Get your Shrimp here

Libellenlarven-Jagd

Totty

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Nov 2008
Beiträge
120
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
4.677
Hallo zusammen,

ich habe heute morgen mit Schrecken eine Libellenlarve aus meinem Red Bee Becken entfernt - keine Ahnung wie ich die eingeschlepft habe ...
Gibt es einen Weg die Chancen zu erhöhen gegebenenfalls weitere Plagegeister aufzuspüren?
Ich konnte auch nach einstündiger Suche keine weitere finden, aber da die eine heute morgen ca. 2 cm groß war und ich die vorher noch nie gesehen hatte, bin ich nun etwas verunsichert...

Gibt es da gute Ideen?
 
Das Thema gab´s hier schon paar mal....
Augen offen halten....
Oder Ersatzbecken... und das jetzige komplett ausräumen sind die besten Möglichkeiten.
Libellenlarven sind Künstler im Verstcken und im töten.
(Ich finde sie faszinierend, ja ich bewundere sie...:mad:)
Hast Du Moos von draußen eingesetzt?
Neue Pflanzen? Wann ja, Ist die Herkunft bekannt?
Ich las hier auch schon von etwa 40:eek: Larven in nem 60-er Becken, nur weil Moss von draußen oder unbekannter Herkunft eingesetzt wurde.
Will Dir keine Angst machen, aber aufpassen....
 
Nabend!

Schuldigung wenn das jetzt nicht unbedingt weiterhilft: Hat jemand vielleicht mal einige Bilder zu solchen Larven? Ich hab noch nie welche gehabt und bleibe hoffentlich auch verschont, habe aber schon einige Themen darüber gelesen und nie ein Bild entdeckt.
 
Ich habe recht gute viele Tipps unter folgenden Beitrag bekommen:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=120524&highlight=Libellenlarfen


Ich kann aber aus Erfahrung sagen das es verdammt schwer ist die Biester heraus zu bekommen, da sie sich sehr gut verstecken.


Am besten im Dunkeln suchen und alles raus aus dem Becken. Pflanzen mindestens zweimal spülen. Pumpe Reinigen, Höhlen abkochen, Wurzeln mit Kochendem Wasser übergießen etc. Die Bleiben an den Dingern hängen selbst außerhalb des Wassers.


Wenn Du glaubst Du hast sie alle raus, das gleich noch mal von vorne – du bekommst immer noch mal eine.


Stelle ich auch auf jeden Fall auf mehrere ein, bei mir waren es Final wohl so um die 20. Habe aber auch schon von Opfern gelesen die hatten noch weit mehr im Becken.
 
ha, genau mein´s

ich hatte dieses jahr auch schon welche waren weit über 20 stück.
wußte vorher nicht warum meine nelen starben hat aber alles gepasst (wasserte usw.)
habe die nelen übersiedelt und alles ausgeräumt und eine larve nach der anderen gefunden.
habe die pflanzen einstweilen in kübel gegeben und immer wieder alles durchsucht.
schei... viel arbeit und ärger wegen diesen larven.
wünsche die viel glück bei der suche und das du alle erwischt
 
...
wußte vorher nicht warum meine nelen starben hat aber alles gepasst (wasserte usw.)
...

Das kenne ich :censored::fluchen::heul:

Hatte mich auch gefragt was ich falsch mache und was da los ist :confused:

Doch die dinger sind nicht zu Unterschätzen und verstecken sich verdammt gut !!!
 
kannst du laut sagen.
als ich alles eingeräumt habe hatte ich die letzte larve gefunden :hurray::party:
 
und noch larven gefunden?
wie bist du vorgegangen?
lg nino
 
Könnte man nicht Pflanzen bzw. Moose vorher, ähnlich wie bei Planarien mit Leitungswasser "behandeln" ??
 
Woher kommen Sie?

Hallo,

ich habe seit Anfang Januar ein Becken am einlaufen. Nächsten Sonntag werden wohl die ersten Nelen einziehen. Sind auch meine Ersten. Hatte vorher nur Fische im Aquarium.

Um Informationen zu sammeln, bin ich nun schon einige Monate hier dabei und es hat mir auch viel geholfen.

Das Thema Libellenlarven taucht immer wieder auf. Ich selbst habe einen Gartenteich mit 25.000 Litern und neben div. Fischen natürlich auch Libellen.

Im Teich stören die Larven auch nicht, den es sind so viele Moderlieschen drinnen, dass die anderen auch größeren Fische in Ruhe gelassen werden.

Was ich mich nun schon ständig frage, wenn wieder ein Thread über Libellenlarven auf gemacht wird, wie diese ins Aquarium kommen?

In der Wohnung legen Libellen sicher keine Eier ins Aquarium ab.
Pflanzen aus der freien Natur setzt doch auch keiner ein.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Fachhandel Pflanzen verkauft, an denen Libelleneier sind.
Und freiwillig Eier ins Aquarium setzen wird doch auch niemand.

Woher kommen diese Libellen dann?
Von Blättern, die gesammelt werden und als Futter eingebracht werden?
Sonst würde mir nichts einfallen.
Ich habe im Winter auch Blätter gesammelt. Sie sind jetzt im Heizungsraum.

Aber legen Libellen ihre Eier im Wald an Blättern ab? Ich kann es mir nicht vorstellen.

Welche Möglichkeiten gibt es sonst noch?


Hoffe auf ein paar sinnvolle Ideen. Ich kann es mir einfach nicht erklären.
 
Hm, ich bin ziemlich sicher, dass die Libellen ihre Eier in den Gärtnereien in den Pflanzen ablegen. Im Aquarium, bei molligen Temperaturen, schlüpfen die dann irgendwann...

Antje
 
habe die libellenlarven auch mit pflanzen bekommen das problem ist das sie wie antjes schon gesagt hat bei molligen temperaturen schlüpfen die eier könne sogar schon monate
 
Hallo.

Tom-Tailor ob du es dir vorstellen kannst oder nicht, Fakt ist, daß extrem viele Stengelpflanzen von Händlern Libelleneier drauf haben.

Das kann dir hier das halbe Forum bestätigen.

Ich habe bis jetzt von 3 Pflanzenkäufen 3 x Libellen im Becken gehabt.
 
Hallo.

Tom-Tailor ob du es dir vorstellen kannst oder nicht, Fakt ist, daß extrem viele Stengelpflanzen von Händlern Libelleneier drauf haben.

Das kann dir hier das halbe Forum bestätigen.

Ich habe bis jetzt von 3 Pflanzenkäufen 3 x Libellen im Becken gehabt.

Das ist ja schrecklich.
Welche Maßnamen gibt es, um einen Befall mit Libellenlarven sicher zu verhindern?

Kochendes Wasser? Chemie?
 
Eines Tages mach ich das AQ auf und mir flog etwas entgegen... So war's bei mir :rolleyes:
 
Hallo.

Eine 100% Lösung für nur Garnelenbecken gibt es nicht. Deswegen gibt es warscheinlich mind 30 Threads zu dem Thema.

Ich hab irgendwo schonmal ausführlich geantwortet, aber Fakt ist halt das Libellen auch erst nach Monaten schlüpfen können also gibt es keine 100 % Antwort für das Problem.
 
Zurück
Oben