Get your Shrimp here

LED - Umbau bei Biorb 60

Puschel07

GF-Mitglied
GF Supporter
Mitglied seit
21. Okt 2007
Beiträge
274
Bewertungen
411
Punkte
10
Garneleneier
9.645
Hallo zusammen,

ich habe vor vielen Jahren ein Biorb 60 von meinem Vater geschenkt bekommen... bis vor kurzem war dieses mind. 10 Jahre in seiner Originalverpackung im Keller. Meiner Frau ist es sozusagen in die Hände gefallen und Ihr gefällt das Teil... Soweit so gut, ich halte davon nicht wirklich was, aber für ein paar Schnecken und Pflanzen ist es ok... Kurze Rede langer Sinn: Das Teil kommt in unser Wohnzimmer...
Die Beleuchtung ist dieser Original 12V Halogen Spot, der mir a) nicht gefällt und b) selbst für einfache Pflanzen für meinen Geschmack zu wenig Licht ins Becken bringt. Ich mag nun mit diesem Becken keine Aufwändigen Pflanzen pflegen, und auch keine Fische... Aber mehr Licht soll rein.
Hat jemand ne Idee für mich was/wie ich das Teil, am besten in der Original Abdeckung integriert, so herrichten kann, damit auch das Licht ein wenig was hermacht??
Ich wäre für Eure Anregungen und Tipps dankbar :thumbup:
 
Moin Jens...
Wie groß ist denn der Durchmesser von dem grauen Kunststoffteil?
Ich würde den gesamten oberen Teil wegschneiden und durch einen Kühlkörper ersetzten.
An den KK wieder die Reste der Abdeckung befestigen.
Auf den KK dann 3-4 Cree XM-L2 T6 0D.
Da 1300 Lumen sollten da locker möglich sein.
Eventuell müsste man Linsen setzen.

Edit:
Kostenaufwand ca. 40€ plus Kleinkram

LG
Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Lars,

der gesamte graue Deckel hat nen Durchmesser von 21cm.
Ok, hört sich gut an, mit KSQ bei 1050mA oder 700mA? Als Aufsatz auf den grauen Deckel und darunter also den Deckel mit Acrylglas abgedichtet?
 
Moin Jens,

ob 700mA oder 1050mA hängt von der gewünschten Beleuchtungsstärke ab.
21cm ist größer als gedacht.
Würde ca. 1cm von dem grauen Deckel am Rand stehen lassen. Darauf den Kühlkörper kleben/schrauben.
Kühlkörper natürlich rund ausschneiden.
Einfacher wäre aber natürlich ein eckiger Ausschnitt und den KK eckig belassen. Bei 21cm geht auch das.
Kühlkörper Fischer SK 42 in 200 x 75 mm
4 x Cree XM-L2 T6 0D auf 1050mA
machen rund 1.697 Lumen

Da hättest Licht. ;)

Edit:
Den KK gibt es auch breiter. Dann würde er den kompletten Bereich, der schon für die Standardbeleuchtung ausgeschnitten ist, abdecken.

LG
Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu Lars,

hmm... bei der Lichtmenge kommt mir gleich der nächste Gedanke wie ich dann doch CO2 rein kriege :hurray:
Ne Spaß bei Seite... ich denke der Ausschnitt in Rechteckform wird langen und die 700mA auch. So kommt genug rein und es sieht dann auch mit den dadurch möglichen Pflanzen etwas ansprechender aus... auch wenn durch die Kugel eh alles total verzerrt ist...
Hast du grade zur Hand ob es einen 200x200 KK gibt? dann wird der einfach größer gemacht kommt komplett über die Öffnung und ich muss nichts schneiden... der innere, also transparente Teil hat nen Durchmesser von 15cm.
 
Abend Jens. Was für pflanzen möchtest du den versorgen mit Licht? Auch Boden decker? Danach wurde sich für mich die Wahl der Anzahl von LEDs und ob mit Linsen richten.
 
Moin Daniel,

Linsen würde ich schon setzten, da die Grundfläche sehr gering ist (rund).
Ohne würden die LED's ihre Stärken wegen dem 120° Abstrahlwinkel nicht wirklich ausspielen, da zu viel Licht am Becken vorbei geht.

