Get your Shrimp here

Mal keine Libellenlarve zur Abwechslung

*Frank

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Okt 2009
Beiträge
1.057
Bewertungen
178
Punkte
10
Garneleneier
7.928
Moinsen zusammen,

vor einigen Tagen (ca.2 Wochen) habe ich nicht widerstehen können, als mein örtlicher Aq-Händler eine frische Lieferung von Pflanzen erhalten hatte, und kramte ein wenig in der Box mit den verschiedenen Pflanzen-Päcks. Ich habe mich nicht zurückhalten können, als ich plötzlich eine Tüte mit prächtigsten Alternanthera reineckii in der Hand hatte. Wirklich eine sehr gute Qualli.

Zuhause angekommen, natürlich ersteinmal ganz genau inspiziert. Alles ok. Keine "Nervensägen" erspäht. Weder Algen noch Bakterienfilme und auch keine ungebetenen Gäste oder deren Eier. Also knapp 4 Tage gewässert, und dann ab in eines meiner Fischbecken.

Heut komm ich von der Wuppe, schaue ins entprechende Becken,... und sehe,... Wow, was ne riesige TDS an der Frontscheibe emporkriechen. Tja denkste Puppe,... Bei genauerer Betrachtung dachte ich, ich spinne.

Da krabbelt doch ein Röllchen aus Zwei ordentlichen Blättchen der Alternanthera an der Scheibe hoch. An der Spitze dieses kleine, äh,...Würmchen(!?)...

Aber seht selbst...

Wurm 1.jpgWurm 3.jpgWurm 4.jpgWurm 5.jpgWurm 6.jpgWurm 7.jpgWurm 8.jpgWurm 9.jpgWurm 10.jpg

Wer ist das? Wer kann mir da weiterhelfen, herauszufinden, wer sich da ohne zu fragen in meinem Becken einquartiert hat?

Leider habe ich kein Maßstab in die Bilder eingebaut. Der Wurm ist ca. 6-10mm lang.

Vielen Dank im Voraus schon mal und herzliche Grüße
Frank
 
Bis jetzt echt keiner eine Idee? Nicht mal in welche Richtung es gehen könnte?
 
Hallo Neo,

das ist eine Raupe, kein wasserlebendes Tier. Hat sich wahrscheinlich an den (wohl emers gezogenen) Blättern gütlich getan und darin ein wasserdichtes Nest gebaut - so als Vorstufe zum Kokon. Nun im Wasser wurde es ihr ungemütlich und sie kam hervor.

Gruss
Joe
 
Hi,

ja, es scheint eine Raupe zu sein. Aber deswegen kann es trotzdem aquatisch leben.... Es gibt mehrere Mottenarten, z.B., mit aquatischem Larvenstadium.. Um dir zu sagen, um welche Art es sich wahrscheinlich handelt, müsste ich selbst googlen...
Also überlass ichs einfach mal dir selbst ;)
 
Hey Paddy,

..."Firma Dankt". Das ist eine Fährte, immerhin...

...bin schon wie blöd am suchen, auch meine Heimische Literatur gibt einiges her. Aber ich komm einfach nicht zum Kern der Sache...

Also, mercy
Gruß Frank
 
Paddy Du bist spitze!

> Das hier ist er!

Bingo und thanks...!:gnorsi:

Herzlichen Gruß
Frank

edit: äh ja, Du hattest es schon, dis kommt wenn man beim schreiben trödelt,...

und noch was, die oben gezeigten Bilder sind mein eigenes Eigentum und ich gebe hiermit die Erlaubniss, sie bei Bedarf ins Lexikon einzuarbeiten

edit2: Hundertpro ists noch net. Der gefleckte Kopf passt net ganz. Aber das ist auf jeden Fall die richtige Richtung......
 
Kein Ding ;)

Es kann auch eine andere Art sein, kann aber auch einfach eine leichte Abweichung bzw regionale Morphe oder Ähnliches sein. Kannsts ja schlüpfen lassen und noch nen Foto vom Falter machen :D
 
Hhm, eigentlich keine schlechte Idee, dafür einen Eintrag im Lexikon zu machen. Vielleicht gibts ja noch Fotos von anderen Zünsler-Arten, die die Knipser bereitstellen würden?
Wenn die Art doch ne andere ist, und kein Seerosen-Zünsler, vielleicht kennt sich wer aus, und stolpert über den Thread, wenn ich ihn nochmal hochhole :)
 
Hallo zusammen,

hatte das Tierchen in den Gartenteich gesetzt. Im Aquarium fand ich den net so toll. Knipst sich ja immer ein paar Blätchen ab, zum Bau seines Häusles. Hab zwar immer mal wieder gelauert, aber den hab ich nicht wieder gesehen.

Hm, so ist´s nun mal. Wech issa,...

So on, und immer schön lächeln. Gruß
Frank
 
Huhu Frank,

ich würde auch Seerosenzünsler sagen, für einen Wasserlinsenzünsler ist mir die Raupe nicht dunkel genug, und die seitliche Punktzeichnung fehlt auch ...

Cheers
Ulli
 
Zurück
Oben