Get your Shrimp here

Langzeiterfahrungen mit ADA Aqua Soil..

Böhmi

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Mrz 2006
Beiträge
2.525
Bewertungen
15
Punkte
10
Garneleneier
17.301
Hallo,
wer hat Langzeiterfahrungen mit ADA Aqua Soil.
Meine Leute, die es länger als ein Jahr nutzen.
Bekomme nächste Woche meine neuen Becken und überlege ADA oder evt. ein ähnliches Produkt zu verwenden.
Wissen möchte ich bitte folgendes :)

1. Wie lange habt Ihr es einlaufen lassen ?

2. Wie ist Euer Ausgangswasser PH, LW, KH und wie ist es im Becken ?

3. Macht Ihr Wasserwechsel mit normalem Leitungswasser ?, wenn ja wie verändern sie die Werte und wie lange dauert es, bis die Werte wieder auf die werte vor dem Wechsel gehen ?

4. Wie lange hält die Wirkung von ADA Soil an, irgendwann muss er ja ausgelaugt sein ?

5. Bleibt er formstabil ? oder löst er sich auf ?, bröselt er ?

6. Was für einen Filter nutzt Ihr in Verbindung mit dem ADA Soil.

7. Was für Tiere haltet Ihr auf dem Boden ?

8. Was für Alternativprodukte gibt es ?

Im Vorraus, danke für die Antworten
 
Hallo Stefan ,

also ich selber hab zwei becken auf aqua soil umgestellt und bin echt begeistert das wasser war schon am ersten tag glasklar und das die pflanzen drauf stehen ist klar

1. 4-7 Wochen solltest du das becken laufen lassen. mit den wasser werten kann es schnell gehen oder das dauert halt es etwas länger bis die stabil ist bei jeden anders
2. meine wasserwerte aus der leitung ph 8,5 , kh 3 , gh 6
und im becken ph 6,8 ,leitwert 152, kh 2
3. ich mach immer Wasserwechsel mit normalem Leitungswasser das wird nix aufbereitet oder gemischt
5. nein Bleibt formstabil
6. aussenfilter mit zoelith als filtermatrial
7. Red Bees
8. für mich gibt es bis jetzt nix besseres als das soil von ada

gruß
Alex
 
Hallo Alex,

wie viel Wasserwechsel machst Du und wie stark ändern sich die Wasserwerte direkt nach dem Wasserwechsel??

Ich habe die Erfahrung mit Akadama gemacht, dass bereits geringe Wechselmengen, den PH Wert stark nach oben treiben. Im Becken PH6, das Wechselwasser hat PH8.
Nach 10% WW knalt der PH auf 7,5. Am nächsten Tag ist er wieder unter 7.

Gruß
Uwe
 
Hallo Uwe ,

also die ersten 7 tagen hab ich jeden zweiten tag ein wasserwechsel von 50-70% gemacht da ist der ph wert auch von 6,7 auf 7,9 gestiegen ist aber ab nach paar stunden wieder auf 6,7-6,9 gesunken . nach 4 wochen hab ich 30% WW gemacht kann dir aber nicht sagen wie die werte sind nach den 30% WW weil ich keine gemessen habe , wenn der besatz im becken ist danach nur 10% WW alle 10-14 tage .

gruß
Alex
 
Hallo Stefan ,

ich glaube die leute haben keinen bock eine antwort zugeben weil die fragen schon 1000 mal über das soil gestellt würden sei mir nicht böse ist aber so eigentlich findest du fast alle antworten für deine fragen hier im forum wenn nicht hier www.flowgrow.de findest du bestimmt den rest .

gruß
Alex
 
Hi Stefan,

dass Problem kenn ich, man hat ein Projekt, möchte was dazu wissen und anstatt was dazu zu sagen, wird tausend mal auf die Suchfunktion hingewiesen.

