Get your Shrimp here

Lufthebefilter tauschen...

Melli K

Wiki Autor
Wiki Autor
Mitglied seit
01. Nov 2010
Beiträge
324
Bewertungen
39
Punkte
10
Garneleneier
4.305
Hallöli zusammen!

Und mal wieder ein großes Fragezeichen über meinem Kopf. Ich möchte gerne einen anderen Lufthebefilter ins Becken stecken. Der ist logischerweise nicht eingelaufen.
reicht es, den Filter eine Weile mit ins Becken zu stellen, oder muß zwingend gleich ein
" Blubbermat" mit dran. Doof ist, das ich mir dann noch eine Membranpumpe zulegen müßte ( die ich eigentlich nicht brauche) und hier auch keine Steckdose mehr frei ist...
Hilft mir jemannd auf die Sprünge?
Dankeschööön!

Gruß Melli

( PS: das Becken läuft super, nur wird der alte Luftheber porös und ist häßlich-deswegen will ich tauschen)
 
den alten Filter im becken leicht ausdrücken, den neuen Filter dran machen, alten raus, und gut ist.

Die meisten Bakterien hausen ehh im becken selbst, nicht im Filter. Sprich im Bodengrund und auf allen anderen oberflächen die es im Aquarium gibt, daher sollte das leichte ausdrücken des alten filters allemal reichen.

grüße Nils
 
Sollte schon mitlaufen, aber ist mit T-Stück und ein wenig Schlauch auch mit einer Pumpe machbar.
 
T-Stück! Manchmal kommt man auf die einfachsten Sachen nicht! Dankeschön! Ob´s mit dem Ausdrücken genug wäre...??? Hmmm, ich bin ein kleiner Schisser manchmal, deshalb gefällt mir Vorschlag 2 besser!

Dank Euch zweien
Gruß Melli
 
Hi

ich sehe es wie Nils ... Filterschwamm im AQ ausdrücken so das der ganze Mulm/Filterschlamm im AQ bleibt der neue Filter wird recht schnell den ganzen "Plunter" eingesammelt haben ... ;) ...

so was nennt mann AQ animpfen das macht mann ua beim Start eines neuen AQ´s ...
 
Ich will ungerne was riskieren... hmmmm... und muß mal dringend schlafen gehen:muede:
Aber immer wieder her mit den Meinungen!
Danke dafür!

:muede:Müde Grüße:muede:
:muede:Melli:muede:
 
Zurück
Oben