Get your Shrimp here

Led Beleuchtung!

TomMarlon

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jun 2010
Beiträge
21
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
3.109
Hallo! Bin grad am übelegen ob ich mein Aquarium mit LED beleuchten soll, Bin dabei auf diese Lampe gestosen: . Hatt zufällig jemand erfahrung mit dieser Lampe???? SunaECO 500 Natural Dayxlight Lichteinheit mit 5 weiße LED ca. 6000 K mfg.Tom
 
Hallo! Ja denn Preis Finde ich auch heftig! Aber selber bauen ist für mich nichts, zwei linke hände dafür!!!!!:oops:
Dein Cupe sieht Verdammt cool aus mit denn LED´s
mfg.Tom!
 
Hallo,

wer elektrische Dinge für andere baut, geht ein nettes Risiko ein. Im Schadensfalle (Verursacher das elektr. Gerät) ist der Hersteller regresspflichtig.
Aber das nur am Rande.

Die LED-Beleuchtung ist noch nicht so weit. Von der Lichtausbeute schaffen die meisten LED-Beleuchtungen auch nur max. um die 100 Lumen/Watt.
Die Besseren kosten in der Anschaffung soviel, dass sich die Wirtschaftlichkeit über die Lebensdauer nicht ergibt.

Von Eigenbauten rate ich aus versicherungstechnischen Gründen dringend ab.
 
Hallo,

wer elektrische Dinge für andere baut, geht ein nettes Risiko ein. Im Schadensfalle (Verursacher das elektr. Gerät) ist der Hersteller regresspflichtig.
Aber das nur am Rande.

Die LED-Beleuchtung ist noch nicht so weit. Von der Lichtausbeute schaffen die meisten LED-Beleuchtungen auch nur max. um die 100 Lumen/Watt.
Die Besseren kosten in der Anschaffung soviel, dass sich die Wirtschaftlichkeit über die Lebensdauer nicht ergibt.

Von Eigenbauten rate ich aus versicherungstechnischen Gründen dringend ab.


Find es echt schade, dass es immer noch Leute gibt, die sich mit einem spezielem Tema nicht auseinandersetzen, aber trozdem ihren Senf dazugeben müssen.

Versicherungstechnischen Gründen ?? Hast du deine Planzen versichert ?? :ausla:
 
Hallo,

Find es echt schade, dass es immer noch Leute gibt, die sich mit einem spezielem Tema nicht auseinandersetzen, aber trozdem ihren Senf dazugeben müssen.

Gut, ohne auf deinen unqualifizierten Ton einzugehen, erstmal meine fachlichen Qualifikationen zu diesem Thema: Ich bin staatl. gepr. Elektrotechniker, und bin u.a. auch für Beleuchtungen (inkl. Beleuchtungssachkunde) in meinem Job zuständig.
Als langjähriger Aquarianer und Forumsteilnehmer habe ich mich natürlich auch mit dem Thema LED-Beleuchtungen in der Aquaristik befasst. Natürlich habe ich auch eigene Tests durchgeführt. Hier im Forum findest du zahlreiche Threads - manchmal auch mit meiner Beteiligung - zu dem Thema.

Fakt ist, dass die meisten LED's recht geringe Lumen pro Watt-Werte erreichen. Oft nicht mal die 100 Lumen/Watt die moderne Leuchtstofflampen erreichen. Trotzdem haben die LED's durchaus Vorteile die einen Einsatz in vielen Gebieten rechtfertigen. Ich teste zur Zeit z.B. spezielle Hallenbeleuchtungen und ab August Straßenbeleuchtungen. Bisher sind diese Tests durchaus positiv. Als Aquarienbeleuchtung sind aber alle von mir getesteten LED's "durchgefallen". Um gleiche Lichtwerte zu erreichen, benötige ich oft mehr Leistung als bei Leuchtstofflampen.

