Get your Shrimp here

Maximal Filter

Bernhard E.

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Mai 2008
Beiträge
3.109
Bewertungen
686
Punkte
10
Garneleneier
20.115
Hallo Leute,
weiß jemand von euch ob bei den Maximal Filtersystemen schon Filtermaterial im Lieferumfang dabei sind?
Ich meine damit Material für den Filterhohlraum, welches von Flies umgeben ist.
Leider sind die Produktbeschreibungen nicht sehr schlüssig.

VG
 
Hallo Bernhard,

Soweit mir bekannt ist, wird mit den Maximalfiltern kein zusätzliches Filtermaterial für den Innenraum mitgeliefert. Das ist zumindest das, was ich aus einigen Beiträgen im Internet herausgelesen habe.
Wenn sich hier keiner mehr meldet, dann schreib doch mal Astrid (Schnurpel) an. Soweit ich weiß, benutzt(e) sie diese Filter in der Nano-Ausführung.

Viele Grüße aus Koblenz
Kay
 
Hallo,
Ich nutze den Filter in Größe 2. Kommt mit Fliess, aber ohne Material in dem Filterhohlraum.

Was willste denn da reinfüllen?
Gruss
Jens
 
Hallo Jens,

Ich hab schon oft gelesen, dass einige da Zeolith oder Siporax Mini reinmachen. Um die besidelbare Fläche zu erhöhen.

Grüße aus Koblenz
Kay
 
hy

er meint nicht die Minimaxi(nicht befüllbar) sondern die Maxibausysteme.
Nur diese sind befüllbar(ausser die betriebseinheit).
Das Füllmaterial musst du selber ordern,sollte aber 8 oder 10mm grösse nicht unterschreiten.
Leider ist sowas nicht im Lieferumfang enthalten.(

lg stefan
 
Hallo,
die Kleinen befüllen macht auch aus meiner Sicht weniger Sinn. Hab mal Kohle drinnen gehabt. Aber die Befüllung der Minimax ist schon schwierig. Ok, die Bausysteme schon einfacher.

Gruss
Jens
 
Moin,
genauso ist es. Ich habe einige Maximal-Filter im Einsatz. Im 500 Liter Becken das größte System. Die Befüllung ist nicht im Lieferumfang. Macht auch wenig Sinn, da viele unterschiedliche Füllungen möglich sind. Die Filter funktionieren übrigens auch ohne zusätzliche Befüllung sehr gut.
Man kann jedes Filtervlies nehmen und sogar normalen Schaumstoff, wie er für HMF benutzt wird passend schneiden und statt der Filterwatte einsetzen.
Für mich die besten Biofilter, die es gibt, da einfach im Betrieb, große Reinigungsintervalle und sehr effektiv.

Lg
Werner
 
Hallo Werner,

Jetzt haste mich aber neugierig gemacht. Ich hoffe Bernhard hat nix dagegen, dass wir das hier mal eben mit abhandeln.
Filterschaumstoff für HMF geht? Welche Stärke denn? Und hast Du zufällig die Zuschnittgröße parat? Ich hatte schon von Vlies für Dunstabzughauben gelesen, aber noch nix von den normalen Schaumstoffmatten. Wäre echt super, wenn Du das mal erläutern könntest.

Danke aus Koblenz
Kay
 
Logisch Kay!
Ich muss sagen die Homepage von Maximal enttäuscht mich doch sehr, keine Videos der Filter im Einsatz, keine brauchbaren Bilder und Grafiken...einfach grauenhaft.
Dabei sollen die Filter doch so elitär sein.


Danke für eure wertvollen Infos.
 
Hallo,
ich habe das 112 Liter Becken meines Vaters vor 3 jahren umgerüstet vom Außenfilter auf einen Maximal-Biofilter. Um die Reinigungsintervalle der Filterröhren zu verlängern habe ich sie mit einer blauen Filtermatte statt des üblichen Vlieses bestückt. dazu habe ich eine 5 cm Filtermatte in der Länge und dem Umfang der Röhren geschnitten und dann die Matte in der Mitte flächig geteilt, so dass sie nur noch 2,5 cm dick war (hatte diese Matte noch rumliegen von meinen HMFs).
Bis heute läuft dieses System wunderbar.
Seit 2 jahren betreibe ich auch mein 500 Liter Becken mit einem derart umgerüsteten Maximal Biofilter. Auch hier habe ich bis heute keinerlei Probleme gehabt. Auch ein Mischen bei mehreren Röhren geht natürlich, wenn man mit einem feinen Vlies und einer Matte arbeiten will. Allerdings wird sich das das Wasser wohl eher den Weg durch die Matten suchen, da hier der Widerstand deutlich geringer sein wird. Aber das zu versuchen wäre mal eine Herausforderung.
Meine anderen Becken werden durch kleine Maximalfilter oder einfache Schwammfilter gefiltert. Allerdings finde ich die Maximalfilter von allen Filtern, die ich einsetze einfach am meisten praktikabel durch hohe Stehzeit und den einfach zu gegelnden und gleichmäßigen Durchfluss.

Gruß
Werner
 
Zurück
Oben