Get your Shrimp here

Libelle..... aber keine Larve

Fel-Bib

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Mai 2010
Beiträge
147
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.455
Heute haben wir beim Gärtnern mal was ganz neues entdeckt.

2011-07-10 20.57.22 [1600x1200].jpg2011-07-10 20.57.34 [1600x1200].jpg

Jetzt fragen wir uns ob wir Sie als Larve eingeschleppt haben oder sie von draußen gekommen ist.
Und vor allem was machen wir mit Ihr??
 
Hi,

ich denke, dass es eine Larve war! Also kam sie warscheinlich mit den Pflanzen! Pflanzen kommen oft aus dem Ausland, also sollte man sie nicht in die freie Wildbahn frei lassen, ich würde sie mit der Fliegenklatsche... nunja! Ist bei dir in der Nähe halbwegs natürliche Gewässer Bäche, Teiche oder Seen dann könte es auch eine heimische sein!

AM besten du wartest noch auf andere Antworten!!
 
Ich grüße Euch,
es wird wohl alles Spekulation bleiben ... ob Ihr sie als Larve eingeschleppt habt oder ob sie durch das Fenster kam ... wenn sie von draußen kam, kann es auch sein, dass sie Eier in Euren AQ abgelegt hat ... aber auch das ist nur eine Möglichkeit.
Sie sieht auf jeden Fall nicht frisch geschlüpft aus ... die Flügel sind voll aufgepumpt, das Tier sieht fertig aus ... aber das ist nur meine Spekulation.
Gruß Thomas
 
Wenn sie aus dem AQ geschlüpft ist, müsste noch irgendwo die leere Hülle kleben!
 
so eine hülle haben wir gefunden.
 
Dann müsste sie wirklich aus deinem Aquarium kommen!
 
Die Libelle ist definitiv frisch geschlüpft da sie noch bleich ist und die Flügel noch glasig wirken.
Am besten man lässt solche Libellen einfach ins Freie. Ist sie von hier, passt eh alles, und ansonsten wird sie sich höchstwahrscheinlich eh nicht mit anderen Libellen kreuzen.
 
Da du nicht weißt ob das eine Libelle aus unserer Gegend ist oder eine aus fernen Ländern, würde ich die nicht in die Natur entlassen.
Ich würde eher dazu neigen das Tier....naja...zu beseitigen.
Ist vielleicht das beste.

Gruß
Micha
 
Ich hatte schon des öfteren im Sommer solche Libellenlarven ( und ich hatte keine neuen Pflanzen ). Umbringen würde ich sie nicht... wieso auch,höchst wahrscheinlich kommt sie aus der Umgebung... oder habe ich was verpasst und du hast Pflanzen aus dem Ausland gekauft ?
 
Was soll sie denn anstellen?
Schlimmstenfalls vermehrt sie sich. Und selbst das ist unwahrscheinlich. Eine einzige Libelle wird wohl kaum die Gene der heimischen Art ersetzen (bitte bedenkt wieviele Individuen es gibt! Da fällt 1 Tier nicht ins Gewicht). Und bestenfalls bringt sie ein paar Gene ein die die einheimische Art robuster macht.
Wie auch immer, die Chance ist viel zu groß dass sie garnicht dazu kommt, sich zu vermehren.
Ich bleibt dabei: Gönnt den schönen Tieren einfach ihr Leben...

Und natürlich besteht weiters noch die Möglichkeit dass es eh eine einheimische Art ist. Ein weiteres Argument dafür, das Tier in die Freiheit zu entlassen!
 
Was soll sie denn anstellen?
Nehmen wir mal an sie kommt aus dem Ausland, dann kann sie auch eine Krankheit ein schleppen gegen die die hiesigen Arten keine Abwehr haben. Dazu muss sie sich nicht mal vermehren.
Man denke nur mal an die Krebspest...

MfG
 
Nehmen wir mal an sie kommt aus dem Ausland, dann kann sie auch eine Krankheit ein schleppen gegen die die hiesigen Arten keine Abwehr haben. Dazu muss sie sich nicht mal vermehren.
Man denke nur mal an die Krebspest...

