Get your Shrimp here

Libellenlarve mit zwei Schwänzen ?

Kugelfisch3

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Mrz 2009
Beiträge
239
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
11.064
Hallo,

Ich hatte in meine CR Becken Kleinlibellenlarven. Vier Stück davon habe ich herausgefangen (ca. 2cm groß). Die kleineren Larven wurden von den Guppys gefressen.
Sicherheitshalber habe ich das komplette Becken leer geräumt, nur den Kies hab ich drinnen gelassen. Gaaaanz feinfiedrige Pflanzen habe ich entsorgt (konnte nicht sehen ob dazwischen welche hängen). Alle vier Kleinlibellenlarven hatte 3 Schwänze.
Als ich dann das Pflanzenleere Aquarium durchsuchte, fand ich eine Kleinlibellenlarve ? mit nur zwei Schwänzen !!!
Sie sah vom Körperbau genauso aus wie die Kleinlibellenlarven mit 3 Schwänzen, nur hatte diese aben nur 2 Schwänze. Bei genauerem Suchen fand ich noch zwei dieser Art ! Sie konnten schwimmen (bewegten sich wie normale Kleinlibellenlarven). Im Aquarium wirkten sie weiß, aber als ich sie dann im Eimer hatte, konnte ich sehen das sie grünlich waren...
Nun zu meiner Frage: Sind das mit den 2 Schwänzen auch Kleinlibellenlarven ? Die 3 die ich gefunden habe waren von Kopf bis Schwanzende ca. 1-1,2cm groß !

Liebe Grüße
Katrin
 
Die mit den zwei Schwänzen sind
ebenfalls Kleinlibellenlarven.
Es gibt welche mit 3 und auch mit 2 Schwänzen.


Gruß,
Mathias
 
Hallo,

Kleinibellenlarven haben immer drei Körperanhänge, ebenso die meisten Eintagsfliegenlarven, Steinfliegenlarven haben zwei Anhänge - Matthias ich weiß nicht woher Du Deine Weißheiten immer nimmst.
 
Die hier z.B. haben zwei Schwänze:

Ich hatte auch mal eine grüne Kleinlibellenlarve im Aq die nur 2 Schänze hatte.


Gruß,
Mathias
 
Hallo,

soweit ich weiß sind ein Bestimmungsmerkmal der Kleinlibellenlarven die drei Anhänge am Körperende. Kann natürlich auch sein, dass die Tiere auf dem Bild einen Anhang verloren haben.
Wenn es tatsächlich Tiere mit zwei Anhängen geben sollte muss ich mich natürlich entschuldigen, der Nachweis wäre allerdings noch zu erbringen, denn auf dem Foto könnte man es nichtmal erkennen, wenn zwei Anhänge übereinander lägen.
 
Hallo ihr,

ich kenne auch nur Kleinlibellen mit 3 Anhängen und kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es verschiedene Arten mit nur zweien gibt. Soweit ich weiß werden nur fertige Libellen u.a. anhand der Anhänge unterschieden.

Matthias ich weiß nicht woher Du Deine Weißheiten immer nimmst.

Ich hab allerdings gelesen, dass die Anhänge (sogenannte Procte) ähnliche Eigenschaften haben wie der Eidechsenschwanz - bei Gefahr werden sie einfach teilweise oder ganz abgeworfen und wachsen nach!

Wen's wirklich interessiert :rolleyes:, dieses Dokument über die Larvalentwicklung einer einheimischen Art ist informativ - http://www.sglibellen.de/Kunz_2006b_OM.pdf

Und das mit dem Eidechsenvergleich hatte ich -glaub ich- hier irgendwo hier gelesen - http://www.libelleninfo.de/index.html

Das Foto hat übrigens ganz großes Beweispotenzial... :rolleyes:

LG jenna

Nochmal in kurz:
Nun zu meiner Frage: Sind das mit den 2 Schwänzen auch Kleinlibellenlarven?
- Ja! :)
 
Ha!Dann kann ich dem Augenarzt ja absagen!:D


Gruß,
Mathias
 
Hallo,

tut mir leid, hab das vorschnell beurteilt. Wenn die Tiere anhänge abwerfen/verlieren, dann haben sie natürlich auch mal weniger davon - sehe ich ein. Ich bin nur von der allgemeinen Morphologie der Tiere ausgegangen und da haben sie erstmal alle drei. Nichts für ungut Mathias.
 
Über die Libellenlarven zu lesen ist sehr interessant, danke für die Antworten.
Dennoch finde ich sie häßlich und gemein...
Ich weiß aber das es normal ist... fressen und gefressen werden... So ist das eben...
Naja, ich hoffe ich habe alle aus den Aquarium fangen können. Nicht das ich vielleicht noch eine übersehen habe :eek:
Uuuaaah, bei dem Gedanken krieg ich doch glatt Gänsehaut !!!
 
Hei,

Ich weiß aber das es normal ist... fressen und gefressen werden... So ist das eben...
dass mit dem fressen und gefressen werden ist so eine Sache. Die Libellenlarven fangen uns jedes Jahr den kompletten Teich leer. Keine einzige Kaulquappe mehr über, ist doch zum verzweifeln.
Ich setzte zwar Pflanzen in den Teich, aber sicherlich niemals umgekehrt. Das sind zwar schöne Tiere (die Libellen), doch ich trauere mit jedem, der sich die ins Becken geholt hat.:heul:

Hoffe Du erwischt alle und hast dann wieder ruhe.

(Hab leider nicht rausgefunden wie ich das mit dem "Zitat von" hinbekomme, sorry)
 
Zurück
Oben