Get your Shrimp here

Libellenlarve... und was noch???

Astrid1980

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Dez 2008
Beiträge
28
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
3.340
Hallo ihr Lieben!

Habe heute diese zwei Tierchen aus dem Becken gefischt. das Linke kann ich mir ja noch erklären, aber ist das Rechte auch ein Libellenlarve?
Libellen 0101.jpg
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Astrid
 
Hallo

Das ist auch eine Libellenlarve,es gibt große und kleine Libellenlarven.
Google mal nach Bildern von Libellenlarven da siehst Du die verschiedenen Körperformen.

schönen Gruß René
 
Hallo René,
danke für die schnelle Antwort.
Hätt ich nicht gedacht, dass der Leib so unterschiedlich ausfallen kann...

Astrid
 
Hi,

die längliche mit den Kiemenblättern (dem "Schwanz") ist eine Kleinlibellenlarve, die kurze ist eine Großlibellenlarve. Das sind zwar beides Libellen, aber verschiedene Unterordnungen, und die Tiere, die da dann schlüpfen, sehen auch ziemlich unterschiedlich aus. Kleinlibellen sind schlanker als Großlibellen. Gut unterscheiden kann man sie an der Flügelhaltung in Ruheposition - Kleinlibellen können ihre Flügel anlegen, Großlibellen strecken sie rechtwinklig ab.

Cheers
Ulli
 
wenn du sie in einem behälter lässt is es bald nur noch eine...jäger...
(freilassen?)

mfg
 
wenn du sie in einem behälter lässt is es bald nur noch eine...jäger...
(freilassen?)

mfg

Ich glaub für eine Entlassung in die Natur ist es aufgrund der Temperatur ein wenig spät oder? Ausbrüten will man die sicher auch nicht und macht ja auch keinen Sinn. Da bleibt wohl nur eine Lösung...
 
Hallo Astrid,
wenn du noch ein offenes Gewässer findest, kannst du die Larven dort aussetzen.Ich habe hunderte in meinem zugefrorenen Teich, die dort überwintern.Diese Libellenlarven erfrieren nicht,da diese Libellen erst im 2. Jahr schlüpfen.
 
Hallo Astrid,
wenn du noch ein offenes Gewässer findest, kannst du die Larven dort aussetzen.Ich habe hunderte in meinem zugefrorenen Teich, die dort überwintern.Diese Libellenlarven erfrieren nicht,da diese Libellen erst im 2. Jahr schlüpfen.

Bist du dir da sicher, dass die den Temperatursturz überleben würden? Kenne mich mit dem Getier nicht so aus aber von geschätzten 20°C auf ich tippe mal 7°C ist schon recht heftig oder?
 
naja dann macht man nen spatziergang zu nem see (tümpel) und in der zeit is die plastiktüte (tupperbox) runtergekühlt...
mfg
 
Hallo,

ich möchte mal einwenden, dass es nicht die beste Idee ist die Libellenlarven auszusetzen. Denn woher weiß man das es keine Fremdländische Arten sind die mit Pflanzen aus Fernost ins AQ kamen?

Auch wenn sie im Winter wahrscheinlich erfrieren besteht immer noch die Gefahr Krankheiten oder Parasiten ein zu schleppen, die den heimischen Arten gefährlich werden können. Die Krebspest ist schon schlimm genug, ich möchte nicht demnächst von einer Libellenpest hören die unsere heimischen Libellen dahinrafft.

Da ist es allemal besser jemanden mit großen Fischen zu suchen, der kann die Larven dann verfüttern...

MfG
 
na unrecht hast du nicht...wären es affen, eichhörnchen usw :-) wäre ich der selben meinung...
aber bei libellen...ich weis nicht...

wenns die libellen bei uns überleben würden warum sind sie dann noch nicht da???
und natürlich finde ich es trotzdem...

jeder wie er es für richtig hält...
der mensch ist ja auch wie die pest überall verteilt und schädigt wo er nur kann... ;-)

ich würde sie zumindest nicht mit absicht töten.
mfg
 
Hi,
ich glaube nicht,daß Astrid aus dem Ausland Pflanzen gekauft hat. Eddys Idee ist gut.
Hi Jay oder wie dein Name ist? Wenn du Angst hast wegen Parasiten usw. , da willst du etwa die kranken Libellenlarven an gesunde Fische verfüttern, welch eine Ironie.
 
Hi,
ich glaube nicht,daß Astrid aus dem Ausland Pflanzen gekauft hat. Eddys Idee ist gut.
Hi Jay oder wie dein Name ist? Wenn du Angst hast wegen Parasiten usw. , da willst du etwa die kranken Libellenlarven an gesunde Fische verfüttern, welch eine Ironie.

Ja das würde ich, in der Natur fressen gesunde Räuber auch zu erst die kranken Beutetiere. Und ich glaube nicht, dass sich eventuelle Libellenkrankheiten so leicht auf Fische übertragen lassen. Und selbst wenn, besser ein kranker Fisch im AQ als eine Seuche im Freiland!
Als ich noch Guppys gezüchtet habe, sind die Kranken auch immer zu den Buntbarschen gekommen, ohne Probleme.

