Get your Shrimp here

Leitwertmesser für´s Aquarium ?

mischalemaus

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Apr 2009
Beiträge
292
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
11.195
Hallo,

ich züchte im keller einige Arten Garnelen und habe mich nun etwas mit dem "Leitwert" beschäftigt...

Ist es Sinnvoll so einen "Leitwertmesser" zu bestellen ?

habe bei ebay welche gesehen "model 1382" und "1382B"

die sollen speziell für die Aquaristik sein.
kostenpunkt wären um die 35 Euro.


was sagt ihr dazu?

gruß
micha
 
Hallo,
ich würde Dir das Hanna Combo empfehlen
 
hey,

sehe gerade da man mit den dingern auch gleich den ph wert mit messen kann...

gibts da verschiedene modelle oder nur eins ?
soweit ich das sehe ist alles das selbe oder ?
 
Hallo,

ich habe mir den Leitwertmesser Hanna Dist3 zugelegt. Bin mir aber nicht sicher ob es richtig fukntioniert. Ist es normal das der angezeigte Wert nie stabil angezeigt wird, sondern immer wieder zwischen z B. 279 und 286 schwankt? Das Gerät ist neu kalibriert.

Jetzt schon danke für Eure Antworten!
 
Ich persönlich habe mit den Hanna geräten keine guten Erfahrungen gemacht.
Mein PH Meßgerät war schon 2x eingeschickt und war da kein Jahr alt.
Mag ja ein Montagsgerät sein....
Aber diese billigdinger aus der Bucht sind mit sicherheit auch nicht besser.

und schwankungen zw. 279 und 286 finde ich nicht soo erheblich.
 
Hallo Andre,

ist das denn normal, dass der Wert nicht stabil angezeigt wird? Noch habe ich ja Rückgaberecht.
 
Hallo,
ich hab auch lange überlegt und mir dann ein Voltcraft WA-100 ATC (Conrad) gekauft. Ist wirklich nicht ganz billig, aber wirklich super. Die Erfahrung "Wer billig kauft, kauft zweimal" musste ich leider bei solchen dingen schon zu oft machen. Beim dem Voltcraft wird das sicher nicht passieren. Kann das Gerät nur empfehlen!
 
Hallo Andre,

ist das denn normal, dass der Wert nicht stabil angezeigt wird? Noch habe ich ja Rückgaberecht.

Hi

wo mist du den ? direckt im AQ ? oder in einen Becher außerhalb des AQ´s ? ... zB Leuchtstoffröhren die Brennen "stören" auch das Ergebniss um paar µS/cm ...
 
Hi,

ich hätte auch gerne eines, aber wie funktioniert das mit dem kalibrieren?

Wenn das nämlich ein Heidenaufwand ist lohnt sich das für mich nicht...

lg Julia

Hi

5 Minuten dann biste alle male fertig ! ...

du brauchst eine Testflüssigkeit die einen festen LW Wert hat ... ich nutze da zB 500µS/cm ... da wird das LW-Gerät reingestellt und paar Sekunden gewartet der Angezeite Wert muß 500µS/cm sein wenn nicht stellst du an einer Stellschraube es so ein das es 500µS/cm anzeigt ... das wars ...
 
Hi

wo mist du den ? direckt im AQ ? oder in einen Becher außerhalb des AQ´s ? ... zB Leuchtstoffröhren die Brennen "stören" auch das Ergebniss um paar µS/cm ...

Hallo!

Habe Wasser mit einem Glas aus dem AQ geholt und dann gemessen. Neu kalibriert ist das Teil.
 
Hallo,

der Wert wird anscheinend jetzt richtig angezeigt, laut Gemeindeamt kommt das Wasser mit 147µS ( richtig geschrieben ? ) aus der Leitung, gemessen habe ich ca. 152. Das kommt ja ungefähr hin
 
Zurück
Oben