Get your Shrimp here

Leuchtstoffröhre

Wassermelone98

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Apr 2010
Beiträge
69
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.903
Hallo,
ich wollte mal fragen welche röhren ihr mir für mein 80x35x40 aquarium empfehlen könnt. Ich dachte an was, das meinen Pflanzen gut tut. Die Lampe sollte aber nicht grell sein.Ich frage euch, weil ich mich einfach nicht mit dem Kelvin zeug undso auskenne.. Die lampe sollte 59-60cm lang sein..
Was habt ihr für Vorschläge?

mfg
finn
 
Hallo, ich kann total die Sun Glo's empfehlen, die solltest du eigentlich in jedem Aquaristikgeschäft finden können.
Diese sind für Aquaristik ausgelegt und geben ein natürliches Tageslicht wieder.
Achte aber darauf dass du die richtige Länge und Wattzahl wählst, die besagten Sun-Glos gibts eigentlich in allen gängigen Aquariengrößen
 

Anhänge

  • 501787.jpg
    501787.jpg
    30,9 KB · Aufrufe: 26
Hi,

aber das ist ja die Frage. Wieviel Watt?? Was ist eig. Kalvin?? und bestimmte arten de röhren suche ich. Also z.b Sunglo perfect Plant. (die gibt's warscheinlich net unter dem namen; BEISPIEL :D )

mfg
finn
 
also soweit ich weiß sind die sun glo's gerade für pflanzenbedürfnisse gut geeignet.
Die Wattanzahl kannst du eigentlich ablesen, unter der Abdeckung müsste es dranstehen, gegebenenfalls einfach die alte Röhre nach Angaben absuchen.
Bei einem 80er Becken vermute ich mal dass es sich um eine 18Watt (oder 24 Watt) Röhre handelt aber bitte verlasse dich nicht auf diese Aussage

kelvin gibt die Farbtemperatur an (sprich welche farbe das licht hat)
umso höher die farbtemperatur in kelvin umso weisser das licht und umso heller afaik
ne normale glühbirne hat zb 2200-3000 Kelvin
Xenon dagegen 4500-5000
http://de.wikipedia.org/wiki/Farbtemperatur
 
Ich empfehle dir normale Röhren aus dem Baumarkt mit der Bezeichnung 865 oder 860. Diese haben jeweils 18Watt.
Wenn du Starktlicht brauchst dann empfiehlt sich die Verwendung von T5 Röhren, aber ich gehe mal davon aus das die meistens üblichen T8 reichen.
Die Röhren aus dem Baumarkt mit diesen Bezeichungen sind Tageslichtröhren. Die 860 lag glaube ich bei 2,60€, die andere mußte ich für knapp 8-10€ im Lampenladen kaufen.
Du brauchst nicht unbedingt die teuren Spezialleuchten, ich hatte sie nie.
 
Hi,
also ich hab im Moment 2x 18W drüber, also denk ich sollt ich 18 Watt nehmen. Gibts noch andere marken/vorschläge? :)
Aber die Lampen ausm Baumarkt fördern die auch das Pflanzenwachstum?

mfg
finn
 
Du kannst auch nur die 18W (T8) oder 24W (T5) nehmen. Alle anderen haben eine andere Länge und würden nicht passen.
Mit dem Pflanzenwachstum sieht es wie folgt aus. Ein höherer Rotanteil im Licht wirkt sich positiv auf die Pflanzen aus. Dann ist aber auch das Licht rot. Mir persönlich gefällt dies ist nicht, ist aber Geschmackssache.
Entscheidend ist die Kelvinzahl. Das Tageslicht hat (glaube ich) 6500k. Alle speziellen Röhren von Arcadia und JBL funktionieren genauso, nur steht da eben Solar oder sonst was drauf. Letztlich haben aber auch sie unterschiedliche Kelvinzahlen und somit andere Farbtemperaturen. In dem Buch: "Aquarienbeleuchtung: Süßwasser- und Meerwasserbiotope im richtigen Licht" gibt es eine Übersicht welche Farbtemperaturen welche Bezeichnung hat (8xx, 9xx) und danach bin ich dann auf die 860 und 865 gekommen. Du kannst auch die beliebte Kombi 840 und 860/865 nehmen.
Es ist ein sehr umfangreiches Thema für sich. Da kann man sich wochenlang reinlesen, ist aber sehr interessant.
 
Hallo,

hast du T8 oder T5 und wieviel Watt haben deine jetzigen Röhren? Hast du ein Juwel AQ (Sonderlängen)?

? Bei T5 kann ich dir die Narva Bio Vital Leuchtstoffröhre ans Herz legen, das ist ne Vollspektrum Leuchte mit etwas UVAnteil - hat die beste Farbwiedergabe überhaupt. Die Farbtemperatur ist Tageslicht. Bei T8 gibts das gleiche von osram, weiß aber nicht mehr wie die genau heißt.
Ansonsten geht jede Leuchtstoffröhre aus dem Baumarkt, am angenehmsten (empfindet ja jeder anders) ist 6500Kelvin, Tageslicht. 8XX beduetes Dreibandröhren und 9xx Vollspektrum. Danach folgt die Farbtemperatur wobei 865 Dreiband-Tageslicht ist.

