redfire0911
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
seitdem ich mit Garnelen zu tun habe (2 Jahre) kämpfe ich mit zu hohem ph Wert.
Unser Leitungswasser hat folgende Werte:
LW 560
Ph ca 7,8
KH 8
GH 12
Für meine Crystal Red habe ich mittlerweile Akadama als Bodengrund und ich benutze beim Wasserwechsel Osmoswewasser, dass ich mit Sera Mineralsalz auf einen LW von 250 anhebe (KH=1 GH=5).
Das funktioniert so weit ganz gut.
In meinen anderen Becken (red fire, yellow fire, white pearls ... ) verwende ich unser Leitungswasser. KH und GH sollten für diese Garnelen OK sein.
Da mein PH Messgerät den Geist aufgegeben hat, habe ich mich in den vergangenen Wochen nur noch auf den Leitwert beschränkt. => ca 570.
Da sich aber in diesen Becken nur sehr wenige Garnelen vermehren und auch nur sehr wenige kleine Garnelen überleben, habe ich aber mal wieder mit dem Tröpchentest den ph Wert gemessen.
8,0 - 8,2 in allen "Nicht Akadama" Becken !!
Jetzt die Frage: Wie bekomme ich diesen hohen ph Wert herunter?
Mit CO2 ist der Aufwand bei diesem KH /GH Wert wohl zu gross. Um den PH Wert mit CO2 senken zu können, müsste ich wohl diese Werte erst mal senken, oder?
Mit PH minus z.B von JBL ist es wohl auch nicht so einfach. Das habe ich mal versucht. zunächst war der ph Wert bei ca, 7,2, nach einigen Tagen stieg er aber wieder auf 8 an.
Osmosewasser zu verwenden wäre eine weitere Möglichkeit, ich möchte aber nicht bei den eigentlich "Anfängergarnelen" auch noch mit dem Wassermischen und Salz/GH+/KH+ Hinzufügen anfangen.
Das würde ja bedeuten: Osmosewasser (ph Wert ca. 7,0 und KH0) eventuell noch mit ph minus auf 6,5 bringen und danach die KH und GH Werte wieder auf 6 bzw 12 bringen, damit sich die "Nicht Crystal Reds" wohlfühlen
Wie macht Ihr das eigentlich?
Ich vermute mal, dass mir die Pflanzen in den Becken den ph Wert durch Entzug des CO2 auf ph 8 bringen.
Was meint Ihr, ist eine CO2 Anlage vielleicht doch empfehlenswert oder muss ich tatsächlich anfangen, Osmosewasser zu mischen?
Ach ja, Kalksteine habe ich nicht in den Becken. Als Filter benutze ich Den...le Eckfilter oder Schwammfilter.
Ja, ich weiss dass die Luftfilter mir das CO2 "raustreiben", aber viele Garnelenzüchter benutzen doch auch HMFs.
Ich bin für jeden Tip dankbar.
seitdem ich mit Garnelen zu tun habe (2 Jahre) kämpfe ich mit zu hohem ph Wert.
Unser Leitungswasser hat folgende Werte:
LW 560
Ph ca 7,8
KH 8
GH 12
Für meine Crystal Red habe ich mittlerweile Akadama als Bodengrund und ich benutze beim Wasserwechsel Osmoswewasser, dass ich mit Sera Mineralsalz auf einen LW von 250 anhebe (KH=1 GH=5).
Das funktioniert so weit ganz gut.
In meinen anderen Becken (red fire, yellow fire, white pearls ... ) verwende ich unser Leitungswasser. KH und GH sollten für diese Garnelen OK sein.
Da mein PH Messgerät den Geist aufgegeben hat, habe ich mich in den vergangenen Wochen nur noch auf den Leitwert beschränkt. => ca 570.
Da sich aber in diesen Becken nur sehr wenige Garnelen vermehren und auch nur sehr wenige kleine Garnelen überleben, habe ich aber mal wieder mit dem Tröpchentest den ph Wert gemessen.
8,0 - 8,2 in allen "Nicht Akadama" Becken !!
Jetzt die Frage: Wie bekomme ich diesen hohen ph Wert herunter?
Mit CO2 ist der Aufwand bei diesem KH /GH Wert wohl zu gross. Um den PH Wert mit CO2 senken zu können, müsste ich wohl diese Werte erst mal senken, oder?
Mit PH minus z.B von JBL ist es wohl auch nicht so einfach. Das habe ich mal versucht. zunächst war der ph Wert bei ca, 7,2, nach einigen Tagen stieg er aber wieder auf 8 an.
Osmosewasser zu verwenden wäre eine weitere Möglichkeit, ich möchte aber nicht bei den eigentlich "Anfängergarnelen" auch noch mit dem Wassermischen und Salz/GH+/KH+ Hinzufügen anfangen.
Das würde ja bedeuten: Osmosewasser (ph Wert ca. 7,0 und KH0) eventuell noch mit ph minus auf 6,5 bringen und danach die KH und GH Werte wieder auf 6 bzw 12 bringen, damit sich die "Nicht Crystal Reds" wohlfühlen
Wie macht Ihr das eigentlich?
Ich vermute mal, dass mir die Pflanzen in den Becken den ph Wert durch Entzug des CO2 auf ph 8 bringen.
Was meint Ihr, ist eine CO2 Anlage vielleicht doch empfehlenswert oder muss ich tatsächlich anfangen, Osmosewasser zu mischen?
Ach ja, Kalksteine habe ich nicht in den Becken. Als Filter benutze ich Den...le Eckfilter oder Schwammfilter.
Ja, ich weiss dass die Luftfilter mir das CO2 "raustreiben", aber viele Garnelenzüchter benutzen doch auch HMFs.
Ich bin für jeden Tip dankbar.