Get your Shrimp here

LED Beleuchtung ...

Enrico Rudolph

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Nov 2008
Beiträge
4.526
Bewertungen
222
Punkte
10
Garneleneier
27.003
Hi @ll

hat schon wer Erfahrungen gemacht mit LED´s ?

ich nutze seit Heute 2 LED´s als zusetzliche Beleuchtung ...

1x für´s 54ziger Süßwasser um das Zyperngras zubeleuchten da dies im Winter doch recht vor sich hin mickert

und 1x für´s 25ziger Nr.III (Brackwasser) hier versuche ich mit Licht meine 1. Mangrove "zuretten" da diese schon seit längeren vorsich hin muckert und gar nur noch 2 Blätter hat und einfach nicht wachsen will ...

die LED´s :
Sockel GU10 mit nur 1 Watt für 230Volt Lichtfarbe warm weiß 2700Kelvin
 

Anhänge

  • 2009.11.19. 001.jpg
    2009.11.19. 001.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 215
  • 2009.11.19. 002.jpg
    2009.11.19. 002.jpg
    99 KB · Aufrufe: 175
Hi

habe Heute erstmal mein Terrarium Nr.I umgebaut ...
Aktuell
3x 42 Watt OSRAM HALOGEN ENERGY SAVER
4x 4,2 Watt Power LED´s
1x 30 Watt Röhre Reptil 2.0
1x 1 Watt Nachtlich LED


einzig vom alten Aufbau ist die 1x 30 Watt Röhre Reptil 2.0

ausgebaut habe ich 2x 50Watt Hallo Spot , 2x 50Watt HQL , 2x 30Watt Röhren sowie 15Watt Nachtlicht Röhre

dadurch spare ich bei meinen Schaltzeiten ~300KWh/Jahr an Strom ein ...
 
Hi @ll

so da die Lampe vom 10er Nano den Geist aufgegeben hat habe ich mich entschlossen jetzt dieses AQ das "experiment" LED als Hauptbeleuchtung zustarten ...

die LED ist eine Power LED mit 4,5 Watt und der Lichtfarbe "Kalt Weiß" ...
 

Anhänge

  • 2009.12.19. 001.jpg
    2009.12.19. 001.jpg
    81,3 KB · Aufrufe: 111
  • 2009.12.19. 002.jpg
    2009.12.19. 002.jpg
    79,8 KB · Aufrufe: 97
Hi!
Hab ich mal wieder 'was verpeilt oder geht's noch etwas genauer als high-power Leds?

Gruß
Eva

ps: was machen deine Orchideen?
 
ich glaube das bei den LED´s zu viele Blauanteile im Licht sind und das die Pflanzen das nicht so toll finden
 
es gibt ja auch bei den leds verschiedene farbtemperaturen mit einer weissen led (welche auch immer) kann man meiner meinung nach nicht zu viele blau anteile haben eher umgekehrt das man zu wenig hat, wie man oben bei rudi sieht sind da kaum blau anteile enthalten da man die bernsteinfärbung des wassers erkennen kann.
bei meiner t5 tageslicht rohre zb. sind es viel mehr blau anteile, da sieht man die färbung des wassers überhaupt nicht es erscheint immer kristall klar.
 
Hi

Hi!
Hab ich mal wieder 'was verpeilt oder geht's noch etwas genauer als high-power Leds?

Gruß
Eva

LED mit 4,5Watt für 230Volt mit den Sockel GU 10 farbe "kaltweiß" von Paulmann ... weitere Angaben ? habe die Packung nicht mehr :o

ps: was machen deine Orchideen?

den gehts gut werden seit "paar Tagen" ebenfalls mit LED beleuchtet und nicht mehr mit der Röhre das sah irgendwie so blöd aus ... jetzt 4x 1 Watt (230Volt) LED von Paulmann hier ist die Lichtfarbe 2400Kelvin ...
 
Hallo wie ist es denn bis jetzt mit den LED`s gelaufen habe auch schon überlegt
umzurüsten !!! Hab nur bedenken der Pflanzen wegen gehabt ...
MfG Manni
 
Hi

bissel früh um von sicheren Ergebnissen zuschreiben ...

ich werde es erstmal weiter beobachten und dann hier entsprechend berichten ...
 
Hallo ...
Ja das wäre echt super !!! Weil es spart echt Geld .
War gerad ma auf deiner HP ... Ist echt beeindruckend was du dir alles zugelegt hast !!! Hast bestimmt ne Luftfeuchtigkeit wie in den Tropen bei dir in der Wohnung !!!
MfG Manni
 
Das würde ich mir echt zu gern mal ansehen bei dir !!!
Schade das der Weg so weit ist :-(
 
Hallo wie ist es denn bis jetzt mit den LED`s gelaufen habe auch schon überlegt
umzurüsten !!! Hab nur bedenken der Pflanzen wegen gehabt ...
MfG Manni


Hi

die Pflanzen die aus den Wasser herraus wachsen wachsen gezielt in die Richtung der LED
 

Anhänge

  • 2009.12.30. 001.jpg
    2009.12.30. 001.jpg
    85,3 KB · Aufrufe: 47
  • 2009.12.30. 002.jpg
    2009.12.30. 002.jpg
    85,8 KB · Aufrufe: 49
Zurück
Oben