Get your Shrimp here

Leitungswasser über Aktivkohe laufen lassen

Garnelenjeck

vormals Garnelenfeechen
Mitglied seit
03. Mai 2010
Beiträge
337
Bewertungen
44
Punkte
10
Garneleneier
11.856
Morgen,

ich habe ein dickes Problem.
Immer nach dem WW sterben mir Fische und Garnelen. Jeden Tag eine Garnele über einige Tage.
Wir haben sch.... Leitungswasser. Einige Jahre mussten wir komplett abkochen um es zu trinken.
Es waren Fäkalbakterien im Leitungswasser (lecker).

Nun ist es öfter so, dass das Wasser stark nach Chlor riecht.
Wenn ich dann WW mache sterben die Tiere langsam. Ich vermute dann sind wieder Backterien drinn.

Jetzt möchte ich das Leitungswasser gerne über eine Aktivkolesäule filtern bevor es in die Becken kommt.
Im Net liest man aber sooo viel unterschiedliches. Mal dürfen nur 2 Liter in einer Stunde durchlaufen. Wie soll das gehen?

Habt ihr eine Ahhnung wie viel Liter durchlaufen dürfen damit alle Bakterien und das Chlor raus ist?

Wo bekomme ich günstig eine Leersäule her oder hat jemand eine Bastelanleitung dafür?

Ich bin für jeden Tipp dankbar.
 
Hallo Ute,

wenn du nicht unbedingt so einen Filter bauen möchtest kannst du auch
das Wechselwasser eine Nacht stehen lassen bevor es ins Becken kommt.
In der Nacht kann das Chlor in dem Wasser dann ausgasen.

Die Geschwindigkeit mit der das Wasser durch den Filter läuft da bin ich auch überfragt.
Aber mit einem kleinen Ventil lässt sich das sicher sehr gut regeln.
Solche Röhren bekommt man im Auktionshaus im Internet dem mit den bunten Buchstaben.
Kosten aber auch dort sicher noch so um die 50 Euro.
Da würde ich vielleicht eher zu einem Beutel mit Aktivkohle greifen und einen kleinen Filter oder Strömungspumpe.
das dann in den Eimer mit dem Wechselwasser tun anstellen ud 24 Stunden laufen lassen.
damit fährst du sicher über kurz oder lang besser.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo Ute,

Gebe mal in EBay den Suchbegriff Blockfilter ein ... das könnte als reiner Kohlefilter passen, so etwas verwende ich auch ab und an.
Alternativ dazu würde ich allerdings eher zu einer Günstigen Umkehrosmose Anlage tendieren.
Eine weitere Möglichkeit wäre auch z.b. nur das Aktivkohlefilter Modul einer Osmoseanlage zu nutzen ...
Oder aber ein Leergehäuse mit Aktivkohle zu befüllen.
Da du offenbar immer nach Wasserwechseln die Probleme hast, sehe ich sehr viel Sinn in deiner Überlegung.
Bitte achte mal darauf, ob die Probleme vermehrt dann kommen, wenn es vorher viel geregnet hat, das konnte ich bei uns ganz speziell im zeitigen Frühjahr immer wieder feststellen, ich tippe da werden Stoffe aus der Landwirtschaft ins Grundwasser eingespült, welche zwar keine Grenzwerte
überschreiten, aber dennoch für die Tiere schädlich sein können.

Gruß
Ralf
 
kauf dir einfach eine osmoseanlage inklusive aktivkohlefilter, kostet nicht viel und du brauchst dir keine Gedanken mehr machen.

mfg jan
 
Danke für eure schnelle Hilfe.

Die Idee mit der Osmoseanlage ist schon richtig. Ich habe für meine Taiwaner und co. einen Vollentsalzer. Den kann ich aber für das Wasser der Fische, Krebse und Garnelen die in Leitungswasser gehalten werden nicht brauchen. Kommt halt Wiechwasser raus.

Danke Ralf für den Tipp mit dem Blockfilter. Hab für 50 Euro einen doppelten gekauft. Der fischt mir dann die Bakterien raus.

Toll, dass ihr mir so schnell geholfen habt. So soll das hier in der Gemeinschaft sein.
 
Zurück
Oben