Ulf Weiland
GF-Mitglied
Hallo,
ich wollte euch mal mein 120L Becken nach der Neugestalltung vorstellen.
Die Technik sieht wie folgt aus:
Eheim Prof.II 2026 Aussenfilter, Ansaugkorb mit einen Schwannfilter von Sera Garnelensicher gemacht,
JBL Proflora CO2 Set Profi 2, die Nachtabschaltung mit einer Zeitschaltuhr derzeit noch realisiert, sowie den original CO2 Reaktor durch einen Dennerle Micro-Perler ersetzt.
Der Bodengrund wird durch einen Dennerle 8W Bodenfluter beheizt.
Beleuchtet wird es derzeit noch mit 2x18W T8 mit Reflektoren, soll jedoch in nächster Zeit gegen 3x24W T5 welche dimmbar ist ausgetauscht werden.
Das Bodensubstrat besteht aus 6L Hobby Natalit und 18L ADA AquaSoil Africana.
Gedüngt wird es ab morgen mit dem Düngesystem von ELOS.
Derzeit sind folgende Pflanzen im Becken:
Eleocharis Parvula
Pogostemon helferi
Echinodorus bleheri ( paniculatus )
Ludwigia glandulosa ( "perennis" )
Vallisnerie tiger
und noch ein paar Unbekannt, genauso wie das Moos auf der Wurzel.
Als Besatz wohnen derzeit 25 B&W und R/W Bees.
ich wollte euch mal mein 120L Becken nach der Neugestalltung vorstellen.
Die Technik sieht wie folgt aus:
Eheim Prof.II 2026 Aussenfilter, Ansaugkorb mit einen Schwannfilter von Sera Garnelensicher gemacht,
JBL Proflora CO2 Set Profi 2, die Nachtabschaltung mit einer Zeitschaltuhr derzeit noch realisiert, sowie den original CO2 Reaktor durch einen Dennerle Micro-Perler ersetzt.
Der Bodengrund wird durch einen Dennerle 8W Bodenfluter beheizt.
Beleuchtet wird es derzeit noch mit 2x18W T8 mit Reflektoren, soll jedoch in nächster Zeit gegen 3x24W T5 welche dimmbar ist ausgetauscht werden.
Das Bodensubstrat besteht aus 6L Hobby Natalit und 18L ADA AquaSoil Africana.
Gedüngt wird es ab morgen mit dem Düngesystem von ELOS.
Derzeit sind folgende Pflanzen im Becken:
Eleocharis Parvula
Pogostemon helferi
Echinodorus bleheri ( paniculatus )
Ludwigia glandulosa ( "perennis" )
Vallisnerie tiger
und noch ein paar Unbekannt, genauso wie das Moos auf der Wurzel.
Als Besatz wohnen derzeit 25 B&W und R/W Bees.