Get your Shrimp here

Libellenlarven

Steffi_BS

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Apr 2009
Beiträge
62
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.212
Hallo!
Ich habe gerade beim Wasserwechsel mit Erschrecken festgestellt, dass ich wohl leider Libellenlarven in meinem Cube habe. Drei habe ich gesehen und rausgefischt. Ich schätze mal, es sind Libellenlarven, für ein Foto war ich zu geschockt, hab aber auf neelies.de mal geforscht und es scheinen wohl tatsächlich welche zu sein :cuss:
Da ich kein Freund von Chemie im Aq bin, wollte ich fragen, ob es da auch eine tierische oder biologische Möglichkeit gibt, die Dinger wieder los zu werden? Hab nämlich auch gerade meine erste tragende Red Fire :clap:, den Nachwuchs will ich natürlich groß ziehen, deshalb müssen die Viecher weg! Gibts evtl ne Schnecke dagegen oder so?
Danke für eure Hilfe!
Steffi
 
Naja, größere Fische könnten vllt helfen, aber die würden dann sicher auch vor den Garnelen nicht Halt machen. Leider hilft da nur absammeln. Da kann dir wohl jeder Betroffene ein Lied von singen. Ich durfte auch schon...
Grüße, Sindy
 
...größere Fische würden auch gar nicht passen (30l Cube).
Hm, dann also wegsammeln. Jetzt werde ich den ganzen Tag vor´m Cube hängen und den Kescher bereit halten. Dann hoffe ich mal, dass es nur die drei waren...
Danke!
Steffi
 
Da kämst du aber noch gut weg, mit nur schauen. Ich habe sicherheitshalber in meinem 30l Cube alle Pflanzen rausgerissen. Ergebnis: 13 ungewollte Eindringlinge. Also: sehr gründlich gucken!
 
13 :eek: !?!?!?
Hmm...hast du die Pflanzen dann bloß rausgenommen, ausgewaschen und wieder reingesetzt? Oder komplett entsorgt und neue reingesetzt?
Liebe Grüße,
Steffi
 
Das HC hab ich rausgeschmissen, das war mir zu gefährlich und den Rest sehr gut ausgespült und wieder eingesetzt. Ich habe auch fast das ganze Wasser abgelassen, um ja alle zu finden.
Grüße, Sindy
 
Ich hatte damals mehr oder weniger Glück, hatte nur 4 Kleinlibellenlarven !!!
Mach einfach mal ne Weile das Licht aus, und dann ein paar Minuten später wieder an. Die Veihcher kommen meißt raus wenn es dunkel ist... So kannst du sie beim Einschalten des Lichtes besser erkennen...
Aber ich glaube, um ein ausräumen Deines Cubes wirst Du wohl nicht kommen.
Ich hab damals auch viele Pflanzen rausgeschmissen. Einige habe ich auch in Mineralwasser gebadet und gründlich ausgespült...
Viel Glück beim Suchen...
 
Sindy, hast du die Wasserpflanzen mit normalem Leitungswasser ausgewaschen, oder hast du Mineralwasser benutzt?
Ich hab in den letzten Tagen immer wieder Larven rausgefischt, bestimmt so 20 Stück, hab die Pflanzen mit Leitungswasser ausgespült - hat wohl nihcts geholfen, mindestens zwei Garnelen sind seitdem von mir gegangen...:(
Liebe Grüße,
Steffi
 
gegen Libellenlarven hilft nur eines - jede neue Pflanze ausgiebig und über mehrere WOCHEN hinweg ordentlich wässern. Dabei das Wasser jeweils komplett austauschen. Bei jedem Wassertausch die Pflanzen genauestens kontrollieren und alles, was nicht Pflanze ist absammeln und weg damit. Und ganz wichtig - im Sommer die Pflanzen auf keinen Fall auf dem Balkon oder der Terrasse wässern, sondern immer im Haus und am besten noch mit Fliegengaze abgedeckt.


Hat man sich die Libellenlarven ins Becken geholt, gibts genau 3 Möglichkeiten, sie wieder loszuwerden

- absammeln und töten - ganz wichtig, da es nicht unbedingt heimische Arten sind.
- Garnelen rausfischen, in ein anderes Becken packen und die Libellenlarven aushungern (falls man ein eingelaufenes leeres und libellenlarvenfreies Becken noch hat)
- nicht ganz ernst gemeint: Libellenlarven durchfüttern bis sie zu Libellen werden... das ist allerdings nicht empfehlenswert, da sich die Libellen dann gerne an ihre Kinderstube "erinnern" und ihrerseits dann immer wieder kommen, um dort dann fleissig neue Libellenlarven zu produzieren...außerdem gäbe es dann auch hier wieder das Problem der Arteneinschleppung.


