Get your Shrimp here

Luftpumpe für Zuchtregal

planetcom

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Apr 2008
Beiträge
49
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.947
Hi,

habe mir aus PVC Rohr DN40 eine Druckdose mit 9 Abgängen gebastelt.
Diese soll 9 25l Becken mittels Luftheber versorgen. Jetzt benötige ich eine passende Luftpumpe. Wie groß ist der Luftbedarf, welche Luftpumpe ist geeignet ?

Gruß Michael
 
Hallo,

such Dir eine regelbare Luftpumpe mit 1000 l/h da hast Du etwas Reserve und kannst sie etwas drosseln (senkt den Geräuschpegel). Eine mit 500 l/h würde es mit guter Abstimmung gerade so schaffen, empfehle ich Dir aber nicht.

Schau mal in der Bucht nach gibt es immer reichlich davon.
 
Hallo Michael,

ich betreibe mit einer E*eim 200 vier 25 Liter Becken über HMF und TLH. Die Pumpe läuft auf Halblast und ich könnte nochmals vier Becken betreiben.
Ich schließe mich meinen Vorredner nicht ganz an und behaupte mit 500 l/h Luft kannst du die 9 Becken locker betreiben. Luft nach oben ist aber immer gut, den meist bleibt es nicht bei den geplanten Becken ;)

Wie hast du das PVC Rohr DN40 an den Enden dicht gemacht... war heute im Baumarkt habe aber nichts gefunden...
 
Morgen Holgi,

die Endkappen habe ich gefunden die passen ja aber nur auf eine Seite in das Rohr... sprechen wir hier von 40er Elektroinstallationsrohr oder dem Sanitärrohr mit Dichtungen...
 
Hi,

er meint das Sanitärrohr. Ich war auch so schlau und habe die Muffe des Rohres abgesägt, um mich dann zu wundern warum ich den Deckel nicht drauf kriege.
Hab dann im Baumarkt zwei kurzes Rohrstücke mit zwei Muffen besorgt.
Werde Bilder nachreichen, dann wird es klarer.

Gruß Michael
 
Guten Morgen

ich habe eine Hailea V 10 ... die ist absolut robust, gut und auch sehr leise.
Meine steht im Wohnzimmer und man hört nix. Laut beschreibung schafft die 600 l/h womit ich 4 mal ein 80L und 3 mal ein 250L belüfte.

Cu Bene
 
@Michael
Bilder wären nicht schlecht, dann komme ich hier auch weiter...

@Bene
Belüftest du die Becken oder treibst du damit Luftheber an... geschrieben hast du ja "belüften" frage aber trotzdem noch mal nach.
 
Hi

Hi,
er meint das Sanitärrohr. Ich war auch so schlau und habe die Muffe des Rohres abgesägt, um mich dann zu wundern warum ich den Deckel nicht drauf kriege.
Hab dann im Baumarkt zwei kurzes Rohrstücke mit zwei Muffen besorgt.
Werde Bilder nachreichen, dann wird es klarer.

genau so meinte ich es.Wie hast du die Schläuche ran gemacht? Ich hab einfach ein kleineres Loch gebohrt und den den Schlauch etwas durchgequetscht, fertig.
 
Hi,

hab mal ein paar Bilder der Druckdose hochgeladen.

Bild 1: Ansicht der Druckdose
Bild 2: Das sind die Lufthähne mit selbstschneidendem Gewinde für die Abgänge
Bild 3: Die Rohrstücke mit Doppelmuffe und DN40 Verschlußstopfen
Bild 4: Im Moment speise ich über 2 Abgänge mit den beiden Pumpen ein.

Geplant war eine Einspeisung von oben mittels eines kleinen Kompressors.
Da im Moment aber nur 3 Becken in Betrieb sind, reichen die beiden Pumpen.


Gruß Michael
 

Anhänge

  • DSC02028.jpg
    DSC02028.jpg
    289 KB · Aufrufe: 106
  • DSC02029.jpg
    DSC02029.jpg
    308,9 KB · Aufrufe: 91
  • DSC02031.jpg
    DSC02031.jpg
    238,1 KB · Aufrufe: 73
  • DSC02032.jpg
    DSC02032.jpg
    351,3 KB · Aufrufe: 82
Hallo Michael,

das dritte Bild war doch sehr hilfreich... jetzt habe ich auch alle Sachen zusammen. Nur musste ich leider auf Gardena-Hähne ausweichen da die Metallkugelhähne hier einfach nicht zu bekommen sind. Werde morgen die Sache mal in angriff nehmen.
 
Moin Harald,

jupp die gibt es da :) brauchte die Teile aber sofort also musste ich auf Gardena ausweichen... die Druckdose ist auch schon fertig und läuft an meinen 4x 25 Liter Becken :D
 
Guten Morgen

Sorry hab mich etwas schlecht ausgedrückt.... Natürlich meine ich Luftheber.

CU Bene
 
So hier auch mal Bilder der Druckdose... Die Gardena-Hähnchen könnten sich etwas feiner einstellen lassen aber sonst perfekte Funktion.
 

Anhänge

  • druckdose01.jpg
    druckdose01.jpg
    135,3 KB · Aufrufe: 57
  • druckdose02.jpg
    druckdose02.jpg
    97,3 KB · Aufrufe: 55
MOin,

man sollte vielleicht fragen was für nen "Metall" das gehnau ist.

Hab gehört, dass es da mehrfach Probleme mit Rost gegeben hat nach einiger Zeit, weil die Umgebungsluft durch die ganzen Aquarien doch recht "feucht" war.

Hab aber keine Erfahrungswerte dazu, hab auf die Gardena zurückgegriffen, die sogar billiger sind, als die verlinkten.


MfG
Christian
 
Hallo Mika,

wenn ich recht sehe führst Du beide Ausgänge Deiner Eheim über ein T-Stück zusammen auf ein Schlauch in die Dose. Ich würde empfehlen, beide Ausgänge einzeln in die Dose zu führen.
 
Zurück
Oben