Get your Shrimp here

Leitungswasser haltbar?

Michilee

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Sep 2006
Beiträge
57
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.350
Habe bei meiner Freundin das Wasser mal getestet und musste feststellen das es viel besser bzw optimal für mich wäre. Wenn ich mir dort Wasser im Kanister mitnehmen würde wie lange wäre das Leitungswasser haltbar bevor sich Keime bilden und fürs Aquarium ungeeignet wäre?

Gruß Michael
 
Kannst es Problemlos mitnehmen,
wenn du es nicht sehr lange lagern möchtest.


Gruß,
Mathias
 
Wie lange geht's das denn Mathias? Würde mich auch einmal interessieren.

Gruß
Hanno
 
Ich habe z.B. auch Kanister mit Dest. Wasser zum Auffüllen.
Nach dem öffnen brauch ich normnalerweise ca. 2 Monate um es zu verbrauchen.
In dieser Zeit hällt es sich,ohne dass es irgendwie "gammelt".


Gruß,
Mathias
 
Bei Dest. Wasser sind ja keine Keime drin und ist doch deshalb auch länger haltbar,oder?

Wie ist es bei Leitungswasser?

Gruß Michael
 
Nach dem öffnen kommen aber Keime rein.


Gruß,
Mathias
 
Evtl. könnte man es in eine grosse Regentonne schütten und mit nem billigen Filter (gebraucht bei EBay reicht) durchquirlen lassen. Denke dass es gehen könnte.
 
Jop, stimmt ;)
 
Fragt sich nur was es bringen soll, außer dass sich keine Kahmhaut bildet (falls dies überhaupt ohne in hinreichender Menge vorhandenem organischen Material geschieht)?

Ich lagere mein VE-Wasser auch mal eine Woche und verschneide es erst dann, ob es gut oder schlecht ist kann ich jedoch nicht beurteilen. Was ich mich allerdings frage, ob in einem System wie dem Aquarium nicht eine exorbitant höhere Keimdichte herscht, als in wer weiß wie lange ungekühlt gelagertem Leitungswasser.
 
Hallo!

Du könntest mal gucken wie lange so die Haltbarkeit von mineralwasser in Flaschen ist. Das Wasser wwird nämlich auch nicht abgekocht und es hält sich schon eine ganze Zeit. ich würde das Wasser in einen Saubere Kanister abfüllen und gut verschließen. Das sollte dann schon eine Weile halten. Ausserdem würde ich es kühl und dunkel lagern. Das dürfte das ganze noch verbessern. Aber dann kannste das mit Sicherheit Monate langern. Bei dem kanister würde ich drauf achten, dass er Lebensmittelecht ist (Campingbedarf). Dann dürften sich auch ekine weichmacher oder so lösen während der lagerung.

LG Caro
 
Das Mineralwasser an sich kommt in der Regel nahezu keimfrei in die Flasche, die Flaschen werden vor der Abfüllung z.B. mit 120°C heißem Dampf "entkeimt". Meine Terra-Mehrweg-PET weißt übrigens ein MHD 01.10.10 auf.
 
Da fällt mir noch was ein. Du könntest den Wasserhahn (bitte nur wenn er komplett aus Metall ist) abflämmen um in Keimfrei zu machen und dann das Wasser in den sauberen Kanister füllen. So macht man das z.B. in Laboren wo Wasser auf Keime untersucht wird. Da nimmt man so nen kleinen Brenner wie man ihn für Souflet benötigt.

LG Caro
 
Ich weiss nichtob es den ganzen AUfwand wert währe :P
 
eine Möglichkeit Wasser keimarm zu machen,wäre ein bis zwei Tage dem Sonnenlicht aussetzen in einer PET Flasche

lg Monika
 
Déjà vu - kam das heute im Radio (hr-info, DLF o. SWR3) oder habe ich das beim googeln aufgeschnappt? Problem war in den Entwicklungsländern ja, dass man sich nicht vorstellen kann, dass diese Methode so effektiv ist, wie sie ist (SODIS).
 
Zurück
Oben