Get your Shrimp here

Luftsprudler für Garnelen

Darlos

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Aug 2012
Beiträge
109
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
5.188
Nabend,

ich hatte vor mir ein 450l Aquascape Aquarium zu bauen, unteranderem sollte in der mitte des Beckens ein Vulkan stehen, 8Der mit einem Luftsprudler angetrieben wird) nur ist ein Luftsprudler bei Garnelen ja nicht unbedingt angebracht, da sich die Blasen ja unter dem Panzer "verfangen" können und die Garnelen daran unter Umständen ja auch sterben können, was ja nicht der Plan war/ist.

Deswegen jtz meine frage, hat jemand vielleicht eine Idee wie ich das ganze zum Sprudeln bringen könnte?

Lg
 
Gibt es dazu irgendwelche Bericht?

Ich habe in meine. Äq. Ein Haufen Luftschläuche, konnte aber bewusst keine Schäden an den Garnelen wahrnehmen.

Mfg jan
 
Ich hab es jtz schon desöfteren gehört und durch erfahrungsberichte so aufgefasst, ausserdem ist der Sprudler ja auch nicht unbedingt gut für pflanzen ect. :)

Aber ein still stehender Vulkan macht ja auch nichts her und fertig kaufen kommt garnicht in frage, wo bleibt da der spaß :D

Lg
 
Hi,

Erfahrungsberichte? Von wem? Davon hab ich ja noch nie gehört...
 
Hallo Darlos,

da verwechsellst Du etwas !
Manche argumentieren gegen Sprudelsteine bei Garnelen weil diese CO2 austreiben und somit den PH Wert ansteigen lassen, was für viele Garnelenarten unvorteilhaft ist weil sie Weichwasserarten sind.

Wie Jan aber bereits schrieb ist mir auch nichts weiter bekannt was in die von Dir angegegebe Richtung geht, eher im Gegenteil, ich konnte schon beobachten wie die Garnelen volles Programm in die Ausströmer hinein schwammen und sich am Sauerstoff sowie an der Wasserbewegung erfreut hatten, insbesondere die eiertragenden Weibchen machen das sehr gerne.:)

Gruß
Micha
 
Nabend,

dann hab ich mich wohl echt ganz schön vertan, war mir sogar 100% sicher das ich es schon öfters gelesen habe...
Aber ich glaube den Profis natürlich und denke das Ihr mich schon nicht anschwindelt :D

Ich habe beschlossen den Vulkan aus Tuffstein zu fertigen und im inerren dann einen Luftsprudler und eine LED anzuschließen, beides läuft natürlich nicht den ganzen Tag sondern eher mal so grob angepeilt eine Stunde am Tag.


Meint ihr es macht den Pflanzen etwas aus, wenn es eine Stunde am Tag sprudelt in einem 450l Aquarium, ist ja nur ein kleiner Sprudler.
Und kennt sich jemand mit Tuffstein aus? Vertragen sich die Wasserwerte meiner Yellow Fire denn mit Tuffstein oder sollte ich lieber ein anderes material nehmen?

Das Tuffstein Kalkhaltig ist und das Wasseraufhärtet weiss ich aber fällt so ein klotz von ca. 30x30 com in einem 450l Aquarium denn auf?

Lg Darlos
 
Hi Darlos,

bezüglich deiner Verwechslung mit dem Luftsprudler.
Kann durchaus sein das du sowas schonmal gelesen hast - dann aber wahrscheinlich in Verbindung mit Salinenkrebschen.
Bei der Zucht von diesen wird nämlich oft empfohlen, die Luftblasen nicht zu fein perlen zu lassen, da sich sonst Luft unter den Panzer der Naupilien setzen kann.
Bei Garnelen ist das aber nicht der Fall.

LG Julian
 
Tuffstein ist ein Vulkangestein und dürfte normalerweise nicht aufhärten! Er wird aber an der Oberfläche schwimmer;) Du müßtest ihn dann irgendwie beschweren
Gruß Anja
 
Morgen,

Ist Tante Google denn wirklich so unzuverlässig?^^
Ich hab gelesen, wenn ich ihn lang genug wässere, dann geht er auch unter, weil er sich miWasser vollsaugt...
Also kann ich das wohl auch vergessen dann Hm ^^
 
Hi

Tuffstein ist ein Vulkangestein und dürfte normalerweise nicht aufhärten! Er wird aber an der Oberfläche schwimmer;) Du müßtest ihn dann irgendwie beschweren<br />
Gruß Anja
Du verwechselst da was. (Bims?)
Tuffstein ist ein pyroklastisches Vulkangestein, d.h. es ist nicht homogen, sondern - je nach Herkunft - unterschiedlichster Zusammensetzung.
Es kann sehr wohl aufhärten, enthält u.U. darüber hinaus metallische Einschlüsse und schwimmt i.d.R. nicht im Wasser.
 
Zurück
Oben