Get your Shrimp here

Lichtbalken für 3 AQ

RedrumMoon

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Mai 2009
Beiträge
242
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
6.893
Hallo,
Ich habe da so eine Idee für ein Beleutungssystem bei mir.

Grundaufbau: 2x 30L Nano Cube, 1x 10L Nano Cube diese stehen auf einem 120cm breiten Schrank. Die zwei 30L Cubes rechts und links und der kleine 10L Cube in der Mitte. Die Dennerle Lampen die zur Zeit an den AQ hängen, möchte ich gegen einen Leuchtbalken ersetzen, dieser sollte natürlich über die ganz Länge (ca. 120cm) gehen. Die Dennerle Lampen haben 2x11 Watt und 1x9W Ich hoffe ich habe es verständlich erklärt.

So nun meine Fragen:
Ich hatte noch nie einen Leuchtbalken, gibt es da besondere Empfehlungen?
Was für Leuchtstoffröhren müssen da rein? Die zwei 30L Cube habe ja, jede für sich eine 11 Watt Lanpen drin, der 10L Cube eine 9W. Reichen da so ca. 20W für alle drei?
Ok, Reflektoren müssen natürlich auch sein.

Ich bitte um Tipps und vielleicht Kaufempfehlungen, Tricks und Anregungen.
 
Hi

ist die Frage wieviel Licht du haben willst ... dh ob T8 ausreichend ist oder ob du lieber T5 haben willst ...

dann noch ob es nur 1 Röhre sein soll oder 2 Röhren ...
von T5 zB die mit einer länge von 1190mm mit 54Watt gibt es mit 1 oder 2 Röhren
bei T8 zB mit einer länge von 1132mm mit 38Watt ebenfalls mit 1 oder 2 Röhren ...

ps. gibts bei Zajac zubestellen fals dein Händler keine haben sollte
 
Hi

ist die Frage wieviel Licht du haben willst ... dh ob T8 ausreichend ist oder ob du lieber T5 haben willst ...

dann noch ob es nur 1 Röhre sein soll oder 2 Röhren ...
von T5 zB die mit einer länge von 1190mm mit 54Watt gibt es mit 1 oder 2 Röhren
bei T8 zB mit einer länge von 1132mm mit 38Watt ebenfalls mit 1 oder 2 Röhren ...

ps. gibts bei Zajac zubestellen fals dein Händler keine haben sollte

Da ich wie gesagt keine Ahnung von Röhren habe, was ist der Unterschied zwischen T5, T8?
 
Da ich wie gesagt keine Ahnung von Röhren habe, was ist der Unterschied zwischen T5, T8?

Sind 54W für die 3 Becken nicht zu viel?.

Ob es nun 1 oder 2 Röhren sind ist mir eigentlich egal. Was hat mehr Sinn?

Leider sieht man nie oder selten, Bilder in Onlineshops. Ich hatte mir es so vorgestellt. Der Balken hängt an der Decke. Wird mit Drahtseilen rechts und links gehalten. Irgendwie muss da noch ein Reflektor dran (Keine Ahnung wie der Befestigt wird) Der Ganze Spass soll zum schluss schon style haben, also so ein Umkleidekabienen Leuchtbalken in gelb/weiss 25Jahre alt mit flackernden Röhren sollte es nicht sein :D
 
Hi

http://www.hereinspaziert.de/Lampen/Uebersicht.htm

problem ist das in der Aquaristik von T8 und T5 gesprochen wird ... bei den Lampenherstellern aber von T26 und T16 was auch logischer ist

T8 = T26 und dh deren Durchmesser ist 26mm
T5 = T16 und dh deren Durchmesser ist 16mm

weiterer Vorteil bei T5/T16 ist das sie bei der selben oder vergleichbarer Länge gegenüber der T8/T26 mehr Licht abgeben
zB die 150cm langen Röhren da hat die T8/T26 nur 54Watt wärend die T5/%16 80Watt hat ...
 
Sind 54W für die 3 Becken nicht zu viel?.

