Get your Shrimp here

Lüfterplanung so OK?

warlock

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Jan 2009
Beiträge
504
Bewertungen
24
Punkte
10
Garneleneier
8.659
Hallo liebe Forumianer^^,

ich plane ein Krebsbecken, da der Sommer nun ziemlich heiß ist, müssen in meine geplante Selbstbau - Abdeckung auch Lüfter installiert werden.


Ich würde die "beQuiet! silentWings USC 80mm " gerne benutzen. Die Lüfter sollen dann auf der Abdeckung aufliegen, also ca. 10cm über der Wasseroberfläche. Außerdem sollen beide auf die Wasseroberfläche pusten

Hab mal ein Bild von der Rückseite meine Abdeckung gemalt.

Das Becken ist 75x20x20.

 

Anhänge

  • abdeckung.JPG
    abdeckung.JPG
    12,3 KB · Aufrufe: 60
Habe so etwas noch nie gemacht...

Kommt aber auch genug Frischluft dann unter die Abdeckung und wirbelt es nur die gewärmte Luft unter deinem Deckel hin und her...
Es sollte schon nicht verschlossen sein..

Und die Lüfter sollten auch Luft ansaugen können. Also nicht direkt an die Abdeckung dran machen....
 
Hallo,

beschäftige mich auch gerade mit dem Thema und weiß, dass die besten Ergebnisse erzielt werden wenn die Lüfter schräg von der Seite pusten anstatt einfach nur von oben. Außerdem solltest du, sobald du eine komplett verschlossene Abdeckung hast, überlegen ob du nicht auch einen Lüfter für die Abluft installieren willst?
 
b du nicht auch einen Lüfter für die Abluft installieren willst?

Das hab ich mir eben auch gedacht. Es wäre vielleicht sinvoller wenn du auf einer Seite die luft einbringst und auf der anderen die warme Luft absaugst. So würde theoretisch ein guter Luftstrom entsehen. ( kann natürlich sein das die luft auch zur seite durch die Kabelführung etc. rausgezogen wird.

Müsstest du mal ausprobieren. Einfach mal grob befestigen und schauen was effektiver ist. Wie gesagt wäre schräg auch besser, da der luftstrom so auf einer größeren Fläche aufs wasser trifft und so etwas stärker abkühlt.
 
Huhu,

Also schräg dran machen ist eigentlich nicht möglich, weil die obere Platte ja abgehoben werden soll und nicht immer der ganze Rahmen.

Was ich mir noch überlegt habe, war an Seitenteilen einen 80er der pustet und gegenüberliegend einen 80er der saugt, also ein Luftstrom unter der Beleuchtung, aber ob so eine Kühlung entsteht, weiß ich nicht.
 
Die Beleuchtung heizt ja auch ganz schön. Ist nur die frage ob das dann reicht. Wenn du die Lüfter seitlich einbaust könntest du den luftsrom ja aufs Wasser ablenken.
 
Hi Marcel,

wie sollte ich denn die Lüfter "kippen" und dann befestigen, schließlich brauch ich ja auch nen Loch in der Seitenwand für frische Luft.
 
Ne, du könntest die Lüfter gerade anbringen und dann z.B. mit einem Stück Plastik ( Joghurtbecher oder sowas) den Luftstrom lenken.
 
Hi,

ja das wär ne Idee.

Würden dann 2 insgesamt reichen oder lieber pro Seite 2Stück?
 
Hi

bei mir sieht die Lüfterei nicht so schön aus.

Heute morgen sind einige Lüfter aus der Bastelkiste an den Start gegangen.

Bei 27° Raumtemperatur halten sie die Becken z.zt. auf 25°.

Im Gefrierschrank warten einige Wasserflaschen darauf als Eisscholle zu enden :)
 

Anhänge

  • Lüfter1.jpg
    Lüfter1.jpg
    230,7 KB · Aufrufe: 38
  • Lüfter2.jpg
    Lüfter2.jpg
    247,2 KB · Aufrufe: 30
  • Lüfter3.jpg
    Lüfter3.jpg
    200,4 KB · Aufrufe: 30
Hi Manfred,

hätte ich ein offenes Aquarium, hätte ich das wahrscheinlich so ähnlich gemacht.

Also mir stellt sich noch die Frage, ob ich 2x2 Lüfter anbringen soll oder nur 1x1
 
Hallo Daniel,

probier es aus. Bei den Becken mit Abdeckung habe ich je einen Lüfter auf die Futteröffnung gelegt. Bringt weniger als bei den offenen Becken.

Die 10cm Lüfter an ca. 9V haben das 40er Becken auf 23° bzw. 25° das hohe Becken runter gekühlt. Raumtemperatur aktuell 29° im Bodenraum :(
 
Würden dann 2 insgesamt reichen oder lieber pro Seite 2Stück?
Du solltest auch an die Lautstärke denken. Nicht das es zu laut wird. Es gibt Lüfter die mehr leistung haben und trotzdem leise sind. wäre vielleicht besser als 2 Stück. Ist ber auch eine preissache weil die einiges teurer sind.

Normalerweise müssten 2 stück reichen. ich hab gerade vorübergehen 1x 40mm Lüfter auf 30 Liter und der kühlt schon um 2 grad ab.
 
Hey, Ich weiß nciht ob das geht aber.... 2 kleine ein die Kabelöffnung machen?
Der eine saugtkalte Luft an der andere pustet Warme raus.
Dann noch ein dritten großen in der mitte der die Oberfläche bewirbelt.
Weiß nicht ob das möglich ist... aber wäre auch ne ganz nette Idee.
 
Du solltest auch an die Lautstärke denken. Nicht das es zu laut wird. Es gibt Lüfter die mehr leistung haben und trotzdem leise sind. wäre vielleicht besser als 2 Stück. Ist ber auch eine preissache weil die einiges teurer sind.

Normalerweise müssten 2 stück reichen. ich hab gerade vorübergehen 1x 40mm Lüfter auf 30 Liter und der kühlt schon um 2 grad ab.

Mir macht die Lautstärke nix aus ;)

Denke mal wenn ich einen seitlich draufpusten lasse und den anderen gegenüber absaugen lasse, sollte es eigentlich funzen, die Kabelführungen sind ja auch noch da, das lässt auch noch bissl Luft zirkulieren.

Denke mal wenn ich am Ende so 23°C erreiche bin ich sehr zufrieden und meine Krebse auch :D
 
Zurück
Oben