LG
Lars
 
Hi Lars. Eben weil man ja nur acht herum kommt mit linsen zu arbeiten halte ich die Aussage mit 3-4 LEDs zu arbeiten für pauschal . daher die Frage zur Bepflanzung etc. Habe mein Juwel vision 450 komplett auf Cree s um gestellte und stand auch vor vielen fragen wo es kaum jemand gab mit Erfahrungen auf dem Gebiet. Auch nicht im flowgrow forum.
 
Abend Jens. Was für pflanzen möchtest du den versorgen mit Licht? Auch Boden decker? Danach wurde sich für mich die Wahl der Anzahl von LEDs und ob mit Linsen richten.
Huhu Daniel,

ne Bodendecker bei dem Teil eher nicht... denke da eher an etwas Moos und Pflanzen wie: Ludwigia inclinata, Hygrophila corymbosa, Ludwigia repens...
 
Hi Jens,

das sind ja auch Pflanzen die Groß werden und in der breite nach unten hin Licht verschlingen.
Maln Vorschlag unabhängig vom Preis- danach kannst du überlegen was du brauchst und möchtest

KK -https://www.led-tech.de/de/High-Power-Zubehoer/Kuehlkoerper/Massiver--Alu-Kuehlkoerper-fuer-Square-100-Platine-LT-2122_106_114.html

KSQ- https://www.led-tech.de/de/LED-Cont...fuer-5-8x-3W-LEDs--230V--LT-1282_118_119.html

LEDs -https://www.led-tech.de/de/High-Power-LEDs-Cree/CREE-XM-Serie/CREE-XM-L2-T6-auf-Star-LT-2191_120_170.html
https://www.led-tech.de/de/High-Pow...e/CREE-XM-L2-U2-auf-Star-LT-2079_120_170.html
https://www.led-tech.de/de/High-Pow...rie/CREE-XP-L-V5-Emitter-LT-2397_120_138.html

oder im Daytrade ein gute led für 3€ zu bekommen, wo es sich im moment nicht lohnt bei Fasttech zu bestellen -https://www.led-tech.de/de/High-Power-LEDs-Cree/CREE-XP-Serie/CREE-XP-G2-S3-auf-Star-Platine-LT-2287_120_138.html

Mischen der Leds mit Farben kann man auch noch.

Auf jedenfall zwecks Ausleuchtung und höhe des Becken würde ich mit ca 6 Leds arbeiten. 2 reihen a 3 Stk wobei die mittlere ne Linse bekommen sollte für die mitte. Damit hast du die Glasbecken gut ausgeleuchtet. alles nach deinem Befinden aber änderbar.
 
Hast Du Deine Vorschläge mal thermisch durchgerechnet?

  • XM-L2 T6 0D auf 700mA, Vorgeschlagener KK -> KK Temperatur 57°C - wäre mir zu warm.
  • XM-L2 U2 0D auf 700mA, Vorgeschlagener KK -> KK Temperatur 57°C - wäre mir zu warm.
  • XP-L V5 auf 700mA, Vorgeschlagener KK -> KK Temperatur 58°C - wäre mir zu warm.
  • XP-G2 S3 auf 700mA, Vorgeschlagener KK -> KK Temperatur 58°C - wäre mir zu warm.
LG
Lars
 
Hi Jens,
das sind ja auch Pflanzen die Groß werden und in der breite nach unten hin Licht verschlingen.

Huhu Daniel,
ja, diese sollen aber auch von vorne nach hinten ansteigend in Form gehalten werden.



Ich werde nun mal die Variante mit dem KK in der Form 200x200 oben drauf bauen und den 4 LED´s. Sollte das im Nachgang zu schwach sein ist gleich was anderes oben drauf gesetzt. Die Kugel soll ja nur mehr Licht wie bisher erhalten und nicht in einer Dunkelkur versauern... mit der jetzigen Standartleuchte geht mir ja selbst mein Moos ein, das in allen anderen Becken wächst, ohne irgendein Zutun...
Ich werde auf jeden Fall weiter berichten und nach der Umsetzung das ganze mal zeigen und gerne Eure Meinungen dazu hören.
 
Zurück
Oben