Das Absammeln sollte idealerweise als "Nachtschicht" erfolgen, dann hat man mehr Glück. Feingliedrige Pflanzen gut absuchen, die Larven tarnen sich sehr gerne mal darin als Pflanzenteile! Deko aus dem Becken nehmen, auch darunter/daran finden sich etliche der Plagegeister. Und nicht zuletzt auch an den Filter denken!!!

Die gute Nachricht, soweit man davon sprechen kann - sooo viel Hunger haben die Libellis dann auch wieder nicht, so daß auch im schlimmsten Falle die Chance besteht, daß ein paar Garnelen durchkommen, wenn sie sich verstecken können. Ich hatte anfangs in meinem 54l Becken auch welche drin, als durchs offene Fenster sich mal eine Libelle ins Büro geschlichen haben muß (wir haben ein halbes Dutzend Teiche um die Häuser rum, da ist das keine Seltenheit).
Hatte auch frischen Nachwuchs, und es sind trotzdem noch 2 Tiere durchgekommen, obwohl ich ein halbes Dutzend Libellenlarven rausgefischt hatte.

Raus müssen die trotzdem, da die auch vor erwachsenen Garnelen nicht Halt machen und diese doch ziemlich arg verletzen können.

Gruß,
Croydon
 
Hallo Croydo,

sorry aber so kann ich das nicht ganz stehen lassen!

- absammeln und töten - ganz wichtig, da es nicht unbedingt heimische Arten sind.
Das mit der Faunaverfälschung ist schon klar bei nicht einheimischen Arten, aber trotzdem darf man nicht vergessen das Libellenlarven unter Artenschutz stehen und dass das abtöten verboten ist. Also bitte keine öffentliche Auforderung die Tiere zu töten.

Die Frage ist natürlich was nun wichtiger ist mögliche Faunaverfälschung oder Artenschutz...

- nicht ganz ernst gemeint: Libellenlarven durchfüttern bis sie zu Libellen werden... das ist allerdings nicht empfehlenswert, da sich die Libellen dann gerne an ihre Kinderstube "erinnern" und ihrerseits dann immer wieder kommen, um dort dann fleissig neue Libellenlarven zu produzieren...außerdem gäbe es dann auch hier wieder das Problem der Arteneinschleppung.
Dann mal viel Spaß manche Arten brauchen 4 Jahre bis sie adult sind ;).
 
Hi,

hab diesen Beitrag mal ins richtige Unterforum verschoben ;)
 
huhu

ich habe in meinem l134 aquarium vor einiger zeit Libellenlarven entdeckt...

gestern abend dann hab ich gesehen dass ich Stolzer Papa 3er Libellen geworden bin :D

aus dem garnelenbacken am besten wenns duckel ist absammeln...

da kommen die aus den löchern...

lg
 
...ich hab jetzt nochmal alle pflanzen rausgeholt, gespült, gespült, gespült und gleich kommen sie wieder rein. wenn jetzt noch ne larve drin sitzt, weiß ich nicht weiter.
was mich nur so erschrocken hat, ist, dass die larven teilweise schon so 3cm lang waren und ich sie die ganze zeit nicht bemerkt habe - die werden ja nicht von heute auf morgen so groß...
aber, um nochmal zu dem thema libellenlarven töten oder nicht zu kommen: ich habe die larven in einem glas gesammelt und bei meinem nachbarn in die gartenpfütze gesetzt, also nicht artenschutztechnisch strafbar gemacht ;)
danke für eure beiträge und eure hilfe!
steffi
 
*g* Steffi, das hätte von mir sein können!

die larven sehen wirklich so aus wie abgestorbene (bzw. unbelaubte) teile des Hornkrauts. ich war auch total geschockt, weil ich mein aqua ständig beobachte (steht direkt in sichthöhe neben meiner couch!) und ich mich wirklich nicht für blind halte.

aber da waren zwei Libellenlarven. eine anscheinend verhungert, die andere noch ziemlich lebendig. die muss jetzt schaun, dass sie in unserer regentonne überlebt. ICH nenn das "eine chance"..... artenschutztechnisch.
 
Anmerkung - der Artenschutz gilt meines Wissens nur für die einheimischen Arten.

Und das zweite war ja eindeutig als "nicht ernst gemeint" gekennzeichnet... noch deutlicher gehts doch nimmer, oder?
 
...so! Die erste Nacht ohne sichtbare Verluste. Habe auch schon ab und zu das Licht aus und wieder an geschaltet, so wie es aussieht, bin ich die Larven los! Freu, freu, freu...
und mein Nachbar wird sich freuen, den der hat sie jetzt alle (es waren dann tatsächlich so um die 30 Stück) im Gartenteich - wollen wir mal hoffen, dass wenn die Larven groß sind, sie nicht wieder zu mir kommen...
Grüße,
Steffi
 
Zurück
Oben