Chichi-sama
GF-Mitglied
Gestern Abend habe ich bemerkt, dass sich eine der Tigergarnelen seltsam verhält. Sie torkelte etwas und sie schien sich zu "verkrampfen". Ich habe sofort einen großen WW gemacht, doch danach fing es auch bei allen anderen Garnelen an. Alle verkrampften sich, kippten ständig um, aber versuchten immer wieder aufzustehen. Da ich abgesehen vom WW nichts machen konnte und die Ursache auch nicht kannte, konnte ich nur abwarten. Heute Morgen war mein kompletter Besatz tot!
Ich habe gestern vorsichtshalber 4 Garnelen rausgenommen und in ein Gefäß mit sauberen Wasser umgesetzt, um zu sehen, ob das Becken "immernoch" irgendwelche Giftstoffe o.ä. enthält und ob sich die Garnelen nochmal erholen. Doch auch diese Garnelen erholten sich nicht und waren heute Morgen tot.
Die Frage ist nun: wie kam es zu dem plötzlichen Massensterben? Ich habe keine neuen Pflanzen eingesetzt oder Pflanzen beschnitten, keine Medikamente oder Dünger verwendet.... Ich habe allerdings viele Hüpferlinge im Becken (die sind ja eigentlich nicht schädlich?!) und ich habe gestern Mittag eine tote Apfelschnecke aus dem Becken geholt. Das Sterben begann erst 5-6 Stunden später.
Vielleicht hat jemand eine Idee? Solange ich nicht weiß, woran es lag, kann ich keine neuen Garnelen reinsetzen.
Zum Fragebogen:
- Was ist genau das Problem?
siehe oben
- Seit wann tritt es auf?
urpötzlich, gestern Abend
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
fast vollständiger WW
- Wie lange läuft das Becken bereits?
3 Monate
- Wie groß ist das Becken?
30L
- Wie wird es gefiltert?
Schwammfilter
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
feiner, schwarzer Kies
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Hornkraut, Anubias nana, Mooskugel, Trugkölbchen (Heteranthera zosterifolia), Jap. Schaumkraut (Cardamine lyrata), feinblättriger Sumatrafarn (Ceratopteris thalictroides), Grünes Mooskraut (Mayaca fluviatilis), Creeping Moos, Javafarn
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Wasseraufbereiter speziell für Garnelen
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 6,9
GH: 12
KH: 4
Leitfähigkeit: k.A.
Nitrit: 0
Nitrat: 8
Ammoniak: k.A.
Kupfer: k.A.
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
24°C
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Jede Woche 10L; aufgrund der Hitze in den letzten Tagen fast täglich 10L ausgetauscht
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
ca. 20 blauer Tigergarnelen, ca. 10-15 genoppte Turmdeckelschnecken, 4 Posthornschnecken, 1 junge Apfelschnecken
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
spezielles Garnelenfutter: CrustaGran und Shrimps Natural (von Denn*rle bzw. Se*a)
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
nein
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
nein
Ich habe gestern vorsichtshalber 4 Garnelen rausgenommen und in ein Gefäß mit sauberen Wasser umgesetzt, um zu sehen, ob das Becken "immernoch" irgendwelche Giftstoffe o.ä. enthält und ob sich die Garnelen nochmal erholen. Doch auch diese Garnelen erholten sich nicht und waren heute Morgen tot.
Die Frage ist nun: wie kam es zu dem plötzlichen Massensterben? Ich habe keine neuen Pflanzen eingesetzt oder Pflanzen beschnitten, keine Medikamente oder Dünger verwendet.... Ich habe allerdings viele Hüpferlinge im Becken (die sind ja eigentlich nicht schädlich?!) und ich habe gestern Mittag eine tote Apfelschnecke aus dem Becken geholt. Das Sterben begann erst 5-6 Stunden später.
Vielleicht hat jemand eine Idee? Solange ich nicht weiß, woran es lag, kann ich keine neuen Garnelen reinsetzen.

Zum Fragebogen:
- Was ist genau das Problem?
siehe oben
- Seit wann tritt es auf?
urpötzlich, gestern Abend
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
fast vollständiger WW
- Wie lange läuft das Becken bereits?
3 Monate
- Wie groß ist das Becken?
30L
- Wie wird es gefiltert?
Schwammfilter
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
feiner, schwarzer Kies
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Hornkraut, Anubias nana, Mooskugel, Trugkölbchen (Heteranthera zosterifolia), Jap. Schaumkraut (Cardamine lyrata), feinblättriger Sumatrafarn (Ceratopteris thalictroides), Grünes Mooskraut (Mayaca fluviatilis), Creeping Moos, Javafarn
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Wasseraufbereiter speziell für Garnelen
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 6,9
GH: 12
KH: 4
Leitfähigkeit: k.A.
Nitrit: 0
Nitrat: 8
Ammoniak: k.A.
Kupfer: k.A.
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
24°C
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Jede Woche 10L; aufgrund der Hitze in den letzten Tagen fast täglich 10L ausgetauscht
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
ca. 20 blauer Tigergarnelen, ca. 10-15 genoppte Turmdeckelschnecken, 4 Posthornschnecken, 1 junge Apfelschnecken
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
spezielles Garnelenfutter: CrustaGran und Shrimps Natural (von Denn*rle bzw. Se*a)
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
nein
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
nein