Hallo :-)
Ich bin die Jule. Seitdem ich mit 16/17 Jahren ein altes 60er Aquarium mit 1 Skalar und 2 Neons auf der Straße gefunden habe, bin ich dem Aquarienfieber verfallen. Der Skalar lebt auch heute noch. Warum jemand einfach ein fast voll besetztes (Die anderen Fische waren tod ;( ) auf den Sperrmüll schmeißt war mir ein Rätzel. Leider wusste ich damals überhaupt nichts von Aquarien und meine Mutter war nicht wirklich begeistert, das ich wieder "schrott" mit nach Hause brachte.. so stopfte ich das Aquarium mit viel zu vielen Fischen voll *hust* auch mit denen, die dort nichts zu suchen haben (siamesiche Saugschmerle..). Die Saugschmerle lebt heute in einem 350l Becken.. ich habe Sie abgegeben, so wie alle Fische, die ich fehlkaufte...
Inzwischen habe ich mir ein 220l Eckaquarium zugelegt, welches seid 3-4 Jahren in Betrieb ist... da drin wohnt auch nun der alte Skalar mit seiner Freundin und ein paar Neons ( was super klappt!).
Das 60er Becken wurde auch wieder in Betrieb genommen, da drin hausen, angespornt von einem youtubevideo , Fächergarnelen, red fires, ohrgitterharnische und Kupfersalmler... allerdings wurde mir das Becken zu klein, also besorgte ich mir aus unserem Lager auf Arbeit ein 1m Becken.
Dieses 1m Becken soll auch als Strömungsbecken für Fächergarnelen umgerüstet werden.
Ich selbst arbeite bei einem online Tierversandhandel bzw. in deren Agentur, bin bald 27 Jahre alt, heirate im August *yay*. Bei mir wohnen noch 2 alte Kaninchen (beide 7,5) und mein Hund, der auch jeden Tag mit zur arbeit darf. Ich bin gelernte Tiermedizinische Fachangestellte und Grafikdesignerin.
Wohnen tu ich im bergischen Land, wo es leider momentan nur Sintflutartige Regengüsse gibt - in diesem Sinne,
Liebe und nasse Grüße
Flusi
Ich bin die Jule. Seitdem ich mit 16/17 Jahren ein altes 60er Aquarium mit 1 Skalar und 2 Neons auf der Straße gefunden habe, bin ich dem Aquarienfieber verfallen. Der Skalar lebt auch heute noch. Warum jemand einfach ein fast voll besetztes (Die anderen Fische waren tod ;( ) auf den Sperrmüll schmeißt war mir ein Rätzel. Leider wusste ich damals überhaupt nichts von Aquarien und meine Mutter war nicht wirklich begeistert, das ich wieder "schrott" mit nach Hause brachte.. so stopfte ich das Aquarium mit viel zu vielen Fischen voll *hust* auch mit denen, die dort nichts zu suchen haben (siamesiche Saugschmerle..). Die Saugschmerle lebt heute in einem 350l Becken.. ich habe Sie abgegeben, so wie alle Fische, die ich fehlkaufte...
Inzwischen habe ich mir ein 220l Eckaquarium zugelegt, welches seid 3-4 Jahren in Betrieb ist... da drin wohnt auch nun der alte Skalar mit seiner Freundin und ein paar Neons ( was super klappt!).
Das 60er Becken wurde auch wieder in Betrieb genommen, da drin hausen, angespornt von einem youtubevideo , Fächergarnelen, red fires, ohrgitterharnische und Kupfersalmler... allerdings wurde mir das Becken zu klein, also besorgte ich mir aus unserem Lager auf Arbeit ein 1m Becken.
Dieses 1m Becken soll auch als Strömungsbecken für Fächergarnelen umgerüstet werden.
Ich selbst arbeite bei einem online Tierversandhandel bzw. in deren Agentur, bin bald 27 Jahre alt, heirate im August *yay*. Bei mir wohnen noch 2 alte Kaninchen (beide 7,5) und mein Hund, der auch jeden Tag mit zur arbeit darf. Ich bin gelernte Tiermedizinische Fachangestellte und Grafikdesignerin.
Wohnen tu ich im bergischen Land, wo es leider momentan nur Sintflutartige Regengüsse gibt - in diesem Sinne,
Liebe und nasse Grüße
Flusi