Jaecko
GF-Mitglied
Moin.
Mal eine theoretische Frage:
Angenommen, man hat ein Aquarium in einem Zimmer, das an der gesamten Wand entlangläuft, also gut 5m lang (Sonstige Abmessungen seien mal 60x60cm)
(Warum nur theoretisch: Sowohl Platzmässig als auch finanziell bleibt das mal ne Zukunftsvision)
Was wäre hier geschickter in Sachen Filter?
a) In regelmässigen Abständen nen Luftheber-Innenfilter oder
b) an einer der Stirnseiten einen Mattenfilter, hinter dem das Wasser abgesaugt und am anderen Ende des Beckens wieder reingepumpt wird (und dabei im gesamten Becken eine kleine Strömung erzeugt)
mfG
Mal eine theoretische Frage:
Angenommen, man hat ein Aquarium in einem Zimmer, das an der gesamten Wand entlangläuft, also gut 5m lang (Sonstige Abmessungen seien mal 60x60cm)
(Warum nur theoretisch: Sowohl Platzmässig als auch finanziell bleibt das mal ne Zukunftsvision)
Was wäre hier geschickter in Sachen Filter?
a) In regelmässigen Abständen nen Luftheber-Innenfilter oder
b) an einer der Stirnseiten einen Mattenfilter, hinter dem das Wasser abgesaugt und am anderen Ende des Beckens wieder reingepumpt wird (und dabei im gesamten Becken eine kleine Strömung erzeugt)
mfG