Get your Shrimp here

lautstärke im Aq. oder mit dem Ohr an der Scheibe

Thommy

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Feb 2006
Beiträge
156
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
7.569
Hallo
Habt ihr schon einmal das Ohr an die scheibe eures Aq. gehalten...
In meinem ist es ganz schön laut finde ich.Da kam die überlegung, wie Laut ist es in einem Natürlichen Habitat?
Und wie Kann ich den Geraüschpegel senken? Im moment habe ich eine eheim compact 600 in meinem HMF eingebaut. Ist ein Ausenfilter vielleicht leiser? Oder ein Rucksackfilter? Ein Luftheber wird die geräuschkulisse wohl nicht verbessern.

Aber eigentlich ist ja die Frage: Stört es die garnelen?
oder anders gesagt: Geht es den garnelen besser, wenn es leiser ist?

Ich weiß das es auf diese frage keine absolute antwort geben kann schließlich kann man sie ja nicht fragen.... Kann nur von mir ausgehen, Lärm nervt... Ich lebe auch mit dem Lerm aber bin auch froh wenn ich mal ruhe habe.... Die garnelen können nicht ausweichen...

Also lohnt es sich den garnelen eine leisere umgebung zu schaffen oder ist es ihnen von naturaus ganz egal....
 
Hi,

interessante Überlegung.

Ein Aussenfilter würde den Geräuschpegel im Becken sicher verringern. Ein HangOn eher nicht,
da sich das Motorgehäuse an der Scheibe "anlehnt" und das Brummen aufs Glas überträgt.

Ob die Garnelen sich von "Lärm" gestört fühlen, frage ich mich jetzt auch.

Allerdings kommen die meisten Garnelen ürsprünglich ja aus Gebirgsbächen, in welchen es sicher nicht leise ist.
Jedoch ist das plätschern des Wassers sicher natürlicher als das Brummen einer Kreiselpumpe.
Ob die Garnelen das unterscheiden können, wird man wohl nie erfahren.
 
Moinsen,

also bei meinen Becken, in denen die Wasserumwälzung ausschließlich mit Lufthebern und/oder Sprudelstein stattfindet, hört sich´s echt ziemlich natürlich an. Kommt dem Sound der natürlichen Habitate sehr nah. Halt wie´n Bach.
Test it yourself...:D

...allerdings tragen die Bewohner der "motorbetriebenen" Becken auch noch keine Ohrenschützer:hehe:

Ich tät sagen, sie stört´s net:cool:

Viele Grüße
Frank
 
Ach so,

Außenfilter ist deutlich leiser als Innenfilter, wenn man´s Ohr an die Scheibe drückt....

Hihi, los, drückt euch alle die Ohren Platt...:D:arrgw::D

LG nochmals
 
Ich denke für die Frage wäre die Anatomie der Garnelen interessant, haben Garnelen oder Fische Ohren? Oder nehmen sie Geräusche anders wahr? Über die Schwingungen des Wassers auf der eigenen Oberfläche?

Vielleicht weiß das ja jemand?

Soweit ich weiß riechen sie doch auch nicht, sie schmecken nur...
 
Ja Jonas, da liegst du garnicht so falsch.
Also Fische haben zwar keine Ohren, aber sie nehmen Erschütterungen und Geräusche per Druckunterschiede über ihr Seitenlinienorgan wahr.
Die sind da sehr sensibel. Z.B. wurde in Fachliteratur schon berichtet, dass manche Fische bei klassischer Musik zu Balzen begannen
und die Laichbereitschaft angeregt wurde.
Übrigens ist dieses Organ, welches man bei den Fischen auch recht gut erkennen kann, teils unterbrochen, teils über den ganzen Körper gestreckt, auch dafür verantwortlich, das man nicht an die Scheibe klopfen sollte.
Garnelen allerdings, reagieren darauf nicht. Ob und wie sie Geräusche wahrnehmen, ist mir nicht bekannt.
 
huhu,

zu der frage bei garnelen, sie nehmen ihr umwelt nahezu komplett über ihre antennen wahr, fressen, partner suche etc wird alles über die geruchsorgane wahrgenommen, im prinzip kann es einer garnele pups egl sein ob es hell oder dunkel ist oder wie ihre artgenossen aussehen ;).

wasserbewegungen können sie auch sehr fein wahrnehmen mit ihren antennen, d.h. sie funktioneiren auch wie nasen haare bei seehunden diese können damit schwimmende objekte sehr gut verfolgen.

ob sie allerdings geräusche hören/wahrnehmen weiß ich auch nicht so genau. zumindest reagieren meine garnelen null auf klopfzeichen....
 
Hallo
Noch jemand eine Meinung zu dem Thema?
 
Hallo,
ich glaube das Garnelen sowie alle wasserbewohner Geräusche bzw. Schwingungen sehr wohl wahrnehmen können. Das Geräusch muss nur etwas zum schwingen bringen (Geräuschquelle steht/lehnt/liegt auf etwas). Das hat ja dann eigentlich wenig mit geräuschen zu tun aber wenn man z.B. einen CD player auf einem schrank hat und in der Nähe das Aquarium könnt ihr den Bass am Aquariumglas fühlen. an musik einschaltet "zucken" manche garnelen am anfang. Ich spreche hier nicht vom Super lauten Techno ;). Wasser überträgt Schwingungen perfekt!
 
Ok, ich hab was überlesen, wurde ja alles schon in irgendwie genannt.
Lg Ole
 
Wenn in meinem Juwel Aqarium morgens das Licht angeht und sich das Plastik der Umrandung deht(knackt)zucken einige Welse und Garnelen doch schon sichtbar zusammen.Tagsüber knackts auch schon mal,dann zucken alle wieder vor sich hin.
 
Hallo,

Mal eine sehr interessante Diskussion. Reine Garnelenbecken betreibe ich mit einem Schwammfilter, dort wird es nur den Gebirgsbächen nahe kommen, doch stammen doch einige Garnelen auch aus größeren Flüssen?

In meinem Krabbenbecken hingegen herrscht eine Alien-Atmosphäre, doch scheint es niemanden zu stören. Die Tiere gewöhnen sich nach den vielen Generationen in Gefangenschaft nunmal daran.
 
Zurück
Oben