Realkolo
GF-Mitglied
Ich beschäftige mich schon ein paar Tage damit eine einfache und günstige Lösung für eine praktische LED Beleuchtung zu finden. Es gibt dazu hier und anderswo zahlreiche wirklich gute und teils fachlich hochwertig dokumentierte Lösungsvorschläge oder Bauanleitungen.
Ich möchte hier meinen Gedanken vorstellen, der sicherlich nicht für jeden gut und geeignet ist. Aber es ist eine weiter Möglichkeit sich selbst eine Beleuchtung zu bauen. Insbesondere für Leute interessant, die etwas individuelles suchen.
Die Idee basiert auf einfache LED Panels, die mit 36 SMD LED´s bestückt fertig in der Bucht zu bekommen sind. Anschlußfertig und sogar inkl. div. Adapter für schlappe 2,30 Euro das Stück.
Daraus habe ich mir mit Hilfe eines Alu-Profils aus dem Baumarkt und einem 12V Stecknetzteil (mit Schalter), eine Beleuchtung für mein Fischbecken gebastelt.
Ich würde sagen dass es insbesondere für nicht so Elektronik bewanderte Aquarienfreunde eine mögliche Lösung sein kann. Denn die Panels werden bereits mit Steckanschlüßen und Adaptern geliefert. Diese kann man prima nutzen um sie in der gewünschten Form zu verbinden.
In meinem Fall in einem Alu U-Profil aus dem Baumarkt. Da die Panels jedoch mit 3M Klebefolie auf der Rückseite versehen sind (die wirklich gut hält), kann man sie auch einfach auf geeignetem Untergrund kleben.
Meine Lösung hat mich unter 20 Euro gekostet.
5 * LED Panel a 2,30
1 * Steckernetzteil 12V / 1A 3,50 Euro
1 * U-Profil Baumarkt 3 Euro
Die Panels werden von unterschiedlichen Anbietern in der Bucht angeboten (Hong Kong !!!) und mit 175LM angegeben. Ich sage jetzt mal sie haben vielleicht 150LM, dann kann man sich ungef. ausrechnen was an Licht dabei rum kommt.
Die Farbe kann man ja mischen wie man möchte. Ich habe bei mir sowohl kalt/warm weiß verbaut. Es gibt sie aber auch in Blau und rot.
Die einzelne Panele gibt wenig Wärme ab, aber man sollte das durchaus berücksichtigen wenn man mehrere verbaut.
Es gibt diese Panels auch in anderen Größen (z.B. 48 LEDs) und in unterschiedlichen Stärken. Also immer gut auf die Details achten.
Ich habe bei einem anderen Aluprofil dieses einfach mit einem noch vorhandenen Alueckprofil geschlossen. So sieht es rundum nach Alu aus. Bei dem auf dem Aquarium abgebildeten habe ich an beiden Seiten ein einfaches weißes Kunststoff Eckprofil eingeklebt. So hat man direkt eine Art Halter und das Licht kann nicht ins Becken rutschen.
Denn so wie es hier gebaut ist, ist es natürlich absolut nicht Wassergeschützt. Es wird noch eine Abdeckung drunter kommen, so dass die Panels vor Spritzwasser geschützt sind. Leider habe ich kein Profil gefunden, welches bereits einen Einschub für so was hat.
Ich möchte hier meinen Gedanken vorstellen, der sicherlich nicht für jeden gut und geeignet ist. Aber es ist eine weiter Möglichkeit sich selbst eine Beleuchtung zu bauen. Insbesondere für Leute interessant, die etwas individuelles suchen.
Die Idee basiert auf einfache LED Panels, die mit 36 SMD LED´s bestückt fertig in der Bucht zu bekommen sind. Anschlußfertig und sogar inkl. div. Adapter für schlappe 2,30 Euro das Stück.
Daraus habe ich mir mit Hilfe eines Alu-Profils aus dem Baumarkt und einem 12V Stecknetzteil (mit Schalter), eine Beleuchtung für mein Fischbecken gebastelt.
Ich würde sagen dass es insbesondere für nicht so Elektronik bewanderte Aquarienfreunde eine mögliche Lösung sein kann. Denn die Panels werden bereits mit Steckanschlüßen und Adaptern geliefert. Diese kann man prima nutzen um sie in der gewünschten Form zu verbinden.
In meinem Fall in einem Alu U-Profil aus dem Baumarkt. Da die Panels jedoch mit 3M Klebefolie auf der Rückseite versehen sind (die wirklich gut hält), kann man sie auch einfach auf geeignetem Untergrund kleben.
Meine Lösung hat mich unter 20 Euro gekostet.
5 * LED Panel a 2,30
1 * Steckernetzteil 12V / 1A 3,50 Euro
1 * U-Profil Baumarkt 3 Euro
Die Panels werden von unterschiedlichen Anbietern in der Bucht angeboten (Hong Kong !!!) und mit 175LM angegeben. Ich sage jetzt mal sie haben vielleicht 150LM, dann kann man sich ungef. ausrechnen was an Licht dabei rum kommt.
Die Farbe kann man ja mischen wie man möchte. Ich habe bei mir sowohl kalt/warm weiß verbaut. Es gibt sie aber auch in Blau und rot.
Die einzelne Panele gibt wenig Wärme ab, aber man sollte das durchaus berücksichtigen wenn man mehrere verbaut.
Es gibt diese Panels auch in anderen Größen (z.B. 48 LEDs) und in unterschiedlichen Stärken. Also immer gut auf die Details achten.
Ich habe bei einem anderen Aluprofil dieses einfach mit einem noch vorhandenen Alueckprofil geschlossen. So sieht es rundum nach Alu aus. Bei dem auf dem Aquarium abgebildeten habe ich an beiden Seiten ein einfaches weißes Kunststoff Eckprofil eingeklebt. So hat man direkt eine Art Halter und das Licht kann nicht ins Becken rutschen.
Denn so wie es hier gebaut ist, ist es natürlich absolut nicht Wassergeschützt. Es wird noch eine Abdeckung drunter kommen, so dass die Panels vor Spritzwasser geschützt sind. Leider habe ich kein Profil gefunden, welches bereits einen Einschub für so was hat.