Ob es nun 1 oder 2 Röhren sind ist mir eigentlich egal. Was hat mehr Sinn?

Leider sieht man nie oder selten, Bilder in Onlineshops. Ich hatte mir es so vorgestellt. Der Balken hängt an der Decke. Wird mit Drahtseilen rechts und links gehalten. Irgendwie muss da noch ein Reflektor dran (Keine Ahnung wie der Befestigt wird)


Hi

wievie Watt du benötigst hängt von deinen Ziel ab was du erreichen willst ... zur reinen Tierhaltung reicht in deinen Fall 1x 54Watt völlig aus ... willst du irgend welche Exotischen Pflanzen ala Amanostyl halten dann würde ich ehr mit T5/T16 arbeiten ...

die Reflektoren werden per Klemme direckt an den Röhren befestigt ...
 
Hi

http://www.hereinspaziert.de/Lampen/Uebersicht.htm

problem ist das in der Aquaristik von T8 und T5 gesprochen wird ... bei den Lampenherstellern aber von T26 und T16 was auch logischer ist

T8 = T26 und dh deren Durchmesser ist 26mm
T5 = T16 und dh deren Durchmesser ist 16mm

weiterer Vorteil bei T5/T16 ist das sie bei der selben oder vergleichbarer Länge gegenüber der T8/T26 mehr Licht abgeben
zB die 150cm langen Röhren da hat die T8/T26 nur 54Watt wärend die T5/%16 80Watt hat ...

Danke! Super. Werde mich nun mal weiter umkucken.
 
So, nun bin schon etwas weiter.

Meine Wahl fällt erstmal auf Hagen T5 HO Lineares Beleuchtungssystem 1x39W 89-132cm.
Da ich zur Zeit 2x11W und 1x9W habe und alles was ich im Becken habe wächst und gedeiht, wird eine 39W Röhre doch reichen, oder?
Sonst würde ich dann die 1x54W 118,5-162,5cm wählen, was eigentlich besser von der Länge auf meine AQ passen würde.

Als Röhre dachte ich an die Aqua Medic aqualine T5 Plant Grow 54W - 115cm oder bzw die 39W Version.

Die Leuchte soll nun doch an den beiden äusseren Becken befestigt werden.
 
Da ich zur Zeit 2x11W und 1x9W habe und alles was ich im Becken habe wächst und gedeiht, wird eine 39W Röhre doch reichen, oder?
Ist ja etwas mehr als du derzeit hast, sollte reichen.

[ Sonst würde ich dann die 1x54W 118,5-162,5cm wählen, was eigentlich besser von der Länge auf meine AQ passen würde. /QUOTE]
Das kommt ganz drauf an wie du deine Becken gestellt hast und welche Maße sie an der Front haben. Evtl kannst ja etwas zusammenrücken damit die Ausleuchtung mit der 39er paßt.
 
Ist ja etwas mehr als du derzeit hast, sollte reichen.
Das kommt ganz drauf an wie du deine Becken gestellt hast und welche Maße sie an der Front haben. Evtl kannst ja etwas zusammenrücken damit die Ausleuchtung mit der 39er paßt.

Produkt Info
..."Hagen T5 HO Lineares Beleuchtungssystem 1x39 W 89-132cm

Dieser Lichtbalken kann auf das Aquarium aufgesetzt werden oder auch als Hängelampe verwendet werden.

1 x 39 Watt, Länge ist anpassbar auf Aquarienbreite 89 - 132 cm"...



Ich habe nach langen Überlegen mich für die 39W Version endschieden.

Das Mindestmaß ist 89cm, die Original Dennerle Nano Röhre beginnt 7,5cm vom Rand. Ich habe mir gedacht wenn ich die Cubes ,rechts und links, ca. 8cm weiter rausstelle, komme ich auf 105cm Aussenmaß . Jeder Cube würde dann einen Abstand von 12,5cm zum nächsten haben.

