Get your Shrimp here

Libellenlarven und eine komische Schnecke

ThAxel

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Feb 2012
Beiträge
72
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.997
Hallo,
Ich wollte mal nachfragen wieviele Libellenlarven icht jetzt noch finden werde?
Kann man das irgendwie abschätzen?
Bin jetzt bei 32 Stück und ich finde jeden Tag mindestens 5 Stück.

Und dann habe ich auch eine neue Schnecke in meinem Becken (was man nicht nach 5 Wochen alles so findet :hehe: ) die ich noch nicht gesehen hatte.

http://www.garnelenforum.de/board/attachment.php?attachmentid=119982&d=1331898056
http://www.garnelenforum.de/board/attachment.php?attachmentid=119981&d=1331898052

Das eine scheint mir eine Turmdeckelschnecke zu sein? Diese typischen wo man gleich am Anfang 100 Stück hat ;)
Nur aber das sie ganz anders gefärbt und vom Muster auch ganz anders ist.

Das zweite weiß ich ned wirklich^^
Davon laufen zwei rum ( hab eben eine zweite gefunden )

Grüße
Alex
 
Hallo

Die erste Schnecke könnte eine Blasenschnecke sein(schlecht auf dem Foto zu Erkennen) und die zweite schnecke ist eine Posthornschnecke.
Hier mal ein Bild einer Turmdeckelschnecke:
TDS 0003.JPG



schönen Gruß René
 
Grüß Dich Alex,

nein, es wird Dir keiner sagen können, wieviele Libellenlarven Du noch findest, es kommt darauf an wieviele eier an Deinen Pflanzen waren ...

Zu den Schencken, ich gehe bei dem ersten Foto auch von einer Blasenschnecke aus, das zweite ist ganz klar eine blaue PHS.

Thomas
 
Yop, würde ich auch sagen.

Du, ich bin nach 5 Wochen immer noch am rausfischen von diesen Biestern...
 
Servus,
ich habe vorhin beim Wasserwechsel wieder 8 Stück erwischt.
Ich werde mal fleißig weiter rausfischen.
War mir eigentlich fast schon klar, dass mir das keiner sagen kann. Wie auch ;)

Sind die Larven eigentlich gefährlich für andere Lebewesen?
Also z.b. Red Fire Guppy Amano Panzerwelse?

Grüße
Alex
 
Hallo Alex,
Libellenlarven sidn Räuber. Abhängig von ihrer größe, die je nach Art sehr variieren kann, greifen sie was sie halten können. Red Fire, zumindest nicht ganz ausgewachsene sidn Futter, Jungfische auch ...

Deshalb, Abfischen ist der richtige Weg

Viel Erfolg

Thomas
 
Hi,

die erste Schnecke könnte auch eine Thiara winteri sein, möglich ist aber auch eine Blasenschnecke, die zweite ist ganz klar eine PHS. Mit den Libellenlarven hast Du wohl ins volle gegriffen, da gabs doch mal nen thread hier im Forum wo einer Libellenlarven gesucht hat.
 
Servus,
kann mir jemand sagen ob diese Schnecke Pflanzen anfrisst? (PHS)
War heute bei dem Aquaristikfachgeschäfts meines vertrauens und die hatten PH lila oder Apfelschnecken. Sie wurden mir als Algenfresser angepriesen??
Fressen die Pflanzen an?
Oder gibt es irgendwelche Schnecken die "Algenfresser" sind?

Grüße
Alex
 
Grüß Dich,
PHS fressen Algen aber auch kränkenden Pflanzenteile jedoch keine gesunden!
Wie größ ich Dein Becken? Apfelschnecken produzieren für kleie Becken (unter 54l) meiner Meinung nach zuviel Abfall. Zudem gibt es Apfelschnecken die an Pflanzen gehen.

Thomas
 
:) na dann passt die eine oder andere Apfelschnecke da rein.

Thomas
 
Also bis jetzt bin ich bei irgendwas über 70 ich glaub 78 oder so...
Und das obwohl man Pflanzen wässert (3 Wochen) und danach eine Minerallwasserkuhr macht.
Ich hol immer noch jeden Tag 6+ raus.
Ich mach heute Nacht mal eine Nachtfangaktion. Angeblich sind die nachtaktiv. Mal schaun.
Bin mal gespannt wieviele es noch sind.

Grüße
Alex
 
Servus,
Also langsam verliere ich die Nerven, ich bin jetzt bei 124 Libellenlarven -.-
Ich habe beim letzten Wasserwechsel auch eine Art Libellenlarve erwischt, nur viel breiter und dicker und braun ??? Seit diese Weg ist, sehe ich meine Red Fire viel viel öfter bzw mehr.
Hab eben im Internet was dazu gefunden.
Groß Libellenlarve war das.
Grad eben habe ich auch schon eine fliegende in meinem Zimmer gefunden. Schon lustig die Sache

Grüße
Alex
 
O_O 124? Naja, gut, du hast auch ein 450L Becken oder so, dh. viele Pflanzen, dh. viel potenzielles Gelege...
 
Moin

Gibt's eigentlich ne Art "Liste" mit welchen Pflanzen man sich am häufigsten Libellenlarven einschleppt? das wär nämlich mal Interessant ob man da rausfinden kann bei welchen Pflanzen es am häufigsten vorkommt nach dem Kauf das man mit Libellenlarven rumkaspern muss... evtl. sogar durch Moose?
 
Ich habe hier eine Pflanze wo immer ziemlich viele drinen Sitzen.
Vielleicht sitzen sie nur dort weil sie schutz bietet. Vielleicht kommen sie auch dort raus.
Wer weiß.
Kleiner Hahnen Fuß Ranunculus inundatus ;)
Gruß Alex
 
Zurück
Oben