Zum Thema "Versicherung". Nur weil du etwas nicht verstehst, ist es nicht unverständlich. Man kann auch nachfragen ohne etwas ins Lächerliche zu ziehen.
Aber auch das erkläre ich dir gern.
Beim Basteln mit Strom kann es durch Unwissen,, Unvermögen oder schlicht Pech schnell mal zu einem Brand kommen. Sollte dann bei der Branduntersuchung herauskommen, dass ein unfachgemäss gebasteltes Gerät verantwortlich war, zahlt die Versicherung nicht, weil fahrlässig.

Zum Abschluss möchte ich dir noch gern raten, auch zu Leuten mit einer anderen Meinung einen vernünftigen Ton anzuschlagen. Nur weil du meinen Post offensichtlich nicht nachvollziehen konntest, heißt das nicht, dass dort keine vernünftigen Infos drinstecken.

Hier noch zwei deiner Aussagen:

... die Lampe kann sich ein jeder selber bauen - da braucht mich keiner dazu !!!

Um dem Preis bau ich dir eine ;-)
Sorry aber um da mit dir weiter zu diskutieren ist mir meine Zeit zu schade.
 
ein Tipp von mir -
im Baumarkt gibt es günstige LED-Strahler (110LEDs um ca. 30€)

diese sind günstig und funktionieren auch über Aquarien sehr gut -
aber sehen halt nicht so toll aus
 
Wollte dich sicher nicht beleidigen oder deinen Jop in Frage stellen !!

Fakt ist, dass ich seit 4 Tagen nur Positives zu berichten habe, sei es im Pflanzenwachstum in der Optik u.s.w
Auch wenn es bei dir nicht funktioniert, heißt es ja nicht, dass es bei anderen nicht funktioniert.

Beim Basteln mit Strom kann es durch Unwissen,, Unvermögen oder schlicht Pech schnell mal zu einem Brand kommen.

Das ist richtig und sollte auch jedem bewusst sein !!
Fand das mit Planzen versichern aber trotzdem witzig. ;)

Finde es aber toll einen Spezialisten "on Board" zu haben - darum auch gleichmal meine Frage an dich: Was hättest du an meiner Lampe anders gemacht ?


ein Tipp von mir -
im Baumarkt gibt es günstige LED-Strahler (110LEDs um ca. 30€)
diese sind günstig und funktionieren auch über Aquarien sehr gut -
aber sehen halt nicht so toll aus

;) :D :P
 
Beim Basteln mit Strom kann es durch Unwissen,, Unvermögen oder schlicht Pech schnell mal zu einem Brand kommen. Sollte dann bei der Branduntersuchung herauskommen, dass ein unfachgemäss gebasteltes Gerät verantwortlich war, zahlt die Versicherung nicht, weil fahrlässig.

Hallo Christian,

Danke, dass wenigstens einer noch mitdenkt ... vlt. erklärst Du den Helden noch die IP-Klassen ... ;) ... aber da werden ja lieber Witze gerissen ...

LG, Claudia
 
Hallo Christian,

Danke, dass wenigstens einer noch mitdenkt ... vlt. erklärst Du den Helden noch die IP-Klassen ... ;) ... aber da werden ja lieber Witze gerissen ...

LG, Claudia

Muss ich mich jetzt angegriffen fühlen ??

IP = Ingress Protection / Eindringschutz

Verbesserungsvorschläge wären interresanter gewesen liebe Claudia
 
( Werte in der kürzesten Länge von 250mm mit 6 LEDs )
Abmessungen mit Endkappen: Länge 250mm, Breite 15mm, Höhe 15mm
Farbe: weiss
Farbtemperatur: 6500k - 7000k
Lichtstrom je LED : ca. 100 Lumen
Öffnungswinkel: 120°
Spannung (typ.): 12V DC
Betriebsstrom (typ.): 700mA


Was für ein Aquarium hast du (B/H/T) ??
Was für Lampen hattest bis jetzt drauf ??



Lichtstrom je LED : ca. 100 Lumen - kann meiner meinung nach nix !
 
Hallo,

Die kürzeste Leiste erzeugt aus 6 Watt (plus Netzteilverluste) 600 Lumen Lichtstrom.
Das Gleiche erreichst du in etwa auch mit einer 9 Watt Energiesparlampe.