Auch wenn Astrid ihre Pflanzen nicht selber in Thailand oder sonst wo bestellt hat, heißt das noch lange nicht, dass das ihr Händler oder dessen Großhändler nicht getan hat. Mir hatte im Smomer auch mal eine Onlinehändler geschrieben, dass er mir bestellte Pflanzen erst später liefern kann, weil wegen der Aschenwolke (man erinnere sich an diesen Vulkan in Island) der Frachtflugverkehr aus Südostasien eingeschränkt war...

Ich halte es, ehrlich gesagt, für wahrscheinlicher dass die Larven aus Eiern die mit einer Pflanze ins AQ kamen geschlüpft sind, als das eine Klein- und eine Großlibelle in Astrids Wohnung fliegen und dort Eier in das AQ legen.

MfG
 
es gibt für beide seiten argumente und diese diskusion hab ich schön öffter gesehen und man kommt nie auf einen gemeinsamen nenner...die einen machens so die anderen so...

Ist in der aquaristik aber auch nichts neues ;-D

so astrid, nun darfst du dich entscheiden...tipp 1, der nichtmal einer larve was zu leide tut und selbst diese in ihrer daseinsberrechtigung respektiert
oder tipp 2, der kein risiko eingeht und das wohl aller vor dem wohl einer larve stellt

und hier ist ihr...herzblatt(späßla gmacht)
 
es gibt für beide seiten argumente und diese diskusion hab ich schön öffter gesehen und man kommt nie auf einen gemeinsamen nenner...die einen machens so die anderen so...

Ist in der aquaristik aber auch nichts neues ;-D
...

Du hast natürlich Recht, die Diskussion taucht in den Aquarienforen immer mal unter leicht gewandeltem Denkmantel auf (Stichwort 1 Faunenverfälschung, Stichwort 2 Tiere töten).

Ich hatte übrigens in den besagten Pflanzen aus Südostasien damals auch Libelleneier. Da aber das AQ unbesetzt war habe ich mal geschaut was passiert. Ich hatte ja gedacht, dass sich die Larven gegenseitig auffressen und zu Schluss nur eine übrig bleibt und dann verhungert.
Aber irgendwas fressbares haben sie anscheinend doch gefunden. Jedenfalls hab ich nach 3 - 4 Monaten immer mal eine tote Libelle im AQ gefunden und am Luftschlauch oder an der Scheibe hing eine leere Haut. Ich nehme an sie sind nach der letzten Häutung, zum fertigen Insekt, gegen die Lampe geflogen und dann ertrunken.
 
Hui, jetzt war ich mal ne Zeit lang nicht in Sichtweite, und schon entpuppen sich hier die tollsten Diskussionen :-)

Naja also ich habe sie schon in meinen Gartenteich entlassen... woher auch im übrigen das Hornkraut stammt, dass sich in meinem Becken befindet. Daran werden dann schätzungsweise auch die Libelleneier geklebt haben, die dann diese interessanten Tierchen hervorgebracht haben. Ja, der Eine oder Andere mag jetzt sicher die Hände über dem Kopf zusammen schlagen, dass ich das Hornkraut aus dem Teich genommen hab (ist ja auch immer wieder Diskussionsthema)... aber ich persönlich finde, bei dem ganzen Zeug, was man sich vom Händler ins Becken holen kann, da kann ich die Pflanzen doch auch gleich aus dem Teich nehmen.

Die Kleinlibellenlarven sind mir schon mehrfach bei der jährlichen Teichsäuberung untergekommen, die überwintern wirklich darin (und da waren auch schon ganz nette Brummer bei!!!). Bloß diese kleinere, rechte Larve hat mir bislang nix gesagt... und Dank Ullis Erklärung bin ich ja nun auch noch was schlauer :-) Finde es immer sehr interessant, was sich manchmal so im Becken tummelt. Das gehört nun mal zu nem kleinen Biotop dazu. Manches ist erwünscht, manches nicht, naja, dann wird eben aussortiert ;-) Ob sie jetzt den Temperatursturz überleben, nachdem ich sie so überaus zärtlich herangezogen habe, naja, keine Ahnung. Aber sie hatten noch ne Chance. Ansonsten freuen sich die Fische ;-)

Liebe Grüße,
Astrid
 
Na wenn das Hornkraut aus dem Teich kam und die Larven wohl mit gekommen sind ist es auch nicht so schlimm, wenn die Larven zurück in den Teich kommen.

Als ich jünger war hab ich auch manchmal Pflanzen aus einem Tümpel geholt und geschaut was raus kommt, aber ich hab sie in ein Wasser Glas oder extra AQ gepackt, und nicht ins richtige Aquarium, ist wirklich sehr spannend.

Und in Zeiten der Globalisierung muss man nicht mal mehr vor die Tür gehen man, bestellt sich einfach Pflanzen in I-Net und schaut was da raus kommt, das ist fast genau so spannend.:D

MfG
 
Zurück
Oben