mora
GF-Mitglied
Hallo zusammen
Ich habe schon im I-Net gesucht, aber keine wirklich zufriedenstelllende Antwort auf meine Frage finden können. Hat vielleicht von euch jemand Lust mir das zu erkären
:
Warum springt der Leitwert um die (30-40%) in die Höhe, wenn das Licht ausgeschaltet wird und sackt umgekehrt ab, wenn man es anschaltet?
Das verwirrt mich!
Am Co² bzw Sauerstoffgehalt, kann es doch eigentlich nicht liegen, oder?

Ich habe schon im I-Net gesucht, aber keine wirklich zufriedenstelllende Antwort auf meine Frage finden können. Hat vielleicht von euch jemand Lust mir das zu erkären

Warum springt der Leitwert um die (30-40%) in die Höhe, wenn das Licht ausgeschaltet wird und sackt umgekehrt ab, wenn man es anschaltet?
Das verwirrt mich!
Am Co² bzw Sauerstoffgehalt, kann es doch eigentlich nicht liegen, oder?