Klar, logisch - über die Suchfunktion findet man so einiges. Allerdings muss man sich dann erst mal durch hunderte Beiträge lesen. Dazu braucht man auch entsprechend Zeit ;-) Wenn man pech hat, findet man 100 verschiedene Meinungen zu der Sache. Am Schluss ist man genauso schlau wie vorher :p

Gruß
Uwe
 
tja so ist es ich antworte immer egal wie oft gefragt wenn ich auch die antwort dafür habe , die suchfunktion ist für den ar*** sorry ist so wie uwe schon sagt muss sich stunden lang durchlesen und die hälfte ist müll
 
Zwar nicht Ada soil aber schau mal

Hallo,
wer hat Langzeiterfahrungen mit ADA Aqua Soil.
Meine Leute, die es länger als ein Jahr nutzen.
Bekomme nächste Woche meine neuen Becken und überlege ADA oder evt. ein ähnliches Produkt zu verwenden.
Wissen möchte ich bitte folgendes :)

1. Wie lange habt Ihr es einlaufen lassen ?

2. Wie ist Euer Ausgangswasser PH, LW, KH und wie ist es im Becken ?

3. Macht Ihr Wasserwechsel mit normalem Leitungswasser ?, wenn ja wie verändern sie die Werte und wie lange dauert es, bis die Werte wieder auf die werte vor dem Wechsel gehen ?

4. Wie lange hält die Wirkung von ADA Soil an, irgendwann muss er ja ausgelaugt sein ?

5. Bleibt er formstabil ? oder löst er sich auf ?, bröselt er ?

6. Was für einen Filter nutzt Ihr in Verbindung mit dem ADA Soil.

7. Was für Tiere haltet Ihr auf dem Boden ?

8. Was für Alternativprodukte gibt es ?

Im Vorraus, danke für die Antworten
Hallo Stefan,
Schau mal hier :
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=116848
 
Funktionsböden..

Hallo,

die Funktionsböden wie ADA oder Fertisoil usw. sind zwischen drei bis fünf Jahren recht gut brauchbar. Dann sollten sie abgesaugt und gegen neuen Boden erstetzt werden.
In wie weit ADA-Boden NO2, NO3 inkl. Carbonat und Silikate bindet bzw. entzieht sich meiner Kenntnis.
Fertisoil bindet recht gut und kann bei richtiger Anwendung, d.h. KG Boden zu Liter Wasser, den pH Wert, die Wasserhärte sehr positiv für Red Bee beeinflussen.
In wie weit Akadama usw. auch über diese Eigenschaften verfügt, müsste näher betrachtet werden.
Durch seine chemischen Eigenschaften ist Fertisoil, wie im Grunde alle Funktionsböden, nur für einen Zeitraum im Aquarium brauchbar.
Nach nun einigen Generationen und mehreren Jahren habe ich meine Red Bee nach und nach an normale Wasserverhältnisse aus der Leitung auf Kieselsteingrund gewöhnt.
So pflege ich derzeit meine zweite Red Bee Generation ohne Funktionsboden auf üblichem Aquarienkies.
Die Tiere zeigen das übliche interessante Farbbild, gutes Wachstum und in der Vermehrung ist ok.
Ausserdem kosten 25KG Aquarienkies 3,80 Euro und spare mir 20,00 Euro für 5KG Fertisoil.

Schöne Grüsse,
Björn
 
Hallo Björn,
betreibst du deine neu eingerichteten Becken (mit Aquarienkies) vom technischen Aufwand weiterhin so, wie die Fertisoil-Becken? (Bodenfilter, Außenfilter, Schnellfilter)

Danke Jens.
 
halloich habe ADA seit august 2007 in meinem becken-das becken hat 2000l und stelle fest das der boden seine körnung zu 60%verliert-ich halte es aber für falsch ihn nach 5-6jahren zu wechseln denn er nimmt alles mögliche an nährstoffen auf wandelt um und gibt sicher auch wieder ein teil ans wasser ab-langzeitbecken sind am stabilsten und alles was an wasserqualli wichtig ist reguliert man über einen regelmäßigen wechsel-ich tausche 500liter alle 10tagemfg mario
 
Zurück
Oben