MfG

Glaube ich kaum, aber grundsätzlich stimmt das natürlich.

Hab mal schnell nachgeschaut, es dürfte sich hierbei um eine einheimische Art handeln, nämlich die Binsenjungfer. Das Tier hatten wir am Gartenteich auch, und nach dem Schlupf hat es ähnlich ausgesehen. Fertig ausgehärtet sieht es folgendermaßen aus: http://www.naturfoto-cz.de/gemeine-binsenjungfer-foto-4951.html
 
Wenn ich die Bilder vergleiche, sehe ich da schon einige Unterschiede zur Binsenjungfer.
Z.B. sind bei der Binsenjungfer die letzten Segmente des Hinterleibs nicht metallisch gefärbt während die Libelle von Fel-Bib bis zur "Schwanzspitze" gefärbt ist. Auf dem Rücken hat sie einen metallischen Bereich, aber bei der Binsenjungfer zieht sich dieser weiter nach unten.

Ich bin kein Taxonom aber ich wäre vorsichtig mit so einer Aussage.

Mit dem Aussetzen habe ich ein prinzipielles Problem:

in Deutschland gibt es ca. 2 Millionen Aquariener, wenn einer von 100 sich Libellen "einfängt", sind das immer noch tausende Tiere, lässt man die allen auf unsere heimeische Fauna los, wird das früher oder später dann doch zum Problem.

MfG
 
Wenn ich die Bilder vergleiche, sehe ich da schon einige Unterschiede zur Binsenjungfer.
Z.B. sind bei der Binsenjungfer die letzten Segmente des Hinterleibs nicht metallisch gefärbt während die Libelle von Fel-Bib bis zur "Schwanzspitze" gefärbt ist. Auf dem Rücken hat sie einen metallischen Bereich, aber bei der Binsenjungfer zieht sich dieser weiter nach unten.

MfG

Soweit ich mich erinnern kann kommt der metallische Glanz erst nach einer Woche oder so (also Geschlechtsreife). Davor ist der ganze Abdomen recht einheitlich bleich und "matschig" gefärbt.
Mich erinnern sie halt doch sehr stark an die einheimischen Binsenjungfern. Genau kann mans bei Fotos leider nicht sagen, also ich behaupte nicht dass es definitiv eine Binsenjungfer ist.
 
Hallo "Harry"
schön das es mal einen gibt der nicht gleich von Faunaverfälschung spricht und die Tiere auch am leben lässt, hab damit an andere Stelle schon ne menge Ärger gehabt, es würd immer schnell von Faunaverfälschung gesprochen, ist wahrscheinlich der einfachste Weg sich mit dem Thema auseinander zu setzen ;)
obwohl ja die meisten Aquarienpflanzen mit denen die Larven eingeschleppt werden in Deutschland gezüchtet werden :D
bis dann
Mario
bin zu faul, also hier mal ein Zitat von mir das ich gerade im anderen Libellen Thread geschrieben habe
und noch eins, Libellen stehen in Deutschland unter Artenschutz ;)
bis denne

attachment.php
 

Anhänge

  • P7153832.jpg
    P7153832.jpg
    446,4 KB · Aufrufe: 51
Das passt ja das das Thema wieder oben ist.....

Habe mittlerweile Libelle 2,3,4,5 und 6 gehabt. Kann auch jetzt bei 3 100%ig sagen das sie aus dem Becken kamen. Es sind zwar echt schöne Tiere, aber langsam reicht es mir.
Will nicht hoffen das noch mehr kommen. Wundern tut mich nur, das ich eigentlich kaum Ausfälle bei den Garnelen habe. Zumindest soweit ich das bei dem großem Becken überblicken kann. Nur meine Corydoras Hastasus sind alle weg. Von 22 Tieren habe ich auch nur 4 Tote gefunden. Können Libellenlarven auch kleine Fische töten? Frage mich das schon länger. Bei keinem der anderen Fische habe ich Probleme.
 
Libellenlarven fressen nur Lebewesen, welche ihre eigene Größe nicht überschreiten. Es hängt also davon ab, wie groß die Larven sind.
 
Zurück
Oben