Get your Shrimp here

Lautstärkevergleich APS 50 vs JBL ProSilent 100

Dalai77

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Jul 2008
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.915
Hallo zusammen,

ich hab mich jetzt nach reiflicher Überlegung und intensivem Forumlesen auch entschlossen, mich mit einem 30l Becken zu versuchen.

Wasser ist seit 4 Tagen drin, einige Pflanzen auch (yippee!) und heute hab ich meine APS 50 bekommen und gleich an den Schwammfilter angeschlossen.... soweit so schlecht. :mad:

Das Dingens macht selbst hinter Büchern (Encyclopaedia Britannica) noch einen :censored:radau. Gut, dass meine bessere Hälfte grad auf nem Kongress in Berlin ist.

Bis zum Wochenende muss ich mir jetzt was einfallen lassen. Ich hab schon mal probeweise die Gummibandmethode probiert; um Längen besser, aber für den Familienfrieden wohl noch nicht gut genug.;)

Jetzt hab ich was von der JBL ProSilent 100 gelesen (5dB dank Schalldämpfer). Hat da jemand schon den direkten Vergleich (gehört)? Ist die wirklich deutlich leiser? Wenn ich die noch mit allen Tricks dämpfe, hoffe ich auf nen leisen PC-Lüfter runterpegeln zu können. Ist das realistisch?

Mit besten Grüßen
Marcus
 
also ich hab hier auch die aps50 stehen und die schnurt kaum hörbar vor sich hin. auch der tetratec Brilliant Filter ist nicht zu hören...

hilft nicht wirklich weiter, aber grundsätzlich kann sone APS50 uch leise sein ;)
 
Hat so eine Pumpe auch ne Einlaufphase? Meine rödelt jedendfalls seit ner Stunde wie ein Kühlschrank aus den 70ern vor sich hin... vielleicht isse ja auch kaputt? :confused:
 
Hallo Marcus,

ich habe hier die beiden etwas größeren Modelle JBL ProSilent 200 und Tetra APS 100. Im direkten Vergleich ist die JBL bei mir deutlich leiser. Allerdings hat die Tetra anscheinend etwas mehr Leistung.
Am besten ist, wenn du dir eine ProSilent mal beim Händler ausleihen kannst und dann die beiden Pumpen bei realistischen Bedingungen bei dir zu Hause vergleichen kannst.
Generell würde ich jede Luftpumpe etwas drosseln. Dafür reicht schon eine normale Schlauchklemme, falls nichts an der Pumpe zum Einstellen ist. Die Drosselung bewirkt meist schon eine deutliche Dämpfung der Lautstärke.

Viele Grüße

Peter
 
JBL ProSilent 100

Hi!


Ich hab den JBL ProSilent 100 auch als Ersatz für die APS 50 genommen.
Er ist deutlich leiser, aber man hört ihn trotzdem noch. Er ist auch etwas schwächer als die Tetra-Pumpe. Wenn er im Aquariumschrank auf Schaumstoff steht hört man ihn aber nicht/kaum mehr.
 
Hallo,

ich hatte die Prosilent 100 für unser Red Bee-Becken im Schalfzimmer.
Zwei Studen nach dem Kauf stand ich wieder im Laden und habe das Gerät zurückgegeben. Der Grund war, die Pumpe war wesentlich lauter als die von Tetra die unserem AquaArt beilag. Und dafür 40 € zu bezahlen ist etwas übertrieben.

LG

Christian
 
Hallo,

ich habe die APS50. die Lautstärke war bis vor kurzem wirklich zum ko...!!!
Sie stand auf nem Schränkchen. durch die Vibrationen hat Sie den Lärm gemacht. Habe ich sie in die Hand genommen war nix mehr zu hören. Was auch immer sch.. war, war die Tatsache, dass der Schlauch ein wenig vibriert. daran hängt ja bei mir zumindest ein Rückschlagventil. Das hat dann noch zusätzlich Lärm gemacht. Das ist jetzt hinterm Schrank eingeklemmt. Ergo >> kein Lärm.

Ich habe sie jetzt auf den Boden unter das Schränkchen gestellt. Der Schlauch war zum Glück lang genug. Jetzt ist gar nichts mehr zu hören.

Viele Grüße
Phil
 
mittlerweile bin ich auf Innenfilter umgestiegen ;) ach ist das herrlich, also die APS50 war ja wie gesagt ok, aber jetzt ist es trotzdem leiser
 
Zunächst mal Danke für die vielen Antworten.

Also ich hab mir jetzt die ProSilent 100 für ca. 20 Sturz besorgt und habe festgestellt, dass diese deutlich leiser ist. Wahrscheinlich habe ich doch eine defekte APS 50 erwischt jedenfalls werd ich die mal reklamieren und vorerst bei der ProSilent bleiben. Die reicht von der Leistung her für mein 30l voll aus und verbraucht ein halbes Watt weniger :hurray:.

Grüsse aus München

Marcus
 
Zurück
Oben