Vergleichen wir den Anschaffungspreis von 24 Euro plus Netzteil und den Preis einer Energiesparlampe plus Fassung komme ich auf keine Wirtschaftlichkeit. Um 10 Euro für Strom zu sparen muss diese Lampe 25000 Stunden leuchten.
Zudem kommt noch der eventuelle Nachteil durch das monochromatische Licht.

Kurzum meiner Meinung nach eine wenig sinnvolle Anschaffung. Aber warten wir den Praxisbericht ab.
 
Hallo,


Zudem kommt noch der eventuelle Nachteil durch das monochromatische Licht.


Ich pflücke mal diesen Aspekt heraus.

Du schriebst oben was von durchgeführten Selbstversuchen. Wie waren denn da die Ergebnisse bezgl. des monochromatischen Lichts??

Ich finde die LED-Geschichte für Aquarien sehr interesant und überlege auch selbst in dieser Richtung tätig zu werden. Nur eines fällt mir allen Berichten immer wieder auf. Jeder bastelt irgendwelche LED´s zusammen und es sieht dann auch immer "nett" aus, aber was ist eigentlich mit der Lichtfarbe??
Ich ging immer davon aus, das die Pflanzen für ihr Wachstum ein bestimmtes Lichtspektrum benötigen würden. Wenn man die Berichte hier und in anderen Foren so ließt könnte man aber zu dem Schluß kommen das es den Pflanzen egal ist, welche Lichtfarbe da reinkommt, hauptsache hell...

War meine Vorstellung von den Ansprüchen falsch??

Auch fehlt in aller Regel ein Feedback von den selberbastlern nach z.bsp. 3 Monaten. In dem sie mal auf das Pflanzenwachstum eingehen, oder ich habe solche berichte noch nicht gefunden..

gruß dirk
 
Hallo! Ich habe ein 60 Liter Becken! Habe mir die 55 cm leiste bestellt! müssten dann also 1500 lumen sein, denke das es für ein 60 liter becken reicht!
MFG:Tom
 
Hallo,

Du schriebst oben was von durchgeführten Selbstversuchen. Wie waren denn da die Ergebnisse bezgl. des monochromatischen Lichts??

Da bei meinen Versuchen immer auch die Wirtschaftlichkeit wichtig war (Strom sparen ist bei zwei Kindern immer wichtig ;) ) habe ich nur preiswerte LED-Streifen oder -lampen verwendet. Bei mir war schon die Lichtausbeute so mager, dass sich weitere Ergebnisse nicht zeigen konnten.

Ich ging immer davon aus, das die Pflanzen für ihr Wachstum ein bestimmtes Lichtspektrum benötigen würden. Wenn man die Berichte hier und in anderen Foren so ließt könnte man aber zu dem Schluß kommen das es den Pflanzen egal ist, welche Lichtfarbe da reinkommt, hauptsache hell...
Dem wage ich zu widersprechen. Zwar dürfte den Pflanzen jedes Licht reichen, aber optimal? Unter www.hereinspaziert.de gibt es Berichte zu Versuchen verschiedener Leuchtstofflampen. Dort zeigt sich, dass Vollspektrumlampen trotz geringerer Lichtausbeute ( also Lumen/Watt ) bessere Wachstumsergebnisse brachten.

Hallo! Ich habe ein 60 Liter Becken! Habe mir die 55 cm leiste bestellt! müssten dann also 1500 lumen sein, denke das es für ein 60 liter becken reicht!
MFG:Tom
Ändert aber nichts an der Wirtschaftlichkeit - eher sogar noch schlechter für die LED.
15 Watt plus Netzteilverluste! Das kann sich nicht rechnen. Dazu kommt, dass durch den Abstrahlwinkel von 120° auch noch Licht am Becken vorbei geht. Ach ja und für die Aquaristik geeignet ist diese Lampe auch nicht - zumindest gibt es keine Angabe zur IP-Klasse.
 
Zurück
Oben