Get your Shrimp here

Lasst ihr Mulmsauger trocknen?

Mirrakor

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Aug 2010
Beiträge
38
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
2.759
Mal ne ganz doofe Frage (deshalb Anfängerfragen :innocent: ) aber lasst ihr das Ding trocknen nachdem ihr das Wasser gewechselt habt und wenn ja wie? :confused:

Bei mir bleibt da immer Wasser zurück und bekomme es in der Sonne auch nicht getrocknet ...

... hab jetzt Angst dass das irgendwann schimmelt oder so.
 
Hallo,

also bei den Nelchen benutze ich keine Mulmglocke (wenn du das meinst). Bei den anderen Becken baue ich diese aber immer nach dem Wasserwechsel auseinander und stelle sie auf die Abdeckung zum Trocknen.
Der dazugehörige 8 Meter lange Schlauch kommt einfach in den Unterschrank.
Bei mir bleiben auch immer Wasserreste im Schlauch zurück, aber da ist seit 5 Jahren noch nie was geschimmelt...

Grüße
 
Hi,
ich habe den gelben von Tetra und stelle ihn immer kopfüber auf einen Gartenstuhl in die Sonne und da wird er eigentlich immer Brottrocken ;) Den Schlauch lege ich über die Lehne des Gartenstuhls sodass an beiden Seiten das Wasser herunterlaufen kann und das funktioniert auch ziemlich gut...
 
ich schüttel ihn aus, wasch das Nylonsäckchen sauber und ab in ne Plastikkiste innen Schrank - dort verdunstet der Rest von selber in drei Tagen.
Was sollen da schimmeln ? - nee - mach ich mir keinen Kopf drum.
 
Hi,

ich stelle meinen Sauger immer gleich in den Schrank mache ich schon seit 5 jahren so
 
Zurück
Oben