Extra Aquarienleuchtstoffröhren müssen es nicht sein, die werden meist in der gleichen Firma produziert und dann teuer weiter verkauft.

edit: ach gerade deine Antwort gesehen. Dann schau dich mal im Obi oder so um, da solltest du einiges an Röhren finden :).
 
hi

Sun Glo sind gut...meistens stehen da auch die einsatzmöglichkeiten drauf wie z.b dicht bepflanztes becken...

ich selbst habe eine powerglo die ist mit 18000k sehr grell...aquaglo genauso...

(tageslicht ist bei 6500k) darunter wirds dann kaltweis und warmweis (mehr rötlich)

nimm keine Baumarktlampe haben vllt die selbe lichtfarbe aber vllt schlechtes spektrum für deine pflanzen...

nimm einfach n altes leuchtmittel mit oder schau was draufsteht und zeigs dem verkäufer...oder du weisst deine wattzahl und die länge...

mfg
 
Hallo,

ich schau mich mal nach ner Röhre im Fressnapf um.Wattzahl hol ich 18W o. 24W Die länge sollte 60cm sein.. Ich denke ich such ma nach Son Glo.

EDIT:
Hallo,

Hast du ein Juwel AQ (Sonderlängen)?

Hallo,

ne, kein Juwel. Weiss netma die Marke.. Hab das Becken von meinem Onkel übernommen.. Aber Juwel denke ich mal nicht..

mfg
finn
 
Hi,

spar Dir den Aufpreis den die Zoogeschäfte für Ihre tollen Röhren mit noch tolleren Namen wollen und kauf wie bereits gesagt im Baumarkt eine 840 und eine 865 in der Wattzahl die Du benötigst. Kosten in der Kombi beide zusammen die Hälfte einer Sun Glo und haben den gleichen wenn nicht einen besseren Effekt.
 
Hi,

spar Dir den Aufpreis den die Zoogeschäfte für Ihre tollen Röhren mit noch tolleren Namen wollen und kauf wie bereits gesagt im Baumarkt eine 840 und eine 865 in der Wattzahl die Du benötigst. Kosten in der Kombi beide zusammen die Hälfte einer Sun Glo und haben den gleichen wenn nicht einen besseren Effekt.

eben.
mit den spezialröhren hatte ich ständig ärger mit algen und mickernden pflanzen, obwohl die werbung ja was anderes versprach.
wutschnaubend und frustriert habe ich dann den baumarkt aufgesucht und mir zwei stinknormale 865er röhren gehölt für zusammen ca. 6 €uronen, und seitdem will ich nichts anderes mehr haben.
der preis ist unschlagbar, meine pflanzen wuchern wie verrückt, algen treten nur noch sehr wenig auf. selbst mein perlkraut sprießt im 112er becken, und gerade die pflanze hat ja ein enorm hohes lichtbedürfnis.

so leid mir das tut, aber spezialfirmen werden mit ihren leuchtstoffröhren an mir keinen cent mehr verdienen.
aber diese erfahrung muss jeder selber machen - ich kann ja nur den tipp geben ;)
 
Hi,

Also einfach in nen Obi und nach ner 865er Röhre fragen? Muss ich da noch die Wattzahl sagen? Länge wird ja wohl draufstehen, oder? Gibts Markenunterschiede?

mfg
finn
 
Hallo Wassermelone98,

über meinem 12 Literbecken ist eine 9 Watt Glühlampe mit G23 Sockel, und auch hier gilt:
- Farbtemperatur 6500 K
und / oder
-Lichttemperatur 865

Eine oder beide Bezeichnungen sollten auf dem Leuchtmittel draufstehen, in deinem Fall auf der Röhre. Die Angabe in Watt sagt nur aus, was für eine Leistung das Leuchtmittel im Betrieb benötigt. Eine 24W Röhre bei gleicher Länge sollte heller sein als eine mit 18W, musst du schon selber entscheiden.. ;)

Gruß

Zodiac
 
moin wassermelone,

geh einfach in die leuchtmittelabteilung und suche die leuchtstoffröhren.
dann suche die passene wattzahl mit der passenden länge. diese angeben kannst du von deinen "alten" röhren ja übernehmen.
die röhren sind einzeln in graue pappumschläöge gepackt, auf denen eine weiße banderole geklebt ist. DA steht auch meist dies ominösr zahl drauf. 860 oder 865 sind die tageslichtröhren.
 
Hi Finn,

ich nutze schon seit 25 Jahren die Leuchtstoffröhren aus dem Baumarkt,
die Qualität ist genau so gut wie jene Leuchten für viel Geld aus dem Fachhandel.
Zu empfehlen sind die Lichtfarben 860, 865, 965, diese nutze ich auch nur!
 
Zurück
Oben