Get your Shrimp here

LED Beleuchtung lässt nach...Trübung von Silikon?

kleinesBisschen

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Jan 2012
Beiträge
1.166
Bewertungen
798
Punkte
10
Garneleneier
20.302
Hallo ihr lieben..
ich besitze ja ein 23L Becken mit Abdeckung, in welcher in Aquariensilikon LED-Streifen eingelassen sind. Mittlerweile hat die Leuchtleistung derart nachgelassen, dass es nur noch schummrig gelb ist.
Kann es sein, dass das Silikon sich trübt?

Soll ich es abpopeln und erneuern? Oder haben die LED-Streifen nachgelassen?

Ich bin ein wenig ratlos. Hab das so vor eineinhalb Jahren vom Vorbesitzer übernommen, das das als Pflanzenzuchtbecken hatte für seine großen Becken. Damals war es noch superduper hell.


Foto folgt, sobald ich zurück aus der Dusche bin ;)
 
Hi Tia
ließ am hier und hier meine Erfahrungsberichte über LED Streifen.
Fazit: Nie wieder diese Qualität.
 
dürften wohl die LED sein... gerade im täglichen gebrauch als tageslicht gehen die schnell in die knie...

von daher sind "billige" LED keine Option für aquarien da man hier mit einer anständigen röhre mehr P/L hat.

wenn du es wissen willst solltest du schon an einer stelle mal das silikon abpopeln...das kann nur ein nachschauen beantworten.
 
danke stefan und christian! Ich seh schon, ... grml, also wirds doch ne Aufsteckleuchte. Schade um die Abdeckung, ich habs gern rundherum geschlossen.
Vllt besorg ich mir übergangsweise noch ne Fluval 11 W und klemm die in die Klappe der Abdeckung, bis ich was "richtiges" finde.
 
vielleicht hol ich gleich ne neue Abdeckung mit, hab da was gefunden in der Bucht: Abdeckung mit 1x 25 W, Versorgungskabel mit Umschalter 230 V.
Wär das was?
 
Könntest du nicht T5 Röhren in die Abdeckung machen?
Mit Reflektor sind die durchaus eine Alternative zu LEDs (noch).
zb von Arcadia gibt es Halterungen namens Ultraseal die Wasserdicht und zum Nachrüsten sind.
Die Halterungen gibt es auch einzeln und in der Bucht kriegt man EVGs relativ günstig (meine gabs für 10,- €). Das zusammenbauen ist einfach. Habe das mal hier (mit anderen Halterungen) online gestellt.
23l würde ich 1-2 6W T5 je nach Beckenmaß auch 7,5W nehmen.
Farbspektrum ist auch um Längen besser.
 
huhu,
danke für deine Nachricht -leider bin ich was das Bauen und Elektrik angeht ne totale Nulpe. Was ist ein EVG? Ich bin ja fast schon verzweifelt, als ich nen neuen Starter kaufen musste für mein 54er ^^

Ich hab jetzt eine Abdeckung gefunden mit ner 25 W Leuchte drin für ca. 23 Eur in der Bucht. Laut Henning, der sich das angeschaut hat, ist das wohl ne PL-Leuchte, also was okayes.
 
Ein EVG ist ein Elektronisches Vorschalt Gerät, normalerweise ist ein Konventionelles Vorschalt Gerät verbaut.
Ein EVG hat nicht die 50 Hz eines KVG sondern feuert gleich um ein Vielfaches so oft wodurch das ganze flimmerfrei wird. Der Wikipedia Artikel zu Leuchtstoffröhren ist da ganz nett.
ich denke mal die Abdeckung ist die Wromak 40x25 cm?
25 W bei T8 die der Hersteller anbietet sind eigentlich 120 cm lang und in Europa nicht üblich :banghead:.
Ich habe gerade Tante Google noch ein wenig geknechtet und ein Bild von der Abdeckung von unten gesehen.
Glühbirne ....... :banghead::banghead::banghead::banghead::banghead::banghead::banghead:
 
Nop, die Abdeckung ist von Zoopaul. Henning meint, so von aussen ist das wohl ne PL-Leuchte.
 
