KirstenC.
GF-Mitglied
Hallo ![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)
Wenn man eine LED-Lampe (Leselampe/Schreibtischleuchte) zur Beleuchtung von sehr kleinen Becken/Vasen benutzen möchte, wie sieht das mit der Lichtstärke aus? Man sagt ja, mindestens 0,5 Watt pro Liter, aber das gilt ja vermutlich nicht für LED?
Die Lampe, die ich z.B. ins Auge gefasst habe, hat folgende Daten:
3 Watt, 70 Lumen, 2700 Kelvin
Angeblich entspricht das in etwa einer 15 Watt Glühbirne. (laut Hersteller) Dementsprechend würde die also theoretisch für ein 30 Liter Becken reichen. (Mir geht es zur Zeit um deutlich kleinere Vasen von 4-20 Litern)
Für zukünftige Projekte wäre mir wichtig zu wissen, wie ich die "Lichtleistung" irgendwie grob einschätzen kann, also so Pi mal Daumen, wie man eben bei anderen Leuchtmitteln sagt: "1 Watt auf 2 Liter".
Erklärungen bitte Blondinentauglich, ich bin technisch hellblond
Herzlichen Dank schon mal!
Lieben Gruß
Kirsten
![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)
Wenn man eine LED-Lampe (Leselampe/Schreibtischleuchte) zur Beleuchtung von sehr kleinen Becken/Vasen benutzen möchte, wie sieht das mit der Lichtstärke aus? Man sagt ja, mindestens 0,5 Watt pro Liter, aber das gilt ja vermutlich nicht für LED?
Die Lampe, die ich z.B. ins Auge gefasst habe, hat folgende Daten:
3 Watt, 70 Lumen, 2700 Kelvin
Angeblich entspricht das in etwa einer 15 Watt Glühbirne. (laut Hersteller) Dementsprechend würde die also theoretisch für ein 30 Liter Becken reichen. (Mir geht es zur Zeit um deutlich kleinere Vasen von 4-20 Litern)
Für zukünftige Projekte wäre mir wichtig zu wissen, wie ich die "Lichtleistung" irgendwie grob einschätzen kann, also so Pi mal Daumen, wie man eben bei anderen Leuchtmitteln sagt: "1 Watt auf 2 Liter".
Erklärungen bitte Blondinentauglich, ich bin technisch hellblond
![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)
Herzlichen Dank schon mal!
Lieben Gruß
Kirsten