeintrag, bindet bereits viele Schwebstoffe in der Filtermatte ohne den Bodengrund zuzusetzen oder einfach nur weil es fast alle so machen ;)

Gruß
Dirk
 
ja das wären argumente aber optisch find ich das nicht so dolle.zuviel technik drinnen dann..

aber ich begnüge mich erstmal mit dem moos was noch reinkommt

aber danke trotzdem dirk....

mfg patrick
 
hi,
ich habemeine becken mit den bees auch gerne übersichtlich aber in jedem becken sollte ein wenig moos für die jungtiere zum verstecken sein!!!!
Ich habe in jedem becken entweder weeping,java,flammen oder singapurmoos!!!!

ps:ich habe auch bofi + schwmmfilter +akadama + wurzelim becken

jannik
 
so leute allen vorschlägen nachgegangen hab ich nun auch ne neue wurzel mit javamoos gespickt und reingetan. sieht auch gleich gemütlicher aus ;)

meine damen haben ihre kleinen erfolgreich entlassen und ihnen geht es prächtig.

ich werd mal gucken das ich nen paar bilder knipsen kann...denn der erste versuch wollte nich so da die kleinen zu flink sind...^^

bis denn dann
 
hi ihr verrückten^^

hier habt ihr gleich nen update in zweifacher ausführung.

meine baby bee´s:

die frisch geschlüpften Baby Garnelen (1).JPGdie frisch geschlüpften Baby Garnelen (2).JPGdie frisch geschlüpften Baby Garnelen (3).JPG

und hier mein verbessertes zuchtbecken, welches nun dank euren anregungen in sattem grün erstrahlt ;)

Zuchtbecken side.JPGZuchtbecken front detail.JPGZuchtbecken front.JPGZuchtbecken side detail.JPG

viel spass euch noch und ich halt euch auf den laufenden wie es den kleinen geht!!!!!!!!!

mfg patrick

keep on breedin

ps: es ist schon ein zweites becken am einlaufen...hihi^^
 
Glückwunsch zum Nachwuchs bei deinen Baby Bee´s.
Ja , so ist das erst 1 dann 2 dann 3 ............................ Becken !
Bin bei 5 Becken und das 6 schon Im Kopf.
 
Zurück
Oben