Get your Shrimp here

Marmorkrebs zuckt und liegt auf dem Rücken

gallileofigaro79

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Aug 2006
Beiträge
8
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.205
:@
Hilfe.... unser Marmorkrebs hat scheinbar seit gestern ein Problem. Er liegt nur noch auf dem Rücken und wenn man versucht ihn umzudrehen zuckt er und springt umher. ... Sämtliche Versuche ihn umzudrehen sind gescheitert... :@ .... Haben unseren Sebastian seit knapp 2 Monaten und es gab nie Probleme mit ihm. Er hat sich bereits einmal gehäutet.. da hat er sich allerdings auf die Seite gelegt...
Er lebt aber und bewegt sich immer wieder.. mal langsam mal etwas ruckartiger... Kann es ein daß er sich wieder häutet oder kann es eine Krankheit sein?
Haben ihn doch schon so sehr ins Herz geschlossen... was kann er haben?
Wasserwerte sind soweit alle i.o.... Allen anderen Bewohnern geht es auch bestens..... :@
 
hmm blasser ist er nicht..... sieht zumindest nicht so aus.. man könnte glatt meinen er hat spaß .... finde das aber nicht wirklich komisch daß er sich nicht umdrehen will.... sobald man es versucht und er mit den füßen auf den boden kommt springt er....fast wie in dieser coca cola werbung :@
Das Wasser hat 25 grad.... ;)
 
haben ihn mir nun nochmal genau angesehen... also er ist nichcht blasser geworden... er liegt einfach nur auf dem rücken und wenn ihm ein anderer fisch zu nahe kommt dann zappelt er ..... aber er ist recht fidel dafür daß er nun schon fast den ganzen Tag so liegt.... was kann er nur haben? mache mir wirklich ganz schöne sorgen ob´s nur die häutung ist..........
:@
 
Also Zucken und auf dem Rücken liegen ist eigentlich ein Zeichen für eine Vergiftung bei Krebstieren. Wenn dieser Zustand allerdings länger anhält... seltsam.

Sicher, dass kein Kupfer im Wasser sein kann? Habt Ihr etwas neues ins Becken eingebracht, wie Pflanzen? Womöglich frisch aus dem Laden und nicht mehrtägig gewässert?

Haltungsbedingungen (Beckengröße, wie lange schon, was noch im Becken, Wasser hart genug und und und)? Je mehr Infos, desto eher kann man trotz Entfernung ganz vielleicht etwas sagen. Mit den nahezu nicht vorhandenen Infos geht das kaum. Was heißt "Wasserwerte i.O."?

Allerdings überleben Marmorkrebse auch in Abflüssen und sind eigentlich kaum kaputtzukriegen...
 
wir haben ein 180 L Becken.der krebs ist seit mehr als 2 monaten im becken. Seine mitstreiter sind 2 scalare, moos und sumatrabarben, guppys,neons, ein schwertträgerpärchen, ein kampffischpärchen,ein paar welse alles jungtiere also noch recht klein.haben sie mit zum besatz des beckens geholt. seit letzter woche haben wir auch einen messerfisch. einen black ghost ( Apteronotus albifrons )
Kann er ihn evtl durcheinanderbringen?.habe gelesen daß er schwache elektromagnetische impulse aussendet... Hatten auch eine Fächergarnele.. die hat vorgestern ebenfalls das zeitliche gesegnet.
Werte sind alle im grünen bereich.. wasserhärte nitrit ect....
wir haben gestern wohl festegestellt daß der ph wert etwas angestiegen ist.. wie bekomme ich den wieder runter? kann es etwas damit zu tun haben....habe angst wenn ich nacher von der arbeit komme daß er hin ist.... mag ihn doch so gern den kleinen kerl.. :@
Den anderen Fischen geht es bestens.. keinerlei anzeichen für eine krankheit.
Bin wirklich ratlos....habe grad geschaut und er liegt noch immer auf dem rücken.
Soll ich ihn evtl aus dem becken nehmen und un ein quarantäne Becken setzen?
 
Hallo,

wenn du die Möglichkeit eines Quarantänebeckens hast, nutze sie.
Wenn er sich dort wieder anders verhält, liegt die Ursache in deinem Becken.
Ob der Messerfisch dafür verantwortlich sein kann, weiß ich nicht.

Aber noch ein gutgemeinter Hinweis: Dein Becken ist ziemlich hoch besetzt und auch mit Fischen die für dieses Aquarium nicht geeignet sind.
Skalare und der Messerfisch werden in der Regel sehr groß.
Ich denke, wenn du nicht alles optimal pflegst und auf kleinste Hinweise reagierst, wird es irgendwann Probleme geben. Ich denke aber nicht, dass dein jetziges Problem etwas damit zu tun hat.
Der pH-Wert ist dem Marmorkrebs relativ egal, gut über 9 sollte er wohl besser nicht liegen.
Ich gehe mal davon aus, dass du auch Pflanzen in dem Becken hast, oder? Sollte der Krebs überleben, kannst du dich über kurz oder lang davon verabschieden. Wenn erst mal der erste Nachwuchs da ist, und ein paar kommen immer durch, wird die Bepflanzung garantiert minimiert.

Bei deiner Fächergarnele habe ich die Vermutung, dass sie entweder verhungert ist oder der Nitrat- oder Ammoniakanteil sie getötet hat.
 
bin nun von der arbeit wieder daheim. er scheint sich etwas einbekommen zu haben. ich konte ihn umdrehen und nun bewegt er sich ... ist aber noch ziemlich groggy und hängt fast nur rum.... :@
wir haben dieses becken nur als anfangsbecken.. haben bereits ein 330 L becken im auge welches wir uns in den nächsten monaten zulegen werden. denke dann kommt es mit dem besatz halbwegs hin ;)
Die pflanzen hat er bislang im großen und ganzen in ruhe gelassen. ab und an hat er mal nen trieb gekappt. aber sonst ging es... scheinbar mag er lieber die welstabs.... :@ ..
Aber ich werde es mit der quarantäne versuchen. Mal sehen ob wir ihn wieder hinbekommen....
er ist auch sonst immer an der wurzel hochgeklettert.. das macht er seit ein paar tagen auch nicht mehr..... ist das auch ein zeichen dafür daß es auf die häutung zugeht?
 
Zurück
Oben