Die 39W Röhre sollte reichen (Ausser einer hat einen guten Gegengrund :))
Meine Pflanzen würde sogar im Vergleich zu jetzt etwas mehr ab bekommen.

Gibt es eine Empfehlung für eine Röhre? Da gibt es so Tropiclight, Natural Light, u.s.w. ist das egal? oder auf was sollte ich achten? Wie ist z.B. die Aqua Medic aqualine T5 Plant Grow.


Hat vielleicht einer diese Art von Lichtbalken zuhause und kann was darüber berichten? negativ/positiv


Danke nochmal an Enrico Rudolph für die vielen Technischen Infos.;)
 
Hi Sascha,

Ne Frage: Wie willst du denn den Höhenunterschied zwischen den Cubes umgehen?
 
Willst du denn ne Abdeckung? Oder den Balken irgendwie von oben Hängen lassen?
 
große Becken Aussen und das kleine in die Mitte, dann paßt das doch mit der Aufsetzleuchte.

Würde aber noch ein weiteres kleines mit in die Mitte nehmen und das Licht besser ausnutzen.
 
große Becken Aussen und das kleine in die Mitte, dann paßt das doch mit der Aufsetzleuchte.

Würde aber noch ein weiteres kleines mit in die Mitte nehmen und das Licht besser ausnutzen.

Jo, so würde es gehen, er hat aber 30-30-10, ohne dies zu ändern wird dat nix :D
 
Jo, so würde es gehen, er hat aber 30-30-10, ohne dies zu ändern wird dat nix :D


Das sind die Literzahlen der Cubes, nicht die Frontmaße.
Siehe hier, da ist noch Platz;)
Das Mindestmaß ist 89cm, die Original Dennerle Nano Röhre beginnt 7,5cm vom Rand. Ich habe mir gedacht wenn ich die Cubes ,rechts und links, ca. 8cm weiter rausstelle, komme ich auf 105cm Aussenmaß . Jeder Cube würde dann einen Abstand von 12,5cm zum nächsten haben.
 
Das sind die Literzahlen der Cubes, nicht die Frontmaße.
Siehe hier, da ist noch Platz;)

Ja das sind die Literzahlen.
Aussen halt die 30Liter Becken und in der Mitte das 10 Liter. Die Rückwände sind auf einer Linie. d.h. das Kleine ist weiter zurücksetzt.

Was ist aber mit der Röhre? Ist die oben genannte gut? Oder ist das eigentlich egal?
 
Hi,

Geh einfach in den Baumarkt kauf die für 5 bis 10€ eine 120cm Leuchtstoffröhrenfassung und nimm die Röhre die drin ist (gibt im Baumarkt eh keine Röhrenfassungen ohne Röhren) wenn du magst kannst du dir dann in der Zoohandlung noch einen Reflektor holen.
Mein Mitbewohner ist ein Zimmerpflanzefreak und wir haben hier auch ein Paar Zimmerpflanzen unter Kunstlicht, anfangs waren wir ja der Meinung dass wie spezielle Pflanzenröhren bräuchten.
Aber nach etwas Recherche im Netz und Vergleich der Sichtspektren + Infos aus nem Zimmerpfanzenforum, sind wir dann drauf gekommen das die viel gerühmten "Pflanzenröhren" im Vergleich zu normalen weißen Röhren nicht mehr von dem Lichtspektren, welche die Pflanzen brauchen produzieren, sondern nur weniger von denen die sie nicht brauchen. Die Menge an Blau und Rot ist die gleiche nur der Grünanteil ist geringer.
Weshalb die Pflanzenröhren bläulicher wirken. Aber sie produzieren nicht mehr von benötigten Lichtspektren.
Ego Geldschneiderei. Was vielleicht optisch Sinn macht ist eine "Aqua Glow"- Röhre, also eine der Lichtspektrum so angepasst ist das die AQs schöner wirken. Die Preiswerteste Lösung ist und bleibt aber eine normale Weiße Röhre die kosten 1/10 von dem was die Spezialröhren kosten...
 
Zurück
Oben