Get your Shrimp here

L144 und Normale Antennen Welse

Mischa0909

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Okt 2008
Beiträge
174
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.711
Hi, wollte mal fragen wie es aussieht wenn man L144 und normale Antennenwelse in einem 250l AQ hält, ich die Gefahr laufe das die beiden Kreuzen also das gemischte Babys raus kommen oder nur dir L144 mit L144 Kreuzen :confused:

Weil ich nicht will das dies passieren könnte :cool:


Also hoffe auf kompetende Aussagen :D


Danke schon wieder im vorfeld :hurray:
 
Hallo,

der normale Antennenwels ist ein Mix aus verschiedenen Arten, der L144 nur eine abweichende Farbform. Das sich die Tiere kreuzen ist also nciht unwarscheinlich. Schlimm ist es aber eigentlich nicht, Du wirst nur aus der Verpaarung L144/Normaler Antennenwels, ausschliesslich dunkle Nachkommen erhalten.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo

Du solltest allerdings vorher genau überlegen ob du den Nachwuchs auch ordnungsgemäs unter bekommst und solltest auch darauf hinweisen das es sich um eine Kreuzung handelt.

MFG
 
@Swen wie meinst du das:
-------------------------------------------------------------------------------------
Hallo

Du solltest allerdings vorher genau überlegen ob du den Nachwuchs auch ordnungsgemäs unter bekommst und solltest auch darauf hinweisen das es sich um eine Kreuzung handelt.

MFG
-----------------------------------------------------------------------------------
 
Hi @ll

bei all den vielen Ancistrus Arten die es lt. der L-Nummer geben soll stelle ich mir immer wieder die Frage sind das wirklich alles Eigenständige Arten ? oder sind es nicht ehr alles nur Lokalformen/Rassen ein und der selben Art ... zumal sie Fruchtbar sich Kreuzen lassen dh ihre Jungen sind Fruchtbar was zumindestens ein Zeichen sehr enger Verwandschaft ist ...
 
@Swen wie meinst du das:
-------------------------------------------------------------------------------------
Hallo

Du solltest allerdings vorher genau überlegen ob du den Nachwuchs auch ordnungsgemäs unter bekommst und solltest auch darauf hinweisen das es sich um eine Kreuzung handelt.

MFG
-----------------------------------------------------------------------------------


Hi

du mußt wenn du die Jungen abgibts sie als Hybriden kennzeichnen! ...
 
Hallo,

du mußt wenn du die Jungen abgibts sie als Hybriden kennzeichnen! ...
Warum? Der Normale Antennenwels ist doch schon ein Mix aus nichtmehr nachvollziehbaren Arten. Wenn jetzt noch ein L144 mitspielt, dann bleibt der Mix weiterhin ein Mix, helle Jungtiere im Sinn von L144 werden dabei ja nicht rauskommen.

Es wäre etwas anderes, wenn sich ein Mix aus L144 und irgend einer definierten Art ergeben würde und die Jungtiere dann als diese Art verkauft würden, aber beim Normalen Antennenwels...

Mix bleibt einfach Mix.

Viele Grüsse
Sandra
 
Oki danke dann werde ich die beiden Rassen nicht zusammen in ein AQ setzten :hurray::hurray::hurray:
 
Hallo,

Warum? Der Normale Antennenwels ist doch schon ein Mix aus nichtmehr nachvollziehbaren Arten.


ja wo hast du das her das er ein Hybrid sein soll??

es gibt den Haus & Hof Ancistrus temminckii ... jedoch wird offte der "Blaue Antennenwels" Ancistrus dolichopterus als 0815 Saugwels verkauft ...
 
Hallo Enrico,

es gibt den Haus & Hof Ancistrus temminckii ...
Wo hast Du das her, das der Haus & Hof Antennenwels, der A. temminckii ist?

jedoch wird offte der "Blaue Antennenwels" Ancistrus dolichopterus als 0815 Saugwels verkauft
Jein... Der Blaue Antennenwels ist der Ancisturs dolichopterus und das wiederum ist der L183.

Zu vergangenen Zeiten wurde der damals verkaufte Antennenwels "Blauer Antennenwels" genannt, beim L183 kann man auch verstehen warum. Damals war das korrekter Weise der Ancistrus dolichopterus. Irgendwann wurden diverse verschiedene Antennenwelse eingeführt, der Name ist aber gelieben.

Aus welchen Ancistrus-Arten sich der heutige Ancistrus-Aquarienstamm zusammensetzt, lässt sich heute nichtmehr genau feststellen.

Ancistrus temminckii ist ein brauner Antennwels, aber das ist nicht der, den wir als Ancistrus-Aquarienstamm im Aquarium haben. A. temminckii sieht schon ein wenig anders aus und ist nur sehr selten als Wildfang zu bekommen.

ja wo hast du das her das er ein Hybrid sein soll??
Ich habe es auf jeden Fall nicht gerade eben ergooglt ;) Ich habe es schon sehr oft gehört und gelesen, das letzte bewusste Mal auf einem Vortrag von Ingo Seidel. Wenn der sich nicht auskennt...

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo!!!

Ich halte schon seit über 2 Jahren L144 und "normale" Antennenwelse zusammen. Die haben sich aber untereinander noch nicht gekreuzt. Vielleicht habe ich ja nur Glück!!
 
So, habe soeben die *normalen*Antennenwlese verkauft und die beiden L144 in das grosse AQ gesetzt und die fühlen sich da Sauwohl wie es aussieht :p

Danke nochmal euch für die Tips :hurray:
 
Zurück
Oben