Get your Shrimp here

Möchte ein Nanobecken einrichten...

HerrRuin

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Dez 2010
Beiträge
2
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.756
Hallo Leute,

vor 5 Jahren hatte ich mit der Aquaristik aufgehört. Obwohl man hört ja nie damit auf, sondern nur für unbestimmte Zeit unterbricht...

Jetzt habe ich nach dem Umzug in die neue Wohnung und unzähligen Baumarktbesuchen, dort zufällig ein Nano Becken gesehen.

Tja und da war es um mich geschehen. Jetzt möchte ich auch so ein kleines Teil (30 Liter) haben.

Für mein großes Becken habe ich keinen Platz in der neuen Wohnung, aber für das Nano wird sich (muss sich) noch ein Plätzchen finden lassen.

Fragen werde ich erstmal zur Technik haben. Besonders Filter (HMF) und Licht.

Achso, ich wohne in Dresden...

Viele Grüße
Stephan
 
Hi Stephan,

sry aber hab wie keine Frage gefunden?!?

Ich fang trotzdem mal an:D:
Bei den üblichen 30er Nano Becken ist doch ne passende Beleuchtung mit bei -> daher Licht = ok
Ein HMF jedenfalls dürfte für ein Nano, egal in welcher Varinate (Eck- oder ganze Scheibe) nicht in Betracht kommen, da er zuviel Platz wegnimmt. Evtl. würde aber ein mobiler HMF (also zum hinstellen, nicht fest ins Becken montiert) in Frage kommen...

P.S.: Willkommen hier im Garnelenforum und viel Spass!
 
Hallo Stephan,
würde bei so einem kleinem Becken auch mehrfach überlegen, ob ein HMF wirklich die richtige Wahl ist.
Licht hängt davon ab was du willst.
Würde mich generell mal bei allen Herstellern umschauen, Cubes gibt es nicht nur von Dennerle, auch Eheim hat nun eine wie ich finde gute Serie rausgebracht und die von Aquael sind auch sehr beliebt.
@Bernd man muss einen Cube nicht zwangsläufig mit Licht kaufen.

Gruß
Maria
 
Hallo,

da ich in meinem alten Aquarium kein HMF hatte und dieses auch nicht umbauen wollte. Wollte ich bei dem neuen AQ gleich "richtig" anfangen und Fiter, Licht etc. nicht doppelt oder nachkaufen müssen, sondern gleich richtig.

Einen Eck-HMF sehe ich nicht als Patzverschwendung wenn man dahinter Pumpe, Heizer, Fiter und CO2-Ausströmer anbringen kann.
Solange das ganze dann ohne Algen funktioniert, ist mir jeder Platzbedarf dafür recht.

Aber jemehr ich hier im Forum lese, desto unsicherer werde ich schon wieder...

Grüße
Stephan
 
Der "Erfolg" mit einem Nano Becken hängt nicht vom Filter ab. Ich betreibe zwei 25 l Becken techniklos. Zumindest zur kalten Jahreszeit. Im Sommer hab ich einen Ausströmer in Betrieb, um Sauerstoff einzubringen.

Viel wichtiger ist aus meiner Sicht eine gute Bepflanzung. Pflanzen bringen den Nährstoffhaushalt ins Gleichgewicht und produzieren Sauerstoff. Außerdem bieten sie Unterschlupf für die Tiere, insbesondere Jungtiere.

Manchmal ist weniger (Technik) auch mehr!
 
Zurück
Oben