Get your Shrimp here

Mein 120L Becken

Ulf Weiland

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Jul 2006
Beiträge
3.167
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
9.575
Hallo,

ich wollte euch mal mein 120L Becken nach der Neugestalltung vorstellen.
Die Technik sieht wie folgt aus:
Eheim Prof.II 2026 Aussenfilter, Ansaugkorb mit einen Schwannfilter von Sera Garnelensicher gemacht,
JBL Proflora CO2 Set Profi 2, die Nachtabschaltung mit einer Zeitschaltuhr derzeit noch realisiert, sowie den original CO2 Reaktor durch einen Dennerle Micro-Perler ersetzt.
Der Bodengrund wird durch einen Dennerle 8W Bodenfluter beheizt.
Beleuchtet wird es derzeit noch mit 2x18W T8 mit Reflektoren, soll jedoch in nächster Zeit gegen 3x24W T5 welche dimmbar ist ausgetauscht werden.
Das Bodensubstrat besteht aus 6L Hobby Natalit und 18L ADA AquaSoil Africana.
Gedüngt wird es ab morgen mit dem Düngesystem von ELOS.

Derzeit sind folgende Pflanzen im Becken:
Eleocharis Parvula
Pogostemon helferi
Echinodorus bleheri ( paniculatus )
Ludwigia glandulosa ( "perennis" )
Vallisnerie tiger
und noch ein paar Unbekannt, genauso wie das Moos auf der Wurzel.
Als Besatz wohnen derzeit 25 B&W und R/W Bees.
 
Hallo Ulf,

mal wieder ein schönes Becken von Dir. :D
Bin mal gespannt wie das Becken aussieht, wenn es mal noch paar Monate steht. ;)
Achja die Bewohner sind sehr schön. :@
 
Vielen Dank Matthias,

ich bin auch mal gesapnnt, wie sich die Pflanzen mit der anderen Beleuchtung die wahrscheinlich Mitte nächsten Monat Installiert machen.

Gruß

Ulf
 
Sehr hübsch!
Halt uns mit Pics auf dem laufenden :)

Machst du auch irgendwas fischiges rein(Panzerwelse oder so)?
 
Bei mir sind 2*18 Watt eigentlich vollkommen ausreichend.
So eine starke Beleuchtung halte ich für übertrieben

Die Bienen sind wirklich wunderschön.
 
Hallo Chris,

natürlich werde ich euch mit Bildern weiter versorgen.
Nur ich weiß noch nicht, ob ich noch etwas fischiges einsetzen werde.
Bis jetzt habe ich noch nichts schönes gefunden.

@Henrik,

vielen Dank für das Kompliment,
jedoch finde ich nicht, das es nach dem Umbau der Beleuchtung zuviel Licht sein wird. Die Beleuchtung soll mit einem Steuercomputer geregelt werden, und läuft dannnicht nur dauerhaft auf 100%, sondern wird im Tagesverlauf nach oben und unten geregelt. Desweitern würde sich auch die Ludwigia über mehr Licht freuen und dann auch dichter wachsen.

Gruß

Ulf
 
Hallo Ulf,

na lass das Becken mal zuerst schön so ohne Fische. ;)
 
Hallo Ulf!

Gefällt mir gut, Dein neugestaltetes Becken! Bin auch schon gespannt, wie die Bepflanzung sich so mit der Zeit entwickelt....... solche Berichte finde ich immer äußerst interessant. Freu mich schon auf viele Bilder :D
 
Hi,

das Becken sieht wirklich gut aus. Als Beifisch könnte ich mir so ca. 12 Corydoras habrosus vorstellen. Die schwimmen auch ein bisschen oberhalb des Bodens rum und sind klein genugt, dass sie den Nelis keine Probleme machen.
 
Hallo,

vielen Dank für die positive Resonanz von euch beiden.
Werde euch hier bestimmt noch mit ein paar Bildern mehr belästigen.
Seit heute verwende ich auch Das Düngesystem von ELOS bestehnd aus ELOS Fase1, ELOS Fase2 und ELOS K40.

Gruß

Ulf
 
Zurück
Oben