Thommy
GF-Mitglied
Hallo
Habt ihr schon einmal das Ohr an die scheibe eures Aq. gehalten...
In meinem ist es ganz schön laut finde ich.Da kam die überlegung, wie Laut ist es in einem Natürlichen Habitat?
Und wie Kann ich den Geraüschpegel senken? Im moment habe ich eine eheim compact 600 in meinem HMF eingebaut. Ist ein Ausenfilter vielleicht leiser? Oder ein Rucksackfilter? Ein Luftheber wird die geräuschkulisse wohl nicht verbessern.
Aber eigentlich ist ja die Frage: Stört es die garnelen?
oder anders gesagt: Geht es den garnelen besser, wenn es leiser ist?
Ich weiß das es auf diese frage keine absolute antwort geben kann schließlich kann man sie ja nicht fragen.... Kann nur von mir ausgehen, Lärm nervt... Ich lebe auch mit dem Lerm aber bin auch froh wenn ich mal ruhe habe.... Die garnelen können nicht ausweichen...
Also lohnt es sich den garnelen eine leisere umgebung zu schaffen oder ist es ihnen von naturaus ganz egal....
Habt ihr schon einmal das Ohr an die scheibe eures Aq. gehalten...
In meinem ist es ganz schön laut finde ich.Da kam die überlegung, wie Laut ist es in einem Natürlichen Habitat?
Und wie Kann ich den Geraüschpegel senken? Im moment habe ich eine eheim compact 600 in meinem HMF eingebaut. Ist ein Ausenfilter vielleicht leiser? Oder ein Rucksackfilter? Ein Luftheber wird die geräuschkulisse wohl nicht verbessern.
Aber eigentlich ist ja die Frage: Stört es die garnelen?
oder anders gesagt: Geht es den garnelen besser, wenn es leiser ist?
Ich weiß das es auf diese frage keine absolute antwort geben kann schließlich kann man sie ja nicht fragen.... Kann nur von mir ausgehen, Lärm nervt... Ich lebe auch mit dem Lerm aber bin auch froh wenn ich mal ruhe habe.... Die garnelen können nicht ausweichen...
Also lohnt es sich den garnelen eine leisere umgebung zu schaffen oder ist es ihnen von naturaus ganz egal....