Also vom Ebaybild her ist das schwer zu sagen, der Anbieter nimmt das gleiche für die 60x30er und ich meine eine Röhre zu sehen.
Auf jeden Fall sind 25W bei 40 cm schon viel Licht wenns keine Birne ist.
Was hast du denn jetzt?
 
wie "jetzt"? was meinst du genau?
 
No name schwarze Plastikabdeckung- keine Ahnung welche das ist, ist ja vom Vorbesitzer mitgekommen.
Ich versuche jetzt mal zu retten, was zu retten ist - die LED-Streifen, bzw, das Silikon da drauf ist ziemlich verkalkt. Habs jetzt mal mit Zitrone eingerieben und werde dann versuche, den Kalk abzuschrubben. Vllt wirds dann besser. Wenn nicht, werd ich mir zusätzlich noch ne Fluval dazuholen und oben drüber hängen. Die Abdeckung ist eh total ramponiert, die Futterklappe hab ich mit Duct-Tape hingeklebt, weil sie abgebrochen ist ^^ #
 
kurze Rückmeldung:
Das Silikon war ziemlcih verkalkt. Habe mit Zitronensaft gereinigt und trocken gerubbelt. Leider hat sich nicht besonders viel geändert, also hab ich die einzelnen Leuchtpunkte noch, da das silikon sich milchig verfärbt hat, ein bisschen mit superfeinem schleifpapier verringert. jetzt kommt minimal mehr licht durch. trotzdem bin ich immer noch etwas unzufrieden. Blind ist keiner der LED-Punkte auf den Streifen. Nur das Silikon hat sich milchig verfärbt.
Abpopeln? Neu drauf machen, oder zerstöre ich dadurch die Technik?

Auf dem Bild sieht man ganz gut, dass einige Punkte heller als andere Leuchten...das kommt vom Silikon.

(ah, und sagt mir nicht, wie schlampig silikoniert das aussieht...ich habs net gemacht, ich habs nur damals so gekauft für 20 eur inkl. allem ;) )

Nen 4. Streifen fänd ich eigentlich ganz gut...vllt kommt dann mehr Licht durch? Ich hab grad geschaut, könnte eigentlich das Ikea Dioder System sein, dem Stecker nach zu urteilen... hmhmhm. 3,4 Watt, 2700 Kelvin.

P8120311.JPG
 
Also wenn das Ding eh ramponiert ist, neu kaufen mit nem Normalen Leuchtmittel.
Da hast du mehr von.
Und kannst später aufrüsten auf EVG, ist wirklich nicht schwer.
Altes Vorschaltgerät raus, neues rein Kabellei steht auf dem EVG mit Diagramm idR drauf. Sind ja nur 4 Kabel und Stromzufuhr mit 2 - 3 Strängen.
 
Hallo Tia!
Es gibt LED Streifen mit 30,60 und 120 LED's pro Meter. Dazu kommt dann noch, die Lichtfarbe von 2300 bis 15000 Kelvin. Und dann sollten sie für Pflanzen noch den Bereich von 400 bis 500 nm abdecken!
Was mir aufgefallen ist, die Streifen sind auf den Kunststoff der Abdeckung geklebt. Da LED aber etwas Kühlung brauchen, ist das nicht so optimal.
Im Moment habe ich, mal einen Testaufbau am laufen. Es sind streifen mit 120 LED's . Diese habe ich zur Kühlung auf Aluprofile geklebt. Die Dinger bleiben so angenehm kühl. Wie das auf Dauer ausschaut weiß ich noch nicht. Zur Not wird dann noch ein 12 Volt Kühler aus dem Pc eingesetzt. Da der auch mit 12 Volt betrieben wird, kann er vom gleichen Netzgerät angetrieben werden!

Grüße aus dem Westerwald
Harald
 

Anhänge

  • P8120008.v01.JPG
    P8120008.v01.JPG
    303,3 KB · Aufrufe: 7
  • P8120009.JPG
    P8120009.JPG
    210 KB · Aufrufe: 7
Zurück
Oben