Get your Shrimp here

LED Giesemann vs. Daytime

Gamma85

GF-Mitglied
GF Supporter
Mitglied seit
04. Aug 2014
Beiträge
294
Bewertungen
142
Punkte
10
Garneleneier
16.662
Hallo Leute,

ich hab mir mal ein bisschen was zu beiden Lampen durchgelesen und verstehe nun nicht wirklich, warum die Daytime so gehyped wird.
Die Giesemann Pulzar Leuchte ist preislich leicht günstiger (wenn man die Lumen vergleicht) und man kann für einen recht geringen Aufpreis die Lampe inkl. einer Aluminiumabdeckung erwerben. Außerdem lässt sich die Giesemann LED mit dem PC steuern (Wenn man die HO Variante wählt).

Falls jemand Erfahrung mit beiden Beleuchtungen hat würde es mich freuen, wenn er hier etwas dazu schreiben würde.
 
ich hab mir mal ein bisschen was zu beiden Lampen durchgelesen
Hallo Namensvetter,

was hast du denn gelesen? Könntest du ins ein paar Eckdaten geben? Lebensdauer, Lumen, Watt und Abstrahlwinkel wären da ja nicht verkehrt.
Kann man beim genannten Produkt auch die Leuchtmittel austauschen und durch andere Farbtemperaturen auch im Nachhinein noch ersetzen?
Kann man die Lichtquellen auch wie bei der Daytime ganz individuell verteilen, so dass man auch mal in der einen Hälfte des Beckens Starklicht und in der anderen schwächeres Licht hinbekommt?

Ich habe dir mal ein zwei Dinge aufgezählt mit denen mich Daytime überzeugt hat ;)
 
Hallo Nachbar, ;)

die Individualität der Daytime Cluster Leuchten ist natürlich unschlagbar, das stimmt. Bei der Giesemann Lampe kann man leider defekte Leuchtmittel nicht austauschen und ebenso ist die Ausleuchtung vorgegeben.
- Über die angegebene Lebensdauer habe ich nichts gefunden, allerdings ist die Angabe von x tausend Stunden eh fragwürdig. Ich erinnere mich da an die Lebensdauer von Energiesparbirnen mit zig tausend Stunden, die dann nachher doch nach 1-2 Jahren kaputt sind. Ob die Lebensdauer so stimmt werden wir aber hoffentlich erst in ein paar Jahren feststellen. Garantie gibt es bei beiden Lampen afaik 3 Jahre.
- Lumen pro Watt liegt bei ca. 110Lumen/Watt (laut deren Angabe bis zu 170 Lumen/Watt)
- 120° Abstrahlwinkel ohne Linsen
Bei den HO (high output) Lampen ist ein Dimmer integriert und man kann die Lampe per USB steuern.

Der Vorteil den ich bei der Daytime sehe ist tatsächlich die Individualität und der Austausch defekter Leuchtmittel. Design ist immer Geschmacksache.
Der Vorteil der Giesemann liegt für mich neben dem Preis auch in dem verfügbaren und teils integrierten Zubehör wie der Lampensteuerung oder dem Bluetooth-Modul. Auch interessant ist es, dass man die Lampe direkt in Verbindung mit einer Abdeckung bestellen kann. Zudem ist es möglich bei breiteren Becken (z.B. 60cm) direkt 2 Lampen in die Abdeckung einfügen zu lassen. Wenn man jetzt noch etwas weiter spinnt und ein aufwändiges Becken mit AQ-Computer betreibt, können die Lampen auch dort integriert werden. Finde ich gut, aber es ist für mich nutzlos.

Ich bin etwas zwiegespalten, die Daytime wird überall gehyped, aber die Giesemann klingt auch sehr verlockend, nur habe ich sie noch nicht live gesehen.
 
Zurück
Oben