Get your Shrimp here

Lebendes Torfmoos (Sphagnum) im AQ?

petramu

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Jan 2007
Beiträge
78
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.743
Hallo!

hat jemand lebendes Torfmoos im Aquarium? Das müsste ja ganz gut für den pH-Wert sein und gammelt nicht, da es ja lebt. Ich glaube, das müsste zumindest als Schwimmpflanze funktionieren?:cool:
 
Hallo
ich habe es einige Zeit in meinen Salamanderbecken eingesetzt und war sehr zufrieden damit,es säuert den Boden an was für viele Salamander wichtig ist
und sorgt auch dafür das nicht gleich alles gammelt,was in schlecht belüfteten feuchten Terrarien ja nicht selten ist
wie weit es das Wasser aufsäuert kann ich aber nicht sagen,im Wasser habe ich damals kein PH Test gemacht
bis dann
Mario
 
Hai
aus dem Grund das es geschützt ist habe ich es auch nicht mehr in meinen Becken im Einsatz,bekommen ist es in vielen Terraristikshops und in Aktionshäusern hab ich es auch schon oft gesehen
bis dann
Mario
 
Hallo Petra,

früher wurde Sphagnum häufiger in Aquarien gehalten, zumal es auch schöne Unterwasserformen ausbildet.
Allerdings brauchst Du für den dauerhaften Erfolg, sehr weiches, saures und nährstoffarmes Wasser!

Viel Erfolg!

Gruß

Erich
 
danke für eure antworten!
habe das sowieso gerade hier, für orchideen. ist aber getrocknet und ich müsste es erst zum leben erwecken, deshalb habe ich mal gefragt vorher, da kann ich mir das ja sparen;)
es säuert also das wasser nicht wirklich auf? dann wäre das ja (für mich) nutzlos...
 
Hallo Petra,

doch, Torfmoose geben Wasserstoffionen an das Wasser ab und säuern es dadurch an. Sie schaffen sich dadurch selbst eine für sie günstige saure Umgebung. Eine ordentliche Portion Sphagnum sollte also schon den pH-Wert senken.

Viele Grüße

Peter
 
Hi,

im Floristikbedarf bekommt man Sphagnum-Moos. Getrocknet auf jeden Fall, für frisches muss man ein wenig suchen.

Cheers
Ulli
 
hmm na dann probiere ich das eventuell doch mal irgendwann, es muss jetzt sowieso erstmal wachsen:cool:
 
Gerade wollte ich genauso ein Thread eröffnen :)
Bis mir bewusst war, dass ich das "H" in der Suche an die falsche stelle gesetzt hatte ;-)

Bei der Orchideenkultur sagt man es ja desinfizierende Wirkung nach und von daher plane ich es in meinem kommenden Paludarium einzusetzten.

Lebendes herzubekommen ist nicht gerade leicht, besonders wenn man es anpflanzen will. Habe hierfür aber in der bekanntesten Suchmaschine "ben jungle" eingegeben und auch etwas vielversprechendes gefunden.

Gibts auch im Biber-Baumarkt, aber halt mit lauter Dreck drin. Da hatte meine Freundin sich etwas beschwert, als ich es in der Badewanne gewaschen hatte. Nach dem Trocknen war es aber erstmal tot. Derzeit für Orchi-Babys eingesetzt und fängt auch wieder das Leben an.


Was mich aber trotzdem interessieren würde: Setzt es derzeit jemand ein? Hat sogar Bilder davon? Positive-Negative Erfahrungen?

Gruß
Deni
 
Hallo, ich habe mich vorhin erst angemeldet... hehe

Zu dem Moos, ich kultiviere auch Orchideen und seit neustem auch Blue Tiger Garnelen...

Ich verstehe unter "Zum Leben erwecken" das einweichen von getrockneten Moos und das eigenständige ergrünen und weiterwachsen von diesem.

Ist das so richtig?

Weil ich noch ne Menge trockenes Moos habe...lebendes bekommt man eigentlich immer beim Orchideenzüchter seines Vertrauens...i


Lg
 
Hi,

ja, zum leben erwecken heißt einfach mit kalkarmen Wasser feucht halten und dann wird es wieder grün. Kann aber unter Umständen etwas dauern.

Ich hätte jetzt lebendes bei einem bekannten Inet-Shop gekauft (google: ben jungle; dann findet man es schon), da ich da auch noch n paar andere Pflanzen zur Dekoration meines Paludarium Projektes mitbestellt hätte.

Ich denke ich probiere es mal aus, wie es sich auf die Wasserwerte auswirkt, wenn das Paludarium mal steht.

Gruß
Deni
 
Hi

Torfmoose sind ziemlich empfindliche Pflanzen. Sie brauchen außer hoher Luftfeuchtigkeit auch viel Licht und Kühle. Das ist der Grund, warum sie nur in kühl-gemäßigten Gebieten oder ab einer gewissen Höhenlage zu finden sind. Es gibt zwar auch Formen, die in schattigen und feuchten Waldabschnitten wachsen. Die wären noch am ehesten für ein Terrarium geeignet. Bleibt das Problem mit der Wärme der Lampe.

MfG.
Wolfgang
 
Es wächst in feucht - warmen Terrarien sehr gut.

Genau diese Erfahrungen habe ich mit Spaghnum (bzw. Sphagnum) gemacht. Es gibt auch eine rötliche Variante, ob die es genauso mag weiß ich nur leider nicht.
 
Zurück
Oben