Get your Shrimp here

Mandano doch nicht Wasserneutral?

Nion-Saille

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Feb 2009
Beiträge
236
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
7.746
Manado doch nicht Wasserneutral?

Hallo,

habe ja auf Manado von JB* umgestellt.
Das mit der Leitwerterhöhung war mir bekannt (daher 20min heiß ausgespült).

Nun habe ich hier in allen eingelaufenen Becken einen GH von 7-8, KH 4, PH 7,5 (Leitungswasser GH 4, KH 3 und PH 8). Habe nirgends nachweisbar NO². Mit den alten Bodengrund (Kies) hatte ich Werte von GH 3-4, KH 0 und PH 6,5 in allen Becken.
2 Becken laufen mit Zeolith als Filtermedium, 1 mit HMF und 1 Aussenfilter (auch Zeolith mit drin).
Die Werte waren 1 Tag (und auch die erste Woche) nach einbringen des Manado wie beim alten Bodengrund. Habe den nun 5 Wochen etwa drin.
Wasserwechsel habe ich vor 2 Tagen gemacht. Nutze keine Zusätze.
Hat noch jemand die Erfahrung gemacht? GH ist ja Ok so, aber wie bekomme ich die KH und PH wieder runter?

LG
Moni
 
Denn ph wert kannst du mit seemandelbaumblätter oder erlenzäpfchen senken
oder in dem du co2 einfürhst
Gruß Daniel
 
hallo,
das interessiert mich sehr, denn mein PH-wert war auch zunächst mit 7 bis 7,2 ok und steigt jetzt seit einiger zeit ständig.

aktuell bin ich schon auf 7,6

allerdings sinkt auch mein GH und der KH linear dazu. GH aktuell 11, KH 7.
zu beginn waren die noch 16/8.

was den GH betrifft, so denke ich, es ist normal, dass er sinkt, je länger der Manado steht und wasser gewechselt wird.

ich möchte ungern eine co²-anlage einbauen und weiß aktuell auch nicht mehr weiter.
habe sauerstoffeintrag bereits sehr weitgehen reduziert.
 
Hallo,

SMB habe ich in allen Becken drin. Extra CO² will ich nur ungern einführen.

@LaStrega: Das ist ja interessant. Wie lange hast du den Bodengrund schon drin?

Noch jemand ne Idee?

Kann ja irgendwo nicht sein das die Werte hoch gegangen sind trotz heißem Ausspülen.

LG
Moni
 
Hi,

wie lange läuft das Becken denn jetzt genau!? Lese ich das richtig raus mit den 5 Wochen? Wenn ja pendeln sich die Werte wieder ein sobald das becken besser eingefahren ist:D Wie wird in dem Becken gefiltert? Luftheber?

gruß

andre
 
@ Andre: Der Bodengrund ist seit 5 Wochen drin. Die Filter sind 2x Dennerle Eckfilter mit Zeolith bestückt, 1x HMF mit Tauchpumpe und 1x Aussenfilter (der große Eheim), da ist 1 Schicht Zeolith mit drin.
Filter wurden nicht ausgetauscht, sind also schon aktiv gewesen.
Mulm habe ich noch zusätzlich eingebracht (aus dem Kies gefiltert).

Edit: Das große Becken läuft seit Januar, das eine kleine seit Februar und die beiden anderen seit mitte & Ende September

LG
Moni
 
Moni & Andre, mein becken läuft jetzt seit August.

ich habe schon meinen schönen plan mit mobilem HMF-reaktor + TLH aufgegeben, da waren die werte noch schneller schlechter......

jetzt habe ich in den mobilen HMF-reaktor eine tauchpumpe eingebaut. meine Garnelen mögen halt den filter so sehr.
 
hi,

hmm ich messe zwar im moment so gut wie garnicht aber werd die tage mal schauen ob bei mir auch was gestiegen ist:D Also ich bin gespannt;) Normalerweise ist es ja so wenn becken länger stehen fallen die Werte! das bei nem 5 Wochen alten Becken die Werte noch hoch sind ist mir nichts neues, das haste bei jedem anderen grund meist auch;)

gruß

andre
 
hm. da steht auch drin, dass der PH steigt? muss ich glatt nochmal nachlesen gehen. evtl. hatte ich damals beim lesen zu viel augenmerk auf den leitwert!
 
Danke.
Dann werd ich morgen mal Torf holen :rolleyes:

Nächste Woche kommen nämlich meine Bees und da will ich wieder meinen PH-Wert von 6,5 haben.

@ Andre: Ich dachte wenn ich die eingelaufenen Filter plus noch Mulm einbringe das ich dann zumindest nach 1-2 Wochen wieder von einen eingelaufenen Becken sprechen kann :confused:

LG
Moni
 
hi Moni,

nen alter Fiter und nen bißchen Mulm machen noch lange kein eingefahrenes Becken;) Da spielen schon mehrere Faktoren ne Rolle:D Davon mal ab,ich hatte beim einlaufen meiner neuen Anlage teilweise PH-Werte um die 8, jetzt wo die Becken länger laufen fallen die Werte auch wieder. Bißchen Geduld und es regelt sich alles von alleine!

gruß

andre
 
Hallo Moni,

wieso brauchst du unbedingt einen PH von 6,5 ? Ich habe in meinen Bee-Becken teilweise sogar einen PH von 7,5. Ausfälle bei den Tieren habe ich keine und Jungtiere reichlich.
 
Hallo,

@ Andre: Danke :) dann warte ich mal weiter ab ;)

@ Martin: Weil ich bei PH 6,5 die besten Ergebnisse was Nachwuchs anbetrifft habe

LG
Moni
 
Zurück
Oben