luka
GF-Mitglied
Hallo liebe Forengemeinde!
Ich habe mir vor kurzem ein Leitwertmessgerät bestellt, heute kam es an und ich bin gerade etwas ratlos... Ich setze gerade mein 112 Liter Becken neu auf und will diesmal alles richtig machen. Momentan leben nur 4 kleine Welse, 2 Red Fire Garnelen und Wasserschnecken im Becken. Mein Wechselwasser (mit einer Osmoseanlage aufbereitet) hat einen Leitwert von 170 microsiemens. Ich wechsel jede Woche 30% des Wassers und eben halte ich neugierig das Messgerät ins Aquarienwasser und falle fast vom Stuhl, im Becken habe ich einen Leitwert von 980! Ich habe nichts aufhärtendes im Becken. Nur 2 Moorkienwurzeln die schon über 5 Monate im Wasser liegen und auch vorher ausreichend gewässert wurden. Quarzsand und Pflanzen. Keine Steine o.ä.
GH liegt bei 6 und KH bei 3 laut Tröpfchentest.
Kann mir vielleicht jemand sagen wie dieser Anstieg zu erklären ist? Und was kann ich dagegen tun![verwirrt :confused: :confused:](/board/styles/default/xenforo/smilies/confs15x25.gif)
Liebe Grüße
Lisa
Ich habe mir vor kurzem ein Leitwertmessgerät bestellt, heute kam es an und ich bin gerade etwas ratlos... Ich setze gerade mein 112 Liter Becken neu auf und will diesmal alles richtig machen. Momentan leben nur 4 kleine Welse, 2 Red Fire Garnelen und Wasserschnecken im Becken. Mein Wechselwasser (mit einer Osmoseanlage aufbereitet) hat einen Leitwert von 170 microsiemens. Ich wechsel jede Woche 30% des Wassers und eben halte ich neugierig das Messgerät ins Aquarienwasser und falle fast vom Stuhl, im Becken habe ich einen Leitwert von 980! Ich habe nichts aufhärtendes im Becken. Nur 2 Moorkienwurzeln die schon über 5 Monate im Wasser liegen und auch vorher ausreichend gewässert wurden. Quarzsand und Pflanzen. Keine Steine o.ä.
GH liegt bei 6 und KH bei 3 laut Tröpfchentest.
Kann mir vielleicht jemand sagen wie dieser Anstieg zu erklären ist? Und was kann ich dagegen tun
![verwirrt :confused: :confused:](/board/styles/default/xenforo/smilies/confs15x25.gif)
Liebe